Nachtfalter

Beiträge zum Thema Nachtfalter

Der Nachtfalter Schönbär im Untersbergwald
12 11 5

Der Schönbär als Raupe und Falter
So schön und doch kein Bär

Auf meinen frühlinglichen Streifzügen durch den Untersbergwald entdeckte ich letzte Woche die Raupe des Schönbärs (Callimorpha dominula). Er ist ein Nachtfalter aus der Unterfamilie der Bärenspinner (Arctiinae). Die Raupe war ca. 3,5 cm lang, die Flügelspannweite der Falter reicht von 45 bis 60 Millimetern. Sie haben schwarze Vorderflügel mit gelben bzw. orangen und weißen Flecken. Die Hinterflügel sind rot oder selten gelb und haben schwarze Flecken. Seinen Namen verdankt der Falter seiner...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Ein wunderschöner Nachtfalter, der Breitflügeliger Fleckleibbär genannt wird.
10 9 3

Der Breitflügelige Fleckleibbär in Grödig
Der Fleckleibbär ist kein gepunkteter Bär, sondern ein Nachtfalter....

... der aus der Familie der Bärenspinner kommt. Der nicht so einfache Lateinischen Name lautet: Spilosoma lubricipeda. Er stammt aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae). Das wunderschöne und elegante Tier saß auf unserer Hausmauer und ließ sich bereitwillig fotografieren. Danke dafür, lieber Breitflügeliger Fleckleibbär! Unser Exemplar hatte einen üppigen Pelz um den Hals und viele schwarze Punkte auf den Flügeln, die aber nicht immer bei dieser Spezies in dieser Vielzahl auftreten müssen....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.