OeAV

Beiträge zum Thema OeAV

Noch bis 30. April können sich motivierte BergsteigerInnen beim Alpenverein für das „Junge Alpinisten: Team“ bewerben. | Foto: Alpenverein/Junge Alpinisten
2

Alpenverein sucht Nachwuchs-Alpinisten

Jetzt für das Team bewerben und mit Profi-Bergsteigern auf Tour gehen Zwei Jahre lang dürfen junge Bergsteiger und Bergsteigerinnen jetzt von den Besten lernen. Der Oesterreichische Alpenverein (OeAV) stellt im Zuge seines Projekts „Junge Alpinisten“ ein 18-köpfiges Team zusammen, das gemeinsam mit Weltklassealpinisten wie Hansjörg Auer, Albert Leichtfried oder Lisi Steurer neue Akzente in den Bergen setzen soll. Noch bis 30. April können sich motivierte Bergfexe für das Team bewerben. Und auch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Der Oesterreichische Alpenverein (OeAV) kämpft intensiv gegen Wissenslücken bei (Winter-)Sportlern an. | Foto: OeAV

OeAV: Anlaufstelle und Hilfe bei Wissenslücken

BEZIRK. Die Hälfte aller Wintersportler, die im freien Gelände unterwegs sind, weiß nicht über die Lawinenwarnstufen Bescheid. Der Oesterreichische Alpenverein (OeAV) kämpft intensiv gegen diese Wissenslücken an und ist Anlaufstelle für jene Sportler, die für eigenverantwortliche Fahrten abseits der Piste gerüstet sein möchten. Grundwissen und Risikostrategien für Abfahrten im freien Gelände vermitteln qualifizierte Ausbilder bei fast 1.000 Lawinenkursen jährlich in den Alpenvereinssektionen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler
Klettersteigsets: Nach dem tödlichen Unfall wurde ein gefährlicher Mangel entdeckt. | Foto: OeAV/Plattner
3

Gefährlicher Mangel bei Klettersteigsets entdeckt

Die Alpenvereine OeAV, DAV, SAC und AVS rufen alle Klettersteiggeher auf, ihre Sets zu überprüfen. BEZIRK. Durch Untersuchungen, die in Verbindung mit einem tödlichen Unfall an einem Klettersteig in Tirol Anfang August stehen, wurde ein gefährlicher Mangel bei Klettersteigsets entdeckt. Betroffen davon ist nicht nur das „Unfall-Modell“, sondern sind einige weitere Klettersteigsets mit so genannten elastischen Ästen. Diese Äste (Lastarme) verbinden den am Klettergurt befestigten Fangstoßdämpfer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.