Mythos Puch

Beiträge zum Thema Mythos Puch

Universitätsprofessor Hermann Maurer (Forum Austria) im Gespräch mit Blogmobil-Beteiber Heimo Müller (rechts)
3

Dorf 4.0: Kulturpolitik auf dem Lande

Die Region, das Land, ganz Europa befinden sich in massiven Umbrüchen. Kulturpolitik heißt dabei eigentlich nicht, die Menschen prächtig zu unterhalten, die regionale Kulinarik zu fördern und nette Abende zu veranstalten. Gut, das ist im Gemeinwesen auch wichtig, aber das muß man den Menschen nicht erst schmackhaft machen. Dafür gibt es außerdem private wie öffentliche Anbieter aller Arten, die das rund ums Jahr leisten. Kulturpolitik hat allerhand damit zu tun, sich interessanten Fragen zu...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
Das Blogmobil von Heimo Müller
3

Mythos Puch: Klassiker Cruising

Das Kuratorium für triviale Mythen realisiert heuer mit einigen Kooperationspartnern Mythos Puch III. Der Themen-Tag wird in Hofstätten an der Raab abgehalten. Die Alltagsklassiker rund um Micky Tieber fahren auf. Tieber: „Das Alltagsklassiker Cruising verlässt erstmals Graz!“ Diese Youngtimers nehmen dann rund um das Blogmobil (Heimo Müller) Aufstellung. Das rollende Medienlabor auf der Basis eines Steyr 680 aus den 1960er Jahren ist der Angelpunkt für eine Buchpräsentation. Martin Krusche und...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
Der MILA Aerolight von Magna Steyr stellt die Zukunft individueller Mobilität zur Debatte. Wir dürden diese rarität zeigen. | Foto: Magna Steyr
1 15

Mythos Puch: Raritäten und Klassiker

Das Projekt „Mythos Puch“ hat sich zu einem kontrastreichen Beispiel für kollektive Kulturarbeit in der Region entwickelt. Es ruht auf einer wachsenden Kooperation sehr unterschiedlicher Einrichtungen. Kunst Ost und der Kultur.at: Verein für Medienkultur bringen dabei Kunst, Wirtschaft und Wissenschaft zusammen. Es wird mit einem Themen-Tag eröffnet, wo inhaltliche Arbeit Vorrang hat. Dem folgt ein Ausstellungs-Tag, der dem Schauen, Staunen, den Begegnungen und zwanglosen Gesprächen gewidmet...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
Die Erstfassung des Objektes | Foto: WiGL-Design
3

Kunstsymposion: Geist in der Maschine

Nein, dieses Objekt stamm nicht von einem exotischen Automobilsalon. Sie werden es auch in keinem Showroom der Autohändler finden. Das „Kuratorium für triviale Mythen“ (Kunst Ost) hat gerade Kunst, Wirtschaft und Wissenschaft für das heurige Gleisdorfer Kunstsymposion in ein Boot gebracht. Was sich hier abzeichnet, ist ein komplexes, multimediales Projekt, dessen erste Ergebnisse kommenden Herbst in der Energieregion präsentiert werden, um dann auf Wanderschaft zu gehen. Zu „Fiat Lux“ hat...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
Kuratorin Mirjana Peitler-Selakov und Maler Radenko Milak
3

Kunstsymposion: Motive

Die Kunst muß nichts müssen. Im günstigsten Fall ist sie wie Grundlagenforschung. Sie bietet Anlässe und Bedingungen, um ganz grundlegenden Fragen nachzugehen, die keiner alltäglichen Nützlichkeit unterworfen sind. In diesem Sinn darf die Kunst auch alles und wer da mit „gewissen Grenzen“ kommt, schwafelt Mumpitz. Wir Menschen verhandeln alle unseren erfahrbaren Grenzen stets neu, seit es uns gibt. Man könnte sogar sagen: Ohne die Grenzüberschreitung gibt es uns gar nicht. In solchen...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.