Museumverein Lauriacum

Beiträge zum Thema Museumverein Lauriacum

Ehrung langjähriger Mitglieder: Rudolf Geiblinger, Monika Gattermayr, Maria Bodingbauer, Rudi Fleischanderl und  Ernst Piringer für mehr als 50jährige Mitgliedschaft. Anna Frick und Andrea Holderbaum für 40 Jahre. Mit Obmann Gottfried Kneifel (links), Roman Sandgruber, Bgm Deleja- Hotko und den Stadträten Gunnar Fosen und Gregor Eckmayr.  | Foto: MVL-Paukner

Museumverein Lauriacum
„Die Ennser Geschichte hat Zukunft“

Museumverein Lauriacum-Enns: Obmann Gottfried Kneifel konnte in Anwesenheit von Bürgermeister Christian Deleja-Hotko auf eine umfassende Leistungsbilanz des Vereines verweisen  ENNS. Die Stadt Enns, verkehrsgünstig an der Enns-Donau-Mündung gelegen, war seit mehr als tausend Jahren Umschlagplatz für Salz und Eisen, stellte der Wirtschaftshistoriker Roman Sandgruber in seinem Vortrag bei der Mitgliederversammlung des Museumverein Lauriacum-Enns fest. Selbst heute ist der Ennshafen als...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Die Zunftfahne erstrahlt in neuem Glanz. Gottfried Kneifel bedankte sich bei Peter, Hermann und Richard Pfanner.  | Foto: Museumverein Lauriacum

Museumverein Lauriacum-Enns
Zunftfahne der Ennser Brauer wurde restauriert

ENNS. Die historische Zunftfahne der Brauer-Innung Enns konnte mit Unterstützung der Getränkefirma Pfanner im Textil-Institut der Universität Wien restauriert werden. Gottfried Kneifel, Obmann des Museumvereins Lauriacum-Enns bedankte sich bei einer Präsentation im Museum 1212 im Schloss Ennsegg bei der Geschäftsleitung aller Pfanner-Betriebe mit Peter, Hermann und Richard Pfanner.

  • Enns
  • Ulrike Plank
Mitglieder-Ehrung: Othmar Auer, Bürgermeister Deleja-Hotko, Ehrenmitglied Gertrude Dirnberger, Otto Brunner, Ernst Gornik, Karl Mitterer, Friedrich Mader, Lieselotte Golser, Obmann Gottfried Kneifel | Foto: MVL-Neuwirth

474 Mitglieder
Museumverein Lauriacum feiert sein 130-jähriges Jubiläum

Der Museumverein Lauriacum verwies zum 130-jährigen Bestand kürzlich bei der Mitgliederversammlung auf eine durchwegs gute Bilanz.  ENNS. Das Lapidarium für die mittelalterlichen Inschriften-Steine in Lorch ist errichtet, das neue Stadtgeschichte-Museum 1212 wird am 23. Juni im Schloss Ennsegg eröffnet, ein neues Museums-Depot in der Porsche-Straße demnächst eingerichtet, mehrere Forschungsarbeiten wie „Alte Ennser Stadtansichten“ und das Buch Ennsbrücke1945 sowie jährliche...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Die Besucher:innen zeigten großes Interesse am neuen Lapidarium in Enns. | Foto: Museumverein Lauriacum
2

Viele interessierte Gäste
Tag des Denkmals im neuen Lapidarium in Enns

Die Ennser:innen wollen mehr über Mittelalterliche Geschichte erfahren: Mehr als vierzig Personen kamen zum „Rundgang durch das Lapidarium in Lorch“, zu dem der Museumverein Lauriacum am Tag des Denkmals eingeladen hatte. ENNS. Architekt Roland Forster erklärte die Grabstein-Platten und musste viele Fragen der TeilnehmerInnen beantworten. Die Informationsbroschüre ist am Eingang zum Lapidarium sowie im Museums-Shop erhältlich

  • Enns
  • Michael Losbichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.