Neulinggasse

Beiträge zum Thema Neulinggasse

Mit dem Lucullus hat sie mit ihrer Familie in der Neulinggasse ein verstecktes grünes Paradies mir exotischem Flair geschaffen. | Foto: Laurenz Benedikt
7

Lucullus
Mediterranes Urlaubsfeeling trifft auf feinste Kulinarik

"Hier passt der Name wie die Faust aufs Auge", davon ist nicht nur Carmen Pachschwöll überzeugt. Mit dem Lucullus hat sie mit ihrer Familie in der Neulinggasse 29 ein verstecktes grünes Paradies mir exotischem Flair geschaffen. WIEN/LANDSTRASSE. Der römischen Feldherr Lucius Licinius Lucullus dient dem Lokal als Namensgeber. Er war bekannt für seine üppigen Festmahle und während seiner Feldzüge in der Provinz Asia hatte er die persische Gartenkunst kennen und schätzen gelernt. Und somit...

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannah Maier
Das Quartett (v.l.n.r.) Josefine Sares, Eva Sares-Arends, Franziska Sares und Constantin Rohrer führen als Familie den "Konzept:Greissler".  | Foto: Nikolaus Mautner-Markhof
20

Neues It-Lokal im 3. Bezirk
Ein Greißler mit modernem Konzept

Das Konzept des Greißlers wurde in der Neulinggasse neu interpretiert. Mutter, Tochter und Cousin möchten mit ihrem nachhaltigen Nahversorger zeigen, dass Konsum auch anders geht.   WIEN/LANDSTRASSE. Wer vor dem neuen Geschäftslokal in der Neulinggasse 34-36 steht, dem fällt der Aufdruck am großen Schaufensterglas sofort auf: "konzept : greissler" – Eine Familiengeschichte. Constantin Rohrer, Josefine Sares und Eva Sares-Arends haben sich mit dem Greißler den Traum des kleinen, regionalen...

  • Wien
  • Landstraße
  • Niklas Varga
Der 3. Bezirk bekommt einen Günther-Goller-Weg. | Foto: Christa Posch
2

Kulturausschuss Wien
Straße wird nach Politiker Günther Goller benannt

Günther Goller wird als langjähriger Landstraßer Gemeinderat und Landtagsabgeordneter mit dem „Günther-Goller-Weg“ gewürdigt. WIEN/LANDSTRASSE. "Die Benennung von Verkehrsflächen ist eine wertschätzende Möglichkeit, Persönlichkeiten mit herausragenden Verdiensten im öffentlichen Raum zu verankern und an sie zu erinnern", ist Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler überzeugt. Daher wurden im letzten Kulturausschuss 16 neue Namen für Straßen in Wien beschlossen, alle benannt nach Persönlichkeiten...

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannah Maier
In der Auslage der Geologischen Bundesanstalt sind Gesteinskugeln aus den EU-Ländern zu sehen. | Foto: Geologische Bundesanstalt
1

Die EU in der Landstraße

LANDSTRASSE. Wer sich beim Vorübergehen gewundert hat: Die Auslage der Geologischen Bundesanstalt (Neulinggasse 38) gestaltete zum EU-Ratsvorsitz eine neue Auslage. Zu sehen ist die geologische Vielfalt der Mitgliedsländer. Zwei Milliarden alte SteineEtwa 10 cm große Gesteinskugeln auf einer senkrechten Wand montiert, repräsentieren die Länder der EU, angeordnet nach Beitrittsdatum und Alphabet. Zu den ältesten Gesteinen zählen die knapp zwei Milliarden Jahre alten Granite aus Schweden und...

  • Wien
  • Landstraße
  • Yvonne Brandstetter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.