Natur

Beiträge zum Thema Natur

Foto: Sonja Bloder

Yoga am Stubenberg See im September
jeden Mittwoch und Freitag Abend bei schönem Wetter

Jeden Mittwoch und Sonntag im September. Bei schönem Wetter treffen wir uns am Seegelände in Stubenberg um gemeinsam Yoga zu praktizieren. Jede Einheit hat einen anderen Fokus auf bestimmte Regionen im Körper. Durch fließende Bewegungen in verbindung mit der Atmung aktivieren wir den ganzen Körper, stärken, kräftigen und dehnen Körper und Geist. Pranayama (Atemtechniken) und Mediation für mehr Achtsamkeit runden die Einheiten ab. Mitzubringen: eigenen Yoga Matte oder Handtuch, Wasserflasche,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Sonja Bloder
2

Natur
Wärmer Sommerregen

Nach einen warmen Sommerregen ist der Duft des Waldes einfach unbeschreiblich!

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Marianne Unterberger
12 10 13

Gmoos
Das Hartberger Gmoos

Prägend für das Landschaftsbild in Hartberg, aber auch für dessen Entwicklung, ist neben dem Ringkogel das in einer weiträumigen Senke südlich vor der Stadt liegende Hartberger Gmoos. Bis ins 15. Jahrhundert war dieses Gebiet vom ca. 30 ha großen Edelsee (ehem. „Eegelsee”) bedeckt, der 1736 noch als „größerer Teich im Waldgebiet Edelschachen” („Chronik der Stadt Hartberg”, Simmler) genannt wird. Nach einem jahrhundertlangen Verlandungsprozess dieses Seichtgewässers und einer kontinuierlichen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Gerald Fritz
5 5 16

Schwimmende Bilder
Schwimmende Vogelbilder im Stadtteich

Seit heute sind die "Schwimmenden Bilder" im Stadtteich am Rochusplatz zu bestaunen. Leander Khil, ein Ornithologe, Fotograf und Vogelbeobachter hat die heimische Vogelwelt fotografiert und künstlerisch dargestellt.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Gerald Fritz
8 7 10

Wanderwege in Hartberg
Der Allmerfelsen

Ein besonderer, wunderschöner, romantischer Kraftplatz mit einem ca. 30 Meter hohem Felsabbruch mitten im Wald. Ein wahrer Kraftplatz versteckt mitten im Wald unweit des Brühlweges der von mehreren markierten Wegen genutzt wird. Wird gerne von Kletterern genutzt.  Es gibt mehrere Möglichkeiten den Felsen zu klettern. Die Steige sind nicht sehr lang, haben aber eine gewisse Schwierigkeit. Ausgangspunkte zum Felsen  gibt es mehrere - über den Brühlbach, vom Kalvarienberg, von der Burg Neuberg...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Gerald Fritz
9

Gartenwanderung Hartberg

Eine gemütliche Wanderung führt vom Naturparadies Hartberger Gmoos über die Hartberger Brühl durch Weingärten hinein in wunderschöne Privatgärten und Buschenschenken. Sie wandern auf hervorragend markierten Wegen im eigenen Tempo, bekommen bei vielen Stationen Wissenswertes erzählt und können sich bei einer guten regionalen Jause stärken. Wanderung: 5-6 Stunden Höhenunterschied ca. 300m Gast: ORF Gartentippfrau Angelika Ertl-Oliva Veranstalterin: bellabayer und TV Hartberg Programm unter...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Isabell Bayer-Lueger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.