Neusiedlersee

Beiträge zum Thema Neusiedlersee

Anzeige
20

Ein Tag im Familypark

Wer kennt ihn nicht, den Familypark in St. Margarethen, Österreichs größten Familien- und Freizeitpark mit seinem Maskottchen Kater Filippo. Sobald dieser auf irgendeiner Werbetafel, Zeitschrift oder Werbeflugzeug zu sehen ist, wissen die meisten Kinder sofort Bescheid. Ben und Nele rufen dann immer wie aus der Pistole geschossen: DER FAMILYPARK! Da Wochenenden erfahrungsgemäß immer sehr gut besucht sind, machten wir uns am Sonntag bei herrlichem Wetter gleich um 9Uhr auf den Weg, um noch einen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sandra Winhofer
Foto: Steve Haider

Sonn Wein Jazz, Podersdorf am Neusiedlersee

Am Samstag, 28. Juni 2014, lädt das Weingut Schaller vom See gemeinsam mit sechs weiteren Podersdorfer Winzern zum Sonn Wein Jazz. Vor der wunderschönen Kulisse der untergehenden Sonne präsentieren die Winzer direkt am See ihr Weinsortiment, begleitet von beschwingten Jazz-Klängen. Bis Sonnenuntergang können Sie alle Weine der teilnehmenden Winzer in der einmaligen Atmosphäre vor dem Wahrzeichen des Ortes, dem Leuchtturm, verkosten. Am besten starten Sie mit erfrischendem Muskateller-Frizzante...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Bettina Bäck
6

Spargel-Kulinarium am 24.5.2014

Lust auf eine Landpartie mit kulinarischer Umrahmung? Warum nicht einen Radausflug, eine entspannte Bootsfahrt oder das erste kühle Nass des Neusiedlersees genießen? Weingut Schaller lädt zu „Wein & Spargel Kulinarium“ auf das Weingut in Podersdorf am Neusiedler See ein. Eine Auswahl an tollen Weinen (darunter die frische, alkohol-leichte und dennoch vollmundige Serie "Schaller vom See"), feine, frisch gekochte Spargelgerichte von Hanno/Podobar mit Spargel vom Neusiedler See-Gebiet und...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Bettina Bäck
Die Fotografie zeigt Podersdorf im Jahr 1957. | Foto: �Foto: Otto Kern/ÖNB Bildarchiv

Neusiedlersee: Meer der Wiener

Ausstellung im Wien Museum – 4., Karlsplatz 8 50 Kilometer von Wien entfernt liegt der westlichste Steppensee Europas, mit dichtem Schilfgürtel und einzigartiger Tierwelt. Eine Gegend, die einst als „fatale, sumpfige Niederung“ bezeichnet wurde, gilt heute als „Naturparadies“. Sie ist jedoch Ergebnis eines radikalen Landschaftswandels. Die extremen Wasserschwankungen führten 1865 zur völligen Austrocknung des Sees. Sogar eine dauerhafte Trockenlegung wurde erwogen, erst seit rund 50 Jahren ist...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Alexandra Laubner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.