Natur

Beiträge zum Thema Natur

Großblütige Königskerze 1
8 2

Eine filzige Waldbewohnerin

Diese Pflanze - Großblütige Königskerze - hat weiche, filzige Blätter. Sie beginnt schon im Februar oder März zu wachsen und im Sommer zeigt sie zumeist einen Blütenstand am Stiel.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
17 12

Blumen der Wiese 2

Ein Wandern oder Spazieren mit gelegentlichen Blicken auf blühende Pflanzen, auf jenen sich mitunter auch Insekten tummeln, das ist für die meisten Menschen schön und erlebnisreich.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Sommerlinde mit reifen Früchten 1
2 8

Eine Sommerlinde und ihre Gäste

Der Sommerlinde Früchte sind reif, die Blätter grün und saftig. Dies wissen die Gäste zu schätzen. Eine orange-gelbe Art des Marienkäfers ist es, die stark vertreten ist.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Eine Art des Bockkäfers mit "Anhängsel" an Bein 1
6 11

Blinder Passagier

Am Bockkäfer hat sich ein blinder Passagier festgehalten. Der Blinde Passagier ist ein Pseudo-Skorpion, ein Bücher-Skorpion, welcher sowohl in Vogelnestern als auch im Haus gefunden werden kann, mitunter zwischen Buchseiten!

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Sumpf-Herzblatt mit Raupen 1
10 4

Sumpf-Herzblatt mit Raupen

Sumpf-Herzblatt mit kleinen Raupen, ein normales Naturgeschehen, dennoch fragen wir uns, ob das nicht schädlich ist. Was dem Einen schadet, ist dem Anderen wichtig.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Der obere Schmetterling dürfte ein Heufalter sein und der untere eine Art von Eule 1
8 3

Eine Distel ladet ein

Eine Acker-Kratzdistel hat zwei unterschiedliche Schmetterlinge zur Labung eingeladen.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
16 7

Anhängliche Schmetterlinge

Während eines Begehens von einem Almweg zur Tauernpasshöhe fanden mich anscheinend mehrere Schmetterlinge "zum Anbeißen". Hier eine Auswahl von Bildern. Es war mir für eine schöne Weile nicht möglich, weiter zu gehen! Sie setzten sich vor die Schuhe, auf die Schuhe, auf den Wanderstock...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
9 32

Überschwängliche Blumenpracht

Eine Fülle von wunderschönen Blumen, ob wild oder kultiviert, erfreuen die Herzen und sind auch wichtige Nahrungsmittel für unsere tierischen Mitbewohner.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Am Waldrand. Dürre und Austrocknung bis in den Wald
14 13

Die fortschreitende Austrocknung

Durch die lang anhaltende Hitzewelle und beinahe keinen Niederschlägen haben sich weitflächige Schäden an Pflanzen, in der Tierwelt durch das Fehlen von bestimmten Blüten und auch an den Böden ergeben. Braune und kahle Flecken in Wiesen mit Hanglage zeigen sich, Pflanzen verdorren bereits vor der Reife und somit sind auch deren Samen verloren. Tümpel trocknen aus, wo vorher Molche und Jungfische hausten. Wann ist ein Ende der Trockenheit ersichtlich?

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Bläuling  mit schön gemusterter Flügelunterseite und Augenpartie sowie Antennen und der Sumpf-Storchschnabel mit dem Blüteninneren 1
9 4

Bläuling auf Sumpf-Storchschnabel

Diese farblich sehr ansprechende Kombination ist nicht nur optisch ins Auge springend. Durch nähere Betrachtung zeigen sich an Blume, sowie am Schmetterling besonders schön geformte Pflanzenteile, beziehungsweise Körperteile.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.