Musik

Beiträge zum Thema Musik

Musikalische Meditation zur Fastenzeit

Am 5. Fastensonntag gestaltet der Mozart Knabenchor Wien, gemeinsam mit dem Chor Curiositas eine musikalische Meditation zur Fastenzeit. Gesungen wird das Stabat Mater von Giovanni Battista Pergolesi in der Wiener Version, eine 4-stimmigen Fassung von Antonio Salieri mit der Harmoniebegleitung von Franz Xaver Süßmayer, revidiert von Otto Nicolai in einer Fassung aus dem Jahre 1843. Wann: 13.03.2016 14:30:00 Wo: Pfarrkirche Leopoldau, Leopoldauer Pl., 1210 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Mozart Knabenchor Wien
Anzeige
Seniorennachmittag

Senioren-Gschnas und Vorschau auf Termine im Simmeringer Bier- & Kulturschmankerl

Senioren-Gschnas 17.Februar 2015 Feiern Sie mit uns den Fasching mit einem Hausball in Gesellschaft lauter netten Senioren und Seniorinen. Für die musikalische Unterhaltung sorgt Entertainer " Didy" Premierung der besten 3 Kostüme. Tombola mit vielen tollen Preisen. Beginn: 15 Uhr Ende ca. 20 Uhr Eintritt frei !!!! Vorschau auf die nächsten Veranstaltungen 18. Februar Heringsschmaus Großes Heringsschmausbuffet mit Live Musik vom " Vienna Sound Duett" Beginn: 18 Uhr 24. Februar...

  • Wien
  • Simmering
  • Simmeringer Bier- und Kulturschmankerl

Festival der Nationen, Heeresgeschichtliches Museum:

Kulturvereine, Chöre, Folkloregruppen sowie Kinder und Jugendliche aus verschiedensten Nationen werden bis 19 Uhr auftreten, tanzen, singen, Theater spielen, musizieren und so eine unvergessliche Reise um die Welt an einem Tag ermöglichen. Außerdem warten Kunsthandwerk, Schmankerl und ein Kinderprogramm. 3., Arsenal, Eintritt frei, Infos auf www.hgm.or.at Wann: 15.06.2014 10:00:00 Wo: Heeresgeschichtliches Museum, Arsenal, 1030 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Landstraße
  • BZ Wien Termine
Foto: Foto: Essay/Shantel

Shantel & Bucovina Club Orkestar, WUK:

Shantel schafft ein Hybrid, bringt Underground, Musikgeschichte und damit auch Sozialgeschichte zusammen, verwirbelt sie mit seiner kreativen Energie und am Ende des Prozesses bildet das Album seinen persönlichen Erfahrungsschatz ab und wandert dabei, wie er selber sagt, „zwischen Popkultur, Hochkultur und Streetcredibility“. 9., Währinger Straße 59, Karten: 20 €, Infos: www.wuk.at Wann: 26.05.2014 21:00:00 Wo: WUK, Währinger Straße 59, 1090 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Alsergrund
  • BZ Wien Termine

Musikmarkt

Obst, Gemüse, Brot, Eier und Fleisch - das sind die üblichen Waren, die am Markt feilgeboten werden. Schmankerl für die Ohren werden außerdem von 9. Mai an jeweils Freitag und Samstag angeboten. Studierende der Universität für Musik und darstellende Kunst spielen für Marktbesucher Musik von Mozart, Schubert und Gershwin. Der Musikmarkt findet auf unterschiedlichen Märkten quer durch die Bezirke statt. Alle Termine finden Sie hier: www.basiskultur.at

  • Wien
  • Wieden
  • Vienna 4free

Wiener Symphoniker, Musikverein

Der renommierte Dirigent Markus Stenz interpretiert Egon Wellesz’ „Dritte Symphonie“. Vor der Pause Romantik pur mit Webers „Freischütz“-Ouvertüre und einem Schubertlied in subtiler Orchesterbearbeitung, bei dem die Sopranistin Carolyn Sampson ihr Debüt mit den Wiener Symphonikern feiert. 1., Musikvereinsplatz 1, Karten: ab 7 €, Infos: www.musikverein.at Wann: 23.03.2014 19:30:00 Wo: Musikverein, Musikvereinsplatz 1, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine

PaRaDiSo, Theater Odeon

Das Serapions Ensemble ­entführt in „PaRaDiSo“ in die poetische Welt des Tanzes, der Musik, Malerei und Literatur. Die Kunst als eines der letzten Paradiese im Leben der Menschen ist in diesem Stück das Thema, das überwiegend non-verbal vermittelt wird. 100. Vorstellung! 2., Taborstraße 10, Karten: ab 19 €, Infos: www.odeon-theater.at Wann: 18.03.2014 20:00:00 Wo: Theater Odeon, Taborstraße 10, 1020 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine
3

Pergola-Fest - Sommerkino und Jugend-Kultur

Am 8. Juni 2013 gastiert das Sommerkino im Zentrum von Floridsdorf. Auf der Freifläche neben der Bodenstedtgasse, in unmittelbarer Nähe zur Franklinstraße und zum Bahnhof spielt Emma Watson (bekannt als Hermine Granger aus Harry Potter) im Film „Vielleicht lieber morgen“ (US 2012, 102 min, Regie: Stephen Chbosky, mit Logan Lerman, Emma Watson, Ezra Miller, u.a.) und bereitet uns einen spannenden Kinoabend. (Weitere Infos unter www. volxkino.at) Bereits ab 18 Uhr laden die GB*21 und die Mobile...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • GB*21 Gebietsbetreuung Stadterneuerung
3

Jazz-Brunch am Schlingermarkt Floridsdorf

Die GB*21 lädt wieder zum Jazz-Brunch am Schlingermarkt! aMARETO – Margit Schmidt (voc, b, lyr, comp), René Galik (git, comp), Thomas Kukula (cl, ts, p) – unterhalten Sie „swingin und groovin wienar(r)isch“ am Schlingermarkt. Genießen Sie den Markt am Samstag mit Jazzstandards, Blues, Latin, Gipsy und Margit´s Wienerswing. SA, 18. Mai 2013, 11 Uhr SA, 22. Juni 2013, 11 Uhr gbstern.at/veranstaltungen/gb21 Bei Schlechtwetter findet der Jazz-Brunch jeweils eine eine Woche später statt: 25. Mai...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • GB*21 Gebietsbetreuung Stadterneuerung

Klassik Cool - Eiszeit! - Interaktives Mitmachkonzert für Kinder von 0-9 im Bezirksmuseum Floridsdorf

Klassik cool! - Eiszeit! zur Reservierung Ein frostiges Mitmachkonzert für Kinder von 0 bis 9 23. Februar 2013 ab 10:00 Bezirksmuseum Floridsdorf Dieses Konzert ist Teil einer interaktiven Konzertreihe, die Familien eine schöne gemeinsame Zeit bietet, und klasschische Musik und Instrumente, dessen Klang- Spiel und Funktionsweise auf spielerische Weise näher bringt. Bevor der Winter entgültig vorbei ist: wir basteln unsere Instrumente und begeben uns in ein Mitmachkonzert über Kälte, Wind und...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Szilvia Hegyi
2

Klassik Cool - Nebelzeit! - Interaktives Mitmachkonzert für Kinder von 0-9 im Bezirksmuseum Floridsdorf

Dieses Konzert ist Teil einer Interaktiven Konzertreihe, die Familien eine schöne gemeinsame Zeit bietet und Klassische Musik und Instrumente, dessen Klang- Spiel- und Funktionsweise, auf spielerische Weise näher bringt. Mit grossen Schritten nähert sich der Winter: wir wärmen uns mit viel Bewegung, Tanz und Rhythmus auf und hören alte und neue Musik auf der Gitarre an. Kurze, kindgerechte Musikstücke und bekannte Kinderlieder machen das Konzert auch für die Kleinsten zu einem besonderen...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Szilvia Hegyi
Lehmann Zsofia - Klavier
2

Klassik Cool - Kürbiszeit! - Mitmachkonzert für Kinder von 0-9 im Bezirksmuseum Flori

!Klassik cool! – Kürbiszeit! Ein musikalischer Ausflug rund um den Herbst für Kinder von 0-9. 13. Oktober 2012 ab 10:15 Bezirksmuseum Floridsdorf Dieses Konzert ist Teil einer Interaktiven Konzertreihe, die Familien eine schöne gemeinsame Zeit bietet und Klassische Musik und Instrumente, dessen Klang- Spiel- und Funktionsweise, auf spielerische Weise näher bringt. Wir basteln unser eigenes Blasinstrument und begleiten damit Trompete und Klavier auf Ihrer Reise. Kindgerechte Musikstücke von...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Szilvia Hegyi

Zitherkonzert "Erster Grazer Zitherverein"

Der "Erster Grazer Zitherverein" gibt am 21. Oktober 2012 im Minoritensaal (8020 Graz, Mariahilferplatz 3) ein Konzert. Der Beginn ist um 15:00 Uhr. Mitwirkende: Erster Grazer Zitherverein (musikal. Leitung: Josefa Tasotti) und der Feldkirchen Chor. Die Kartenpreise sind noch nicht bekannt. Auskunft: Susanne Weitlaner, Tel. 0699/11591014, E-Mail: info@egzv.at. Mehr Informationen:http://www.vamoe.at Wann: 21.10.2012 15:00:00 Wo: Minoritensaal, Mariahilferstraße 3, 8020 Graz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz
  • Gabriele Breuer
Tschauner-Bühne | Foto: Bild von "www.tschauner.at"
6

Stürmische Zeiten in der Tschauner

Auf der Tschauner-Bühne - Wien gibt es "Stürmische Zeiten" mit Musik, Sturm und köstlichen Schmankerln! Mitwirkende: Akkordeonorchester Musikverein Forte, musikal. Leitung Martin Hlavacek. Ensemble des Zitherklubs Donau-Stadt Wien, musikal. Leitung Gert Last. Ingrid Merschel (Sopran und Moderation), Elena Rozanova (Violine), Eduard Babadost (Tenor). Freitag, 5. Oktober 2012 von 17 - 20 Uhr. Eintritt frei. Mehr Information: "www.basiskultur.at", "www.tschauner.at" und http://www.vamoe.at Wann:...

  • Wien
  • Ottakring
  • Gabriele Breuer
Judith Hochleithner mit ihrer Spielgruppe | Foto: Bild aus der HP von www.musikschule-ternitz.at
4

Zitherkonzert des Zitherklub "Almrausch Neunkirchen"

Der Zitherklub "Almrausch Neunkirchen" veranstaltet am 6.Oktober 2012 im Veranstaltungszentrum Neunkirchen (2620 Neunkirchen, Würflacher Straße 1) ein Konzert. Der Beginn ist um 18:30 Uhr. Musikalische Leitung: Judith Hochleithner Kartenpreise im Vorverkauf € 6,-- und an der Abendkassa € 8,--. Vorverkauf unter 0664/64 69 446 Weitere Inforamtionen unter: http://www.vamoe.at Wann: 06.10.2012 18:30:00 Wo: Veranstaltungszentrum, Würflacherstraße 1, 2620 Neunkirchen auf Karte anzeigen

  • Neunkirchen
  • Gabriele Breuer
Neues Favoritner Mandolinenorcheser | Foto: Günter Mühlbauer
10

Mandolinenorchester mit langer Tradition:"Neues Favoritner Mandolinenorchester"

Die Keimzelle des Neuen Favoritner Mandolinenorchesters war der 1951 gegründete „Erste Laaerberger Mandolinenclub“. Das erste Konzert fand am 7. Februar 1952 statt. Das Orchester spielte bei den verschiedensten Gelegenheiten wie bei Firmen-, Partei- oder kirchlichen Veranstaltungen. Zweimal jährlich wurden auch eigenständige Konzerte veranstaltet. So konnte der Verein bereits am 23. November 1956 sein 50. Konzert geben. 1959 wird das Orchester in „Favoritner Mandolinenorchester“ umbenannt und...

  • Wien
  • Favoriten
  • Gabriele Breuer

Die Mandoline Anders

Alle Musikfreunde sind herzlichst eingeladen, denn Peter Forgách, Günther Götz, Gerd Dité und Freunde freuen sich schon auf ein Wiedersehen. Am 6. Oktober 2012 beginnt um 17:00 Uhr im Waldmüllerzentrum (1100 Wien, Herzgasse 38-40) die Veranstaltung "Die Mandoline Anders"! Zu erreichen ist der Veranstaltungsort mit der Straßenbahnlinie 6, Autobus 14a (Keplerplatz oder Reumannplatz) Tischreservierungen sind bei den Vereinsmitgliedern des "Neuen Favoritner Mandolinenvereines" möglich. Tel.:...

  • Wien
  • Favoriten
  • Gabriele Breuer
Luzia Nistler, Star aus dem Musical: Phantom der Oper

"SCHÖNERS SALON" im Stadttheater Amstetten

Am 14. Oktober 2012 öffnet im Stadttheater Amstetten "Schöners Salon" Wollen Sie mehr von Musik, Musikern, Werken und Anek­doten, gar von geheimen musikalischen Ma­chen­schaf­ten erfahren? Im Rahmen dieses Matineenzyklus werden den Zu­hör­ern im Stadttheater Amstetten musikalische Werke, Komponisten und Künst­ler präsentiert und na­he­ge­bracht. Musikliebhaber, auch die, die es noch wer­den wollen, zwi­schen 7 und 103 Jahren, sollen grandiose Programme ge­nieß­en, in denen hoch­ka­rä­ti­ge,...

  • Amstetten
  • Maximilian Schöner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.