Musikschule Kirchdorf

Beiträge zum Thema Musikschule Kirchdorf

Trompetenlehrer und Ensembleleiter Manfred Schott mit dem Trompetentrio Fanta3 | Foto: Alexandra Hofmann

LMS Kirchdorf
Erfolgreiches Trompetentrio

Am 17. Februar 2024 hat das Trompetentrio "Fanta3" von der Landesmusikschule Kirchdorf beim Bewerb "Spiel in kleinen Gruppen" 91,3 Punkte erreicht. KIRCHDORF. Das Trio besteht aus den Trompetern Florian Rapperstorfer, Gabriel Hofmann und Julian Kern. "Nach dem Jurygespräch sind wir dann, nach einem Besuch beim McDonald's, nach Gallneukirchen in die Landesmusikschule gefahren. Dort erwartete uns ein Atemtraining mit Jakob Wenigwieser und ein Ensemblecoaching mit dem neuen Trompetenprofessor der...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Gitarrist Andreas Erd unterrichtet ab sofort in der Landesmusikschule Kirchdorf Musikproduktion | Foto: Gergö Kormányos

Landesmusikschule Kirchdorf
Der Computer als "Instrument"

Gitarrist Andreas Erd unterrichtet ab sofort in der Landesmusikschule Kirchdorf "Musikproduktion". KIRCHDORF. „Musikproduktion“ ist heutzutage ein gängiger Begriff in der Popularmusik. Doch was bedeutet er eigentlich und was macht ein „Musikproduzent“? Man versteht darunter die detaillierte Ausarbeitung eines Songs am Computer (aber nicht nur) bis zur Veröffentlichung. Das kann ein ganz neuer Song sein, aber auch ein bestehender, der anhand eines Musikprogramms und verschiedenster...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Seit etwa zwei Jahrzehnten ist die Sanierung der Volksschule ein Thema – bisher scheiterte es an der Finanzierung. | Foto: Staudinger
4

Micheldorf
Nötige Investition in die Bildung

Bereits im Jahr 2022 sollen die sanierte Volksschule in Micheldorf und der Anbau für die Musikschule fertig sein. MICHELDORF. In den vergangenen Jahren konnte die erste Etappe mit dem Neubau des Turnsaales abgeschlossen werden. Die zwei Vorhaben "Anbau Musikschule" und "Sanierung Volksschule" sind im Laufen. Alte Fenster und Türen raus, thermische Sanierung der Gebäudehülle, Sanierung der Haustechnik, Schaffung der Barrierefreiheit und Sanierung des Daches. Dies sind die dringenden...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Direktor Wolfgang Homar, Nathan Mitterbauer, Christina Kriechbaumer, Johannes Zehetner, Manfred Mitterbauer | Foto: LMS Kirchdorf
2

Wettspiele für die Stimme
Dreimal Gold für Musikschule Kirchdorf

Der Gesangswettbewerb für Musikschüler aus ganz Österreich „Olympia-Fantastische Wettspiele für Stimme“ fand in der Landesmusikschule Kirchdorf statt. KIRCHDORF (sta). Über 150 singbegeisterte Teilnehmer aus ganz Österreich mit ihren fantasievollen Programmen präsentierten sich bei diesem, bereits zum fünften Mal stattfindenden, spannenden Bewerb. Eine hochkarätig besetzte Jury beurteilte die Darbietungen nach Kriterien wie Musikalität, Stimmklang, Originalität und fantasievoller...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Direktor Wolfgang Homar, Kulturstadtrat Ewald Breitwieser, Herbert Pürstinger und Barbara Schröckenfuchs (v.li.). | Foto: Schön für besondere Menschen

Adventkalender
"Klang und Farbe" im Schlosshof

KIRCHDORF (sta). Der Adventkalender im Innenhof von Schloss Neupernstein in Kirchdorf  hat bereits Tradition. Am Freitag, den 30. November wurde das erste Fenster feierlich eröffnet. Bis Weihnachten wird täglich ein Kalenderfenster mit Bildern der Einrichtung "Schön für besondere Menschen",  geöffnet. Die Bilder für den heurigen Kalender wurden im Rahmen des Musikschul-Faches „Klang und Farbe" (Lehrer: Manfred Schöller) von Bewohnern von Schön für besondere Menschen gestaltet. Schon zu Beginn...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Helmut Meixner wurde 79 Jahre alt. | Foto: Meixner

Todesfall
Ein erfülltes Leben mit Musik

KIRCHDORF (sta). Mit Helmut Meixner verliert Kirchdorf einen musikalischen Pionier. 79-jährig ist der Kirchdorfer nach schwerer Krankheit verstorben. Helmut Meixner, technischer Angestellter, war von Anfang an umgeben mit Musik. Es wurde bereits in seiner Kindheit viel gesungen und seine Großmutter spielte Zither. Er selbst lernte Geige, ehe er als Jugendlicher "Sein Instrument", die Trompete entdeckte. Er spielte die 1. Trompete bei der Militärmusik und widmete sich in verschiedenen Bands...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Das Kulturzentrum in Kirchdorf beheimatet auch die Landesmusikschule. | Foto: Staudinger

Festkonzert 40 Jahre Landesmusikschule

"Vielfalt der Klänge" am 24. Jänner 2018 (19 Uhr) im Pernsteinsaal der Landesmusikschule Kirchdorf KIRCHDORF (sta). Ein runder Geburtstag ist immer ein Anlass zu feiern, vor allem wenn man wie die Landesmusikschule Kirchdorf auf eine 40jährige Erfolgsgeschichte zurückblicken kann. Vier Jahrzehnte ganz im Zeichen der musikalischen und künstlerischen Ausbildung haben die Musikschule zum regionalen Kulturzentrum wachsen lassen. "Es ist ein 'Haus der Kultur' entstanden, das von Schülern und...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
vlnr.: Musikschuldirekter Josef Ortner, Andreas Ottendorfer, Bezirkskapellmeister-Stv. Arnold Renhardt | Foto: Hieslmair

Bezirk Kirchdorf freut sich über einen "neuen" Kapellmeister

INZERSDORF (sta). Mit "Auszeichnung" hat Andreas Ottendorfer von der Stadtkapelle Kirchdorf seine vierjährige Kapellmeisterausbildung an der Landesmusikschule Kirchdorf abgeschlossen. Diese Ausbildung hatte der 24-jährige Schlagwerker aus Inzersdorf beim jetzigen Musikschuldirektor von Scharnstein, Josef "Pepi" Ortner absolviert. Beim Jahresabschlusskonzert des MV Rohr (im Kulturzentrum Kremsmünster) wurde ihm, im Beisein von Bezirkskapellmeister-Stv. Arnold Renhardt und dem Ausbildner Josef...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Bassist Stefan Redtenbacher (li.) mit "Gastgeber" und Pianist Julius Bitter.

Kirchdorfer Jazztage begeisterten auch heuer das Publikum

KIRCHDORF (sta). Zum sechsten Mal standen die Kirchdorfer Jazztage im Schloss Neupernstein am Programm. Präsentiert wurden sie vom Verein der Landesmusikschule Kirchdorf in Zusammenarbeit mit dem Kulturreferat der Stadt Kirchdorf. Dem Obmann des Vereines, Julius Bitter, war es gelungen, heuer einen ganz großen Musiker der internationalen Jazz- und Funkszene nach Kirchdorf zu lotsen. Der in London lebende Bassist, Komponist & Arrangeur Stefan Redtenbacher der bereits mit Größen wie Joss Stone...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
61

Groovige Jazznacht im Schlosspark

KIRCHDORF (sta). Auch heuer hatte der Nachwuchs die Möglichkeit, sich bei einem Jazzkonzert der Landesmusikschule Kirchdorf zu zeigen. Der "Pernstein Groove Club" mit Sängerin Veronika Bitter überzeugte ebenso wie im Anschluss die "Pernstein Swing Connection", deren Mitglieder aus Schülern und Lehrern besteht. Die legendäre Latin-Funk-Fusion "Ostinato" beendete die Jazznacht. Fotos: BRS/Staudinger

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Die Musiker von "Ostinato" mit Christian Maurer, Andi See und anderen Größen der österreichischen Jazzszene. | Foto: Foto: Ostinato

Kirdorfer Jazztag im Schloss Neupernstein

KIRCHDORF (sta). Österreichische Jazzgrößen sind am Donnerstag, den 3. Juli im Schlossgarten des Schloss Neupernstein zu hören (bei Schlechtwetter im Pernsteinsaal). Mit "Ostinato" ist es gelungen die legendäre Latin-Funk-Fusion Band zum Kirchdorfer Jazztag zu lotsen. Fetzige funky Bläserphrasen, aufregende und geniale Solisten plus ein unglaublich groovender Rhythmus, das sind die Zutaten für den einmaligen Ostinato-Sound. Gestartet wird der Jazztag um 19.30 Uhr mit dem "Pernstein Croove...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
25

Der Hot Pants Road Club war der "Kracher"

Die vierten Kirchdorfer Jazztage begeisterten auch heuer Musikfans KIRCHDORF (sta). Bereits zum vierten Mal fanden die Kirchdorfer Jazz-Tage im Schloss Neupernstein statt. Heuer mit dabei waren die "Funky Lemons" aus Neuhofen, die "Pernstein Swing Connection", ein Jazz-Pop-Rock Ensemble der Musikschule Kirchdorf, die Newcomerband "Jazzup" und der "Hot Pants Road Club" mit Andie Gabauer, der den Saal zum Kochen brachte. Die Veranstalter Wolfgang Homar (Musikschule Kirchdorf), Julius Bitter...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Thomas Vorauer,  Eva Maria Holli, Maria Dietachmair, Direktor Wolfgan Homar, Angelika Schachner, Dietmar Meran | Foto: Foto: LMS

Sechs Schüler mit erfolgreicher Abschlussprüfung

84 Übertrittsprüfungen in der Musikschule Kirchdorf abgelegt KIRCHODRF (sta). 84 Schüler haben heuer die Übertrittsprüfung absolviert Sechs Schüler traten zur Audit of art, das ist die Abschlussprüfung des OÖ. Landesmusikschulwerkes, an. Das waren Thomas Vorauer (Trompete), Eva Maria Holli, (Querflöte), Maria Dietachmair (Querflöte), Angelika Schachner (Klavier), Dietmar Meran (Gesang), Lisa Maria Schwarz (Hackbrett). Erfolgreich in Südtirol Cornelia Soringauer auf der Querflöte und Martin...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Von links: Mary Poppins (Nadine Chea), Michael (Catharina Klinser), Bert (Simone Sixt) und Jane (Anna Bauhofer) springen in eine Fantasiewelt. | Foto: Foto: Privat

Mary Poppins begeisterte in der Landesmusikschule

KIRCHDORF (sta). Der Saal in der Landesmusikschule Kirchdorf platze aus allen Nähten, als das mitreißende Musical „Mary Poppins“ aufgeführt wurde. Nachdem etliche zusätzliche Sesselreihen gestellt wurden, begeisterten Kinder und Teenies der Gesangsklassen/Singschule/Gruppenstimmbildung von Beatrix Hartmann durch Lieder, begleitet am Bösendorfer Flügel von Alfred Obermayr, durch Tanz und vor allem durch die überzeugenden Theaterszenen. 200 Besucher ließen sich und ihre Familie in die zauberhafte...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
1 3

Kulturhaus feiert Geburtstag

Zehn Jahre Kulturzentrum Schloss Neupernstein. Eine beeindruckende Erfolgsgeschichte. KIRCHDORF (sta). 1996 wurde die Nutzung als Landesmusikschule mit Kulturzentrum beschlossen. Das war auch die Rettung für Schloss Neupernstein in Kirchdorf, an dem der Zahn der Zeit nagte. 2001 wurde mit der Sanierung begonnen, zwei Jahre später eröffnet. "4,9 Millionen Euro wurden investiert, davon kamen 3,4 Millionen Euro vom Land OÖ. Das Kulturzentrum hat sich großartig entwickelt und ist zu einem Zentrum...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Bezirkskapellmeister Max Murauer aus Pettenbach | Foto: Privat

Wertungsspielen in Kirchorf

KIRCHDORF (sta). Am 13. und 14. April findet in der Landesmusikschule Kirchdorf der Bläsertag 2013 statt. 17 Musikkapellen werden sich dabei beim Wetungsspielen einer Jury stellen. Gestartet wird am Samstag um 15 Uhr und am Sonntag ab 9 Uhr.

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
4

„Ein Bleistiftspitzer packt aus“

Ein Projekt der LMS, der Volksschule 2 und dem Bezirksschulrat Kirchdorf KIRCHDORF (sta). „Gib gut acht auf Spitzer Max, spitzen ist für ihn ein Klax!“ Dieses Lied ertönte am Freitag, den 18.01.2013 lautstark und fröhlich bei der Ausstellung im Kulturzentrum Neupernstein, die von Kulturstadtrat Vizebürgermeister Ewald Breitwieser eröffnet wurde. Weitere musikalische Unterstützung gab es durch die beiden Schülerinnen Antonia Winter und Luciana Gatterbauer an der Harfe. "Puh, das war wieder ein...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Eduard Göttel von der Sparkasse Kremstal-Pyhrn, Hausherr Wolfgang Homar, die Kulturreferenten Michael Kornek (Klaus) und Ewald Breitwieser (Kirchdorf) mit den zwei fulminanten Künstlern Sabine Pyrker, Schlagwerk, und Guntars Freibergs, Marimbaphon. | Foto: Privat

Abschluß "Musiksommer Kremstal-Pyhrn"

KIRCHDORF (sta). Der Abschluss des künstlerisch außerordentlich erfolgreichen „Musiksommer Kremstal-Pyhrn“ wurde gemeinsam mit dem Hautsponsor, der Sparkasse Kremstal-Pyhrn, auf Schloss Neupernstein im Anschluss an das letzte Konzert gefeiert.

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.