Neujahrskater

Beiträge zum Thema Neujahrskater

"Es ist falsch, dass man mit einer deftigen Mahlzeit als Grundlage Alkohol besser verträgt", weiß Diätologin Karin Fischer vom Klinikum Rohrbach | Foto: pressmaster/Fotolia
2

Diätologin vom LKH Rohrbach informiert
Was am besten gegen den Neujahrskater hilft

OÖ. Rund um den Jahreswechsel wird oft und gerne gefeiert. Meist ist dabei auch Alkohol im Spiel. "Für gesunde Menschen ist Alkohol in vernünftigen Mengen ab und zu als Genussmittel kein Problem. War die Alkoholmenge zu groß, kann es zu Kopfschmerzen, Übelkeit, Schwindel und Erschöpfung kommen, der Volksmund bezeichnet dies als 'Kater'", erklärt Karin Fischer, Diätologin am Klinikum Rohrbach. Schlecht: Schnaps und Durcheinandertrinken Die beste Vorbeugung sei, seine eigenen Grenzen zu kennen...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: panthermedia.net/ pressmaster
2

Prosit Neujahr: Tipps gegen den Kater danach

Viel Wasser und fetthaltiges Essen helfen gegen das böse Erwachen am Morgen danach. BRAUNAU (penz). Am Silvesterabend knallen die Korken, am Tag danach der Kopf. Oft bleibt es nicht nur bei einem Stößchen, Alkohol wird zu diesem Festtag in rauen Mengen getrunken. Wenn der Rausch dann erst mal ausgeschlafen ist, plagen sich die Zecher damit, den Neujahrskater zu zähmen. Genügend Wasser trinken Ein alkohollastiger Abend hat Übelkeit, Kopfweh und Kreislaufprobleme zur Folge. Der Alkohol entzieht...

  • Braunau
  • Lisa Penz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.