niederösterreich

Beiträge zum Thema niederösterreich

Heinz Trutschnig und Galerie Direktor Nouri Pashmin mit dem dem Werk "Wonderful World".
Aktion 2

Pielachtaler Künstler
Werke ziehen für Ausstellung nach Beijing

Der Pielachtaler Künstler Heinz Trutschnig zieht mit seinen Werken zur Ausstellung nach Beijing. Seine Werke sind dafür bereits in Hamburg angekommen.  PIELACHTAL. Heinz Trutschnigs Kunstwerke aus dem Pielachtal reisen um die halbe Welt: Auf dem Weg zur Ausstellung in Beijing machen sie Station in Hamburg, wo sie bereits eingetroffen sind. Gemeinsam geht es dann im aufregenden Monat April, in Begleitung der renommierten Pashmin Art Gallery, ins Archive Art Museum, wo sechs beeindruckende Werke...

  • Pielachtal
  • Bettina Korotvicka
Bei den Tagen der offenen Ateliers kann man in ganz Niederösterreich  den Künstlern über die Schulter schauen. | Foto: Barbara Piller
5

In ganz Niederösterreich
Tage der offenen Ateliers am 21. und 22. Oktober

Kunst ist in unseren Breiten aufgrund der hohen Dichte an Künstlerinnen und Künstlern omnipräsent, wenn auch oft im Verborgenen und hinter verschlossenen Türen. NÖ. Umso exklusiver ist die Begegnung mit der Kunst im Rahmen der „Tage der offenen Ateliers“. In ganz Niederösterreich laden rund 1.000 Kunstschaffende am 21. und 22. Oktober in ihre Ateliers und Werkstätten – niederschwellig und bei freiem Eintritt. Das bewährte und äußerst erfolgreiche Konzept bringt seit über zwei Jahrzehnten die...

  • Niederösterreich
  • Matthias Lawugger
Eva und Franz Dür
5

Kunstreiches Markersdorf
Sechste Markersdorfer Hobbykünstler-Ausstellung

Am Samstag, den 30. September sowie am Sonntag den 1. Oktober fand die sechste Markesdorfer Hobbykünstler Ausstellung statt. Dabei stellten Zahlreiche Hobbykünstlerinnen und Hobbykünstler ihre sorgfältig gefertigten Kreationen aus und boten diese zum Kauf an. Wir haben gefragt, was Kunst für sie bedeutet.  MARKERSDORF. „Kunst ist etwas, wo sich jeder entfalten kann. Man schafft das, was die Phantasie hergibt.“, sagt Birgit Fleischmann. Das Kunst im Auge des Betrachters liegt und jeder in...

  • Pielachtal
  • Bettina Korotvicka
Aus alt wird Kunst
5

Aus Altbestand wird Kunst
Kunst im Vorgarten

Unser Pielachtal hat viele Künstler die ihre Objekte gerne zugänglich machen. Nicht nur in Klangen am Kunstbahnhof, auch in der Andreasstraße Gemeinde Kirchberg gibt es den Herrn Herbert Schalleck der seine Kunst in seinem Vorgarten zur Schau stellt. Das bemerkenswerte an dieser Kunst ist, das Upcycling (Wiederverwertung) immer aktueller wird als früher. Auch wenn der Mensch zur Wegwerfgesellschaft gehört, finden sich immer mehr die aus alt, etwas Neues zaubern. Egal ob aus gebrauchter Mode...

  • Pielachtal
  • Andreas Müllauer
"Ich freue mich sehr nach der Nominierung jetzt auch den International Biennale of Art Magna Graecia Porta d'Oriente - "Poseidon" Award 2022 gewonnen zu haben", so der in Weinburg lebende Künstler Heinz Trutschnig. | Foto: Trutschnig
3

Weinburg
Trutschnig ist Italien Preisträger

"Ich freue mich sehr nach der Nominierung jetzt auch den International Biennale of Art Magna Graecia Porta d'Oriente - "Poseidon" Award 2022 gewonnen zu haben", so der in Weinburg lebende Künstler Heinz Trutschnig. PIELACHTAL. International bedeutet für Trutschnig wieder einen Schritt zu den Top Galerien und Kunstmessen gemacht zu haben. "Die ersten Anfragen aus Spanien und England sind bereits eingetroffen und werden derzeit für Ausstellungen für das Jahr 2023 geprüft." Trotz allem Erfolg und...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Bemerkt werden: Die Maske dient rein der Auffälligkeit. | Foto: Knopfhart
8

ST. PÖLTEN/ PIELACHTAL
Kunst für alle gratis

Erstes Ziel des Pielachtalers: Die Landeshauptstadt St. Pölten. Sein Grund: Menschen eine Freude machen. PIELACHTAL/ ST. PÖLTEN. "Seit Corona und dem Ukrainekrieg ist alles teurer geworden und die Menschen haben weniger Geld", bedauert der junge Künstler Daniel Knopfhart aus dem Pielachtal. Freude schenkenAuch in der Kunst sei alles extremer und koste immer mehr. "Natürlich kann ich es mir auch nicht leisten, jedes meiner Werk zu verschenken", erklärt der Dirndltaler. Jedoch suche er sich...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Der Pielachtaler ist in Italien für einen Preis nominiert worden. Es handelt sich um den International Biennial of Art Magna Graecia Porta d'Oriente - "Poseidon" Award 2022. | Foto: Trutschnigg
2

Nominierung
Trutschnig in Italien nominiert

Der Pielachtaler ist in Italien für einen Preis nominiert worden. Es handelt sich um den International Biennial of Art Magna Graecia Porta d'Oriente - "Poseidon" Award 2022. PIELACHTAL. Auf Grund der derzeit angespannten Situation in der Welt wurde das Werk „Achtsam“ für diesen Award ausgewählt. Begründet wurde es so, dass der griechische Gott Poseidon für die Weltmeere steht und das Werk „Achtsam“ für all unsere Handlungen und den Umgang mit den Weltmeeren, Freiheit oder den angespannten...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: Tibor Csongvai
10

Begegnung mit der Kunst
Tage des Offenen Ateliers fanden in NÖ statt

Das Besondere in Niederösterreich ist, dass man hier Kunst nicht suchen muss, sondern lediglich über die Bereitschaft verfügen sollte, dieser zu begegnen. Wie niederschwellig der Zugang zur kreativen Leistung von rund 1.000 Kunstschaffenden im Land sein kann, zeigen jedes Jahr aufs Neue die „NÖ Tage der Offenen Ateliers“ – Österreichs größte Schau für Bildende Kunst und Kunsthandwerk. NÖ (red.) Auch die 19. Ausgabe dieser Veranstaltung bot ein Wochenende voller Kunst, Begegnungen und...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
"Come on" ist eine Förderschiene des Landes NÖ zur Unterstützung von jungen Kunstschaffenden.  | Foto: JAMstetten

Förderung
„Come on!“ Förderung für junge Kunst- & Kulturschaffende

NÖ/AMSTETTEN (red.) Im Rahmen dieser Initiative des Landes NÖ in Kooperation mit der Kulturvernetzung NÖ werden junge Menschen bei der Verwirklichung ihrer künstlerischen Ideen unterstützt. Der nächste Einreichtermin ist der 20. Oktober 2021.  Jugendkulturförderung - Potential der JungenGanz viele junge Menschen verfügen über ein beachtliches künstlerisches Potential und das Bedürfnis, dieses auch in der Öffentlichkeit auszuleben. Damit der finanzielle Rahmen für die Umsetzung gegeben ist,...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Martin Lammerhuber, Geschäftsführer der Kultur.Region.Niederösterreich, Hermann Dikowitsch, Leiter der Abteilung Kunst und Kultur beim Amt der NÖ Landesregierung, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Peter Höckner, Obmann des NÖ Blasmusikverbandes | Foto: NLK Filzwieser
2

Tag der regionalen Kultur
Kunst & Kultur ab 19. Mai wieder mit Zuschauern

NÖ (red.) Kunst- und Kulturveranstaltungen werden ab 19. Mai wieder vor Publikum stattfinden können. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner bot am Freitag, 14. Mai 2021, gemeinsam mit Martin Lammerhuber, Geschäftsführer der Kultur.Region.Niederösterreich, und Peter Höckner, Obmann des NÖ Blasmusikverbandes, einen Ausblick auf Aktivitäten rund um die Öffnung sowie auf landesweite Aktionen und Veranstaltungen. Regionalkultur braucht ZukunftNeben den großen Kulturhäusern erlebte auch die...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Heinz Trutschnig und Daniel Knopfhart präsentieren ihr neues Projekt: "Ist das Kunst oder kann das weg?" | Foto: Trtuschnig/Knopfhart

Pielachtal Kunst
Trutschnig und Knopfhart präsentieren neues Projekt

Im Projekt „IST DAS KUNST ODER KANN ES WEG“ möchten Heinz Trutschnig und Daniel Knopfhart den Besuchern zweierlei Gedanken ins Bewusstsein transformieren. PIELACHTAL (pa). Zum einem wollen sie darauf Aufmerksam machen, was Kunst ist und wie wichtig Kunst in Zeiten wie diesen ist: "Welche Bedeutung hat Kunst in all ihren Fassetten? Wie kann Kunst und Kultur auf unser Weltgeschehen Einfluss haben, geht es ohne Kunst oder nicht, worauf verzichten wir beide in der Kunst und warum." Das erwartet die...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: (4) Trutschnig
4

Biennale Arte Barocco Salentino 2020
Preisträger Trutschnig im internationalen Katalog

"Ein Lichtblick in Zeiten wie diesen", freut sich der Pielachtaler Künstler Heinz Trutschnig. PIELACHTAL (pa). "Ich freue mich sehr das jetzt der Internationale Katalog zur „Biennale Arte Barocco Salentino 2020“ erschienen ist und ich als Preisträger einige Seiten darin füllen durfte", so der Dirndltaler. "In Zeiten der Pandemie ist es ein Lichtblick und man vergisst Corona und dessen wirtschaftliche wie auch soziale Zerstörung". so Trutschnig weiter. Beunruhigend sei auch, dass irgendwie das...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Erster Ober-Grafendorfer Kunsthandwerksmarkt | Foto: Raiffeisenbank Region St. Pölten

Künstlergruppe Pielachtal
Erster Ober-Grafendorfer Kunsthandwerksmarkt

Raiffeisenbank Region St. Pölten fördert Kunstinitiativen im Pielachtal. OBER-GRAFENDORF (pa). Die Künstlergruppe Pielachtal und die Wandergalerie Niederösterreich laden zum 1. Ober-Grafendorfer Kunsthandwerksmarkt am idyllischen Kirchenplatz und in der angrenzenden Kunstlounge. Das Programm kann sich sehen Es reicht von Lesungen des lyrischen Paares - mit Ober-Grafendorfer Wurzeln - Michaela und Willhelm Lipp, einer Buchpräsentation von Herta Koroschetz sowie Werkspräsentationen regionaler...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Groß ist die Freude Heinz Trutschnig über die Auszeichnung.  | Foto: (2) Trutschnig
2

Kunst, Pielachtal
Auszeichnung für Heinz Trutschnig

Vor Kurzem hat der Künstler Heinz Trutschnig eine Auszeichnung aus Italien übernommen. PIELACHTAL (pa). "Besonders aufregend finde ich, dass ich die Auszeichnung unmittelbar vor 'Light & Shadow' empfangen durfte und wie man am Foto erkennen kann vor dem ehemaligen Glanzstoffgebäude zeigen konnte", freut sich der Pielachtaler über die Auszeichnung. Weiter erzählt er, dass der "ART THE BAROQUE SALENTINO 2020" ein weiterer Meilenstein für seinen neuen Weg in der Kunst der unmittelbar mit "Light &...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Jetzt gibt's Kunst vom Lieblingskünstler ... | Foto: (3) Knpfhart
3

Kunst im Pielachtal
Daniel Knopfhart macht Merchandise für Künstler möglich

Der Pielachtaler Daniel Knopfhart begeistert mit seiner neuen Idee seine Kollegen und Kunstliebhaber. PIELACHTAL (th). Wir alle kennen sie: Die T-Shirts unserer Lieblingsbands. Aber wieso gibt es das eigentlich nicht auch von unserem liebsten Künstler? Muss Kunst ausschließlich auf Leinwänden sein - nein, denn der Pielachtaler Daniel Knopfhart macht dies nun möglich. Kunst zum Tragen Der 22-Jährige ist selbst hauptberuflicher Künstler. Seine Gefühle bringt er sonst auf die Leinwand, doch seit...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
International Biennial of Art: "The Baroque Salentino 2020" - APOLLO and DAPHNE | Foto: Trutschnig

Kunst, Pielachtal/ Italien
Heinz Trutschnig für Kunstpreis nominiert

International Biennial of Art: "The Baroque Salentino 2020" - APOLLO and DAPHNE Der Pielachtaler Künstler freut sich über die Nominierung für einen Kunstpreis in Italien. PIELACHTAL/ITALIEN. "Es freut mich, dass es für mich eine erneute Nominierung für einen Kunstpreis in Italien gibt", so Heinz Trutschnig. tribute to GIAN LORENZO BERNINI Mit dem Werk „forever“ Öl auf Leinen 80cm x 80cm konnte er die italienische Accademia “Italia in Arte nel Mondo” Associazione Culturale begeistern. Das...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
GPO Reinhard Rausch, die Künstlerin Andrea Kirner, Vzbgm. Brigitte Thallauer sowie Bgm. Franz Trischler waren begeistert von den tollen Kunstwerken. | Foto: Renate Seiberl

St. Margarethen an der Sierning
Vernissage im Gemeindezentrum St. Margarethen/S.

Viele Besucher kamen am 16. Jänner zur Vernissage der Künstlerin Andrea Kirner in das Gemeindezentrum von St. Margarethen. ST. MARGARETHEN. Die Bilder sind in den Räumen des Gemeindeamts und dem anschließenden Kulturcafe zur Schau gestellt und können während der Amtszeiten sowie Öffnungszeiten des Kulturcafés besichtigt werden. Reges Interesse herrschte bei den Besuchern an den ausgestellten Werken auch Reinhard Rausch, der Künstlerin Andrea Kirner, Vizebürgermeisterin Brigitte Thallauer sowie...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Schüler der Polytechnischen Schule (Poly) Ober-Grafendorf zeigen ihre Kunstwerke. | Foto: Gde. Ober-Grafendorf

Polytechnische Schule Ober-Grafendorf
Junge Künstler stellen sich vor

Immer wieder schaffen die Schüler der Polytechnischen Schule unter der Anleitung von Frau Christa Fischer hervorragende bildnerische Arbeiten. OBER-GRAFENDORF. Die Präsentation der Schülerarbeitern in der Schulgalerie (neben dem Gemeindeamt) findet in der Bevölkerung großen Gefallen. Damals und HeuteNicht nur aktuelle kreative Arbeiten sind zu bewundern, sondern auch Zeichnungen ehemaliger Schüler sind zu bestaunen. So mancher Gemeindebürger hat schon seine eigene Zeichnung oder jene von...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: (2) Gde. Hofstetten-Grünau
2

Vernissage „Lebensweg“
Karl Krendl: Kunstwerke in Hofstetten-Grünau

Eine große Anzahl an Gästen konnte Vizebürgermeister Wolfgang Grünbichler zur Vernissage des Bischofstettner Lichtmalers Karl Krendl am 11. Oktober im Bürger- und Gemeindezentrum Hofstetten-Grünau begrüßen. HOFSTETTEN-GRÜNAU. In treffender Weise stellte Hubert Nemec das Schaffen des Künstlers Karl Krendl dem kunstinteressierten Publikum vor. Der Bürgermeister von Markersdorf-Haindorf und Nationalratsabgeordnete Friedrich Ofenauer eröffnete die Ausstellung, Regionaldirektor Adolf Landerl vom...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Mit dabei sind: Hubert Bollwein, Barbara Dür, Rainer Hahn, Melanie Hell, Renate Heiss, Helga und Josef Hollaus, Henry Kellner, Familie Lechner, Anja Pichelmeier, Fabian Pilsner, Sandra Posch, Dominik Schütz, Alois Stuphahn, Reinhard Zawadil | Foto: Barbara Dür

Markersdorf-Haindorf
Kunst als Hobby - Dritte Hobbykünstler-Ausstellung

Für viele Hobbykünstler waren die ersten beiden Ausstellungen eine großartige Plattform. MARKERSDORF-HAINDORF. Konnten viele Hobbykünstler auf diesem Weg erstmals ihre Arbeiten einer breiteren Öffentlichkeit präsentieren, sich in der regionalen Kunstszene einen Namen machen und im besten Fall auch noch ihre Werke an die Frau und an den Mann bringen. Gemeinsame Austsellung Der große Besucherandrang der letzten Veranstaltungen bestätigt die Proponenten in ihren Bemühungen und so wird es auch 2019...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Manfred Lasser beim Herstellen einer Holzskulptur | Foto: Lasser
2

Holz in Niederösterreich
Pielachtaler schnitzt in seiner Freizeit Holz

Die Leidenschaft der Schnitzerei hält den Pielachtaler Manfred Lasser seit einigen Jahren im Bann. DIETMANNSDORF (th). "Es zieht mich jeden Tag in die Werkstatt", erzählt Manfred Lasser. Der Hobbykünstler entdeckte das Schnitzen vor acht Jahren für sich. "Ich habe zu meinem Geburtstag ein Schnitzeisen geschenkt bekommen", so Lasser. Damit habe alles begonnen. Seinen ersten Schnitzkurs machte er in Tirol, in der größten und einzigen Schnitzschule Österreichs. Der Schwerpunkt seiner Arbeit liegt...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Der aus San Francisco (USA) angereiste Modesto Tamez führt in die Grundlagen des dimensionalen Sehens ein.
12

Das NÖ Landesmuseum ganz im Zeichen der künstlerischen Vielfalt

SANKT PÖLTEN (MiW). Mit dem internationalen Symposium der Kulturvermittlung in St. Pölten gelang es der Landeshauptstadt, einen bemerkenswert manigfaltigen Künstler-Treff zu organisieren: Die Organisatoren Susanne Wolfram, Diana Costa und Thomas Gludovatz konnten den Besuchern im Landesmuseum Niederösterreich in diversen Workshops und Vorträgen einen intensiven Einblick in die Vielfältigkeit in Wahrnehmung und Emotion des Rahmenbegriffs „Kunst“ bieten. Bei der Abhandlung der Themen Theater,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.