Museum der Völker

Beiträge zum Thema Museum der Völker

1

DOGON - Kunst und Mythos

Sonderausstellung nur noch bis 4. April 2015 SCHWAZ. Wer lange genug den Kunstmark beobachtet hat, wird feststellen dass es wiederkehrende Interessen gibt, Begeisterungen die zyklisch auftreten und bewusst machen, dass auch die interessantesten Kulturen und deren Objekte gelegentlich im Schatten neuer Entdeckungen und Moden verschwinden. Die materielle Kultur der Dogon ist von diesem Schicksal stets verschont geblieben. Ihre Objekte verfügen über eine unvergleichliche Strahlkraft und stehen für...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Literarische Abend im Museum der Völker

Gertraud Klemm, geb. 1971 in Wien, Autorin und Schreibpädagogin, schreibt Erzählungen, Kurzprosa und Lyrik. 2014 erschien ihr erster Roman Herzmilch, mit einem Kapitel aus Aberland gewann sie den Publikumspreis beim Bachmann-Wettbewerb 2014. Aberland: Ein bitterböses Porträt zweier Frauengenerationen: eine Mutter (58), deren gutbürgerliches Leben am ehesten durch das charakterisiert ist, was sie alles nicht getan hat, und eine Tochter (35), die sich mit einem fast fertigen Studium und einem...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Lesung LUKAS BÄRFUSS

Lukas Bärfuss liest aus seinem Roman "Koala" (Wallstein Verlag 2014). Lukas Bärfuss, geb. 1971 in Thun (CH), lebt in Zürich und schreibt Romane (u.a. "Hundert Tage" 2008) und weltweit gespielte, mehrfach ausgezeichnete Theaterstücke (u.a. "Der Bus", "Die Probe", "Malaga", "Zwanzigtausend Seiten"). Mit "Koala" hat Bärfuss einen gedanklich weit ausgreifenden Roman geschrieben, der über die Frage, warum jemand willentlich den Tod sucht, zu einer anderen vordringt: Welche Gründe gibt es, sich für...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Foto: Bauer

Schwazer Herbstlese: Kathrin Röggla

SCHWAZ. Die zweite von insgesamt sieben Veranstaltungen im Rahmen der Schwazer Herbstlese 2014 des Literaturforums Schwaz findet am 6. Oktober 2014 ab 20 Uhr statt: Die vielfach ausgezeichnete Autorin Kathrin Röggla liest um 20 Uhr im Museum der Völker in Schwaz: "Land unter Null". Einführung und Gespräch: Martin Sexl Kathrin Röggla liest aus ihrem aktuellen Prosaprojekt „Land unter Null – Endzeitkartographien“. Röggla, 1971 in Salzburg geboren, lebt in Berlin. Sie schreibt Prosa,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

"SÖHNE UND TÖCHTER DES WINDES - Die letzten Nomaden Afrikas" - Fotoausstellung von Mario Gerth

Monatelange Reisen durch Afrikas entlegenste Gebiete führten den Fotografen Mario Gerth aus dem dritten Jahrtausend hinaus in eine andere Welt – eine anmutige Welt, in der die Natur Würde und Eleganz in die Gesichter ihrer Menschen vererbt hat. Entstanden aus den Reisen ist eine Sammlung intimer Portraits, lebendiger Fotografien der letzten Nomaden und Halbnomaden eines Erdteils. Unzählige Generationen haben hier eine befremdende Schönheit entstehen lassen, in einer Vielfalt und Natürlichkeit,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Museum der Völker Kulturverein

Museum der Völker wird eröffnet

SCHWAZ (fh). Am kommenden Freitag wird das neue Museum der Völker in Schwaz eröffnet. Die Vernissage zur Eröffnung startet um 20:00 Uhr. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Museumsgründer Gert Chesi, LR Beate Palfrader und Bgm. Hans Lintner (v.l.n.r.) bei der Firstfeier | Foto: Land Tirol

Museum der Völker: Firstfeier

Das Haus der Völker wird zukünftig das Museum der Völker SCHWAZ (red). Über 1.000 Exponate aus Afrika und Asien beherbergt das Haus der Völker in Schwaz. Seit Juni 2012 wurde das Museum für Kunst und Ethnographie durch den Umbau bestehender Räumlichkeiten und einen Zubau erweitert. Kulturlandesrätin Beate Palfrader, der Schwazer Bürgermeister Hans Lintner und Museumsgründer Gert Chesi begingen kürzlich mit allen Projektbeteiligten die Firstfeier. Der Umbau des Museums ist Teil des...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.