MINI MED

Beiträge zum Thema MINI MED

Moderator Karl Weichinger, Primar Franz Hinterreiter, Doris Hinum vom Stadtamt St. Valentin, Ingrid Fröschl von der Bücherei der Stadtgemeinde und Stadtamtsdirektor Rudolf Steinke (v. l.). | Foto: Mini Med

Mini Med: Der Krampf mit den Adern

Häufige Venenerkrankungen waren das Thema des Mini Med-Abschlussvortrags in diesem Semester. Als Vortragender war Franz Hinterreiter, Vorstand der Abteilung für Chirurgie und Gefäßchirurgie am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Linz, geladen. Venenerkrankungen verursachen anfangs kaum Beschwerden. "Deshalb ist es besonders wichtig, jede Art von Haut- bzw. Venenveränderung vom Facharzt kontrollieren zu lassen", rät Hinterreiter. So können Komplikationen wie Thrombosen, Venenentzündungen oder –...

  • Linz
  • Nina Meißl
Friedrich Leblhunger, Christine Radmayr und Selina Haas (von links). | Foto: Mini Med

Mini Med: Ersten Demenzanzeichen gegensteuern

Demenz ist der Oberbegriff für Erkrankungen, die mit einem schrittweisen Verlust der geistigen Funktionen zusammenhängt. Wie groß das Interesse an dieser Erkrankung, an der rund jeder Dritte über 85 Jahren leidet, zeigte der Besucherandrang zum Mini Med-Vortragsabend mit Diskussion über Demenzen und Bewegungsstörungen im Alter. Mehr als 100.000 Österreicher leiden an der häufigsten Demenz, dem Morbus Alzheimer. Anzeichen sind Vergesslichkeit, Merk-und Konzentrationsstörungen,...

  • Enns
  • Nina Meißl
Foto: Volker Witt/Fotolia

Der bewegte Mensch – Risiko und Chance

Gesunde und dosierte Bewegung ist gleichermaßen wichtig: Einerseits für die Gesunderhaltung, andererseits als therapeutische nichtmedikamentöse Intervention bei bestehenden Erkrankungen wie COPD, KHK, Atherosklerose oder Diabetes. Es kann als wissenschaftlich gesichert angesehen werden, dass körperliche Aktivität und körperliches Training die Lebensqualität verbessern und das Risiko für eine Reihe von Erkrankungen senken – Sport und Bewegung beugen unter anderem Herz-Kreislauf- und...

  • Enns
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.