Mobilitätszentrale Weinviertel

Beiträge zum Thema Mobilitätszentrale Weinviertel

Projektleiterin Doris Hahn, Landtagsabgeordneter Hermann Haller, Karin Schneider (10vorWien), Günther Laister (Leader-Region), Marceline Martischnig (Mobilitätsmanagement Weinviertel) und Geschäftsführer Alexander Stiasny. | Foto: privat

ISTmobil: Drei Monate und schon gut in Fahrt

Mit durchschnittlich 43 Fahrten pro Tag wird NÖs erstem bezirksweiten Anrufsammeltaxi ein gutes Zeugnis ausgestellt. Beinahe alle Bürgermeister und Mobilitätsbeauftragten der 17 ISTmobil-Mitgliedsgemeinden waren zur ersten, nach drei Monaten selbst auferlegten, Evaluierung gekommen. Die Bilanz für das neue sogenannte "Mikro ÖV-System" fällt dabei durchaus positiv aus. "Wenn die Fahrgastzahlen im selben Ausmaß steigen wie bisher, können wir im Juli eine 20-prozentige Steigerung zum Projektstart...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Auch bei den Kinder-Highlandgames in Langenzersdorf gab es Klima-Sammelpunkte für die Kids. | Foto: privat

Jetzt werden Klimameilen gesammelt

Beim Ferienspiel gibt´s neben Spaß auch Klimapunkte BEZIRK (sz). Die Ferienspiele im Bezirk Korneuburg sind schon voll im Gange. Nicht nur den Ferienspielpass kann man dabei mit Punkten füllen, auch der Sammelpass des Klimabündnisses will mit Klimameilen beklebt werden. Wie das funktioniert? Jedes Kind, dass zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu einer Ferienspiel-Veranstaltung der Gemeinden Langenzersdorf, Stetten, Enzersfeld oder Ernstbrunn kommt, erhält einen Klimapunkt, den man dann im Sammelpass...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Margit Kraus (li.) und Bgm. Ernst Fischer (2.v.li) freuen sich über die neuen „nextbikes“.

Los geht´s: Ab auf´s nextbike!

Vier „nextbikes“ warten ab sofort hinter dem Hagenbrunner Gemeindezentrum auf Radl-Fans. Groß war die Freude bei Bürgermeister Ernst Fischer, als auf Initiative von Margit Kraus von der Mobilitätszentrale die nextbike-Station in Hagenbrunn eröffnet wurde. „Bisher gab es entlang der Eurovelo 9-Radroute, die von Wien bis Wolkersdorf führt und auch Hagenbrunn kreuzt, kein nextbike, wir haben jetzt eins.“ Registrieren und losradln Um mit dem nextbike fahren zu können, muss man sich einmal unter...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Bezirks- und bundeslandübergreifend diskutierte man über die Mobilität im ländlichen Raum.

Innovationsgeist: Wenn aus Not eine Tugend wird

LEOBENDORF „Wie komme ich von A nach B, wenn ich kein Auto habe?“ Diese Frage haben sich wohl schon viele gestellt. Nach und nach befassen sich nun auch die Politiker des Bezirkes Korneuburg mit der Tatsache, dass Öffis in manchen Regionen reinste Mangelware sind. So traf man sich vergangene Woche, um über innovative Projekte im Bezirk zu informieren. Das wohl beste und auch jüngste Projekt ist derzeit wohl das „Ernsti-Mobil“ in Ernstbrunn, wo man mit einem Anruf direkt von der eigenen Haustür...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.