Neonicotinoide

Beiträge zum Thema Neonicotinoide

1

Breiter Widerstand: Wien und Burgenland gegen Bienengifte
ÖVP-Köstinger will von der EU verbotene Pestizide in Österreich zulassen

Wien (OTS) - Ein klares Nein aus Wien und aus dem Burgenland zu den Plänen von Umweltministerin Köstinger, die von der EU verbotenen Pestizide mittels Notzulassung in Österreich zuzulassen. „Dies verstößt nicht zur gegen geltendes Recht, sondern ist auch grob fahrlässig gegenüber der Gesundheit von Mensch, Tier und Umwelt“, so Wiens Umweltstadträtin Ulli Sima. Die Pestizide würden eine Verseuchung des Grundwassers sowie ein Bienen- und Vogelsterben mit sich bringen. Wien hat sich klar gegen den...

  • Wien
  • Favoriten
  • stella witt
A beekeeper shows a handful of dead bees.
Eine Handvoll toter Bienen | Foto: © Greenpeace Mitja Kobal

Greenpeace an Bayer: Bienenschädliche Pestizide umgehend vom Markt nehmen

Wien (OTS) - Die Umweltschutzorganisation Greenpeace fordert Bayer auf, Wirkstoffe, die nachweislich für Bienen, Hummeln und andere Lebewesen gefährlich sind, umgehend vom österreichischen Markt zu nehmen. Sowohl die Überprüfung von zwei Bayer-Wirkstoffen durch die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) als auch eine vergangenen Donnerstag von Greenpeace veröffentlichte Studie kamen zu dem Schluss, dass von Bayer-Neonicotinoiden inakzeptable Risiken für verschiedene Tiere wie...

  • Wien
  • Favoriten
  • stella witt
Erich Witzmann in der Schule des Bienenzuchtverbandes im Donaupark.

"Ohne Biene geht gar nichts"

Warum die Pestizid-Debatte ihre guten Seiten hat, erklärt der Wiener Chefimker Erich Witzmann. Umweltminister Nikolaus Berlakovich (VP) meint, es gebe keine Beweise für die schädliche Wirkung der Neonicotinoide auf Bienen. Eine Lüge? ERICH WITZMANN: "Zu jeder wissenschaftlichen Expertise kann man eine Gegenexpertise finden. Vielleicht findet er sogar jemanden, der behauptet, sie seien gesund. Fakt ist, dass etwa in Deutschland durch den Einsatz dieser Pestizide die Bienenpopulation um mehr als...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01
Weizen statt Zuckerrübe – so könnte die Zukunft der Favoritner Bauern aussehen, warnt Rudi Wieselthaler.

Ein Kampf um die Zuckerrübe

Ein allgemeines Verbot von Pflanzenschutzmitteln bedroht den Ertrag der Favoritner Bauern. FAVORITEN. Es droht ein europaweites Verbot von Neonicotinoiden, einer Pestizidgruppe. Diese Mittel schützen die Pflanzen, bedrohen aber die Bienen. "Die Giftigkeit für Bienen ist längst erwiesen", weiß Bio-Imker Stefan Mandl. Der Einsatz dieser Mittel würde das Bienensterben vorantreiben. Die Europäische Union will ein flächendeckendes Verbot dieses Mittels durchsetzen. Rudi Wieselthaler, Obmann des...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.