Oberflächenwasser

Beiträge zum Thema Oberflächenwasser

16.06.2024 - Klagenfurt Lendhafen ...
1

Klagenfurt NACHGEFRAGT ...
Klagenfurt - Fragen zum Lendkanal und zum Lendhafen ...

Der Lendkanal Klagenfurt ist eine rund vier Kilometer lange und im 16. Jahrhundert errichtete Wasserstraße vom Wörthersee in das Stadtzentrum Klagenfurt. Primärer Zweck: Wasserzufuhr für den ehemaligen Stadtgraben der Landeshauptstadt (Datenquelle wikipedia). Aktuell wird das Wasser des Wörthersees ab dem Lendhafen unterirdisch in der Kanalisation durch die Stadt zur Glanfurt geführt. Möglicherweise ein Geheimnis, wo und wie das Wasser vom Lendkanal in die Glanfurt fließt - oder? Viele...

Linkes Rohr - der Russenkanal in St. Ruprecht wird wieder zum Oberflächenwasserkanal bis zur Sattnitz ...

Klagenfurt NACHGEFRAGT ...
Klagenfurt und der "Russenkanal", viele Fragen zur Entwässerung von Waidmannsdorf und …?

Der Russenkanal Klagenfurt  führt durch Waidmannsdorf und St. Ruprecht und mündet in die Sattnitz. Ursprünglich als Oberflächenkanal errichtet. Zweck - Waidmannsdorf zu entwässern. Heute wird das Oberflächenwasser im Russenkanal, bis auf wenige hundert Meter vor der Einmündung in die Sattnitz, durch Betonrohre geleitet. Laut Berichten in der KleinenZeitung (am 16.06.2016) und in der Woche/Klagenfurt (am 12.05.2015) wurde der Russenkanal in Waidmannsdorf 2015/2016 mit neuen Betonrohren über...

2014 - Ersuchen an den BGM. und den LH-Kärnten ....

KLAGENFURT - Stadtteil Ebenthaler Siedlung
September 2023 - Wieder ca. 80 % der Haushalte und Unternehmen durch Oberflächenwasser massiv geschädigt?

Viele Klagenfurterinnen und Klagenfurter im Stadtteil Ebenthaler-Siedlung kämpfen seit Jahren und immer öfter gegen Oberflächenwasser von öffentlichen Grundstücken - Tendenz stark steigend. Dieses Oberflächenwasser von den Grundstücken und Straßen der Stadt und auch des Landes Kärnten  (z.B. teilweise  von der Ebenthalerstraße) ist nach Ansicht vieler Anrainer der Hauptgrund,  für die in den letzten Jahren vermehrt gefluteten Kellern, Garagen etc. in diesem Stadtteil. Oberflächenwasser -...

Glanfurt Lamplarm - Einmündung des 1.480 Meter langen Entwässerungs-Kanal Ebenthaler-Siedlung ....

Klagenfurt Stadtpolitik – wer ist zuständig?
Seit Jahren überlasteter Entwässerungskanal in der Ebenthaler-Siedlung führt zu hohen Grundwasserstand und massiven Schäden für die Bewohner!

Der 1953 gebaute Entwässerungskanal Ebenthaler-Siedlung mündet ca. 50 Meter neben der Lampl-Brücke in die Glanfurt und ist bei Extrem-Wetterereignissen immer wieder überlastet! An Tagen/Wochen, wenn die Glanfurt auf rund 6 m³ Wasserführung und mehr im Lamplarm/Auenweg ansteigt (Pegel Weinländer) kann das Oberflächenwasser der Ebenthaler – Siedlung aus dem 1953 errichteten Entwässerungskanal nicht mehr bzw. nicht mehr zur Gänze in die Glanfurt abfließen. Es kommt zum Rückstau und der gesamte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.