Berge

Beiträge zum Thema Berge

Was harmlos beginnt, kann schnell gefährlich werden: Eine gute Tourenplanung schützt vor bösen Überraschungen. | Foto: Ingo Stefan
3

Sicher unterwegs in den Bergen
Vorbereitung schützt Leben

Die meisten Notfälle beim Bergwandern sind keine spektakulären Abstürze – oft sind es alltägliche Situationen wie Erschöpfung, plötzliche Wetterumschwünge oder das Verirren im Gelände. Doch auch scheinbar harmlose Auslöser können in alpinem Gelände gefährlich werden – und nicht selten einen Hubschraubereinsatz erforderlich machen. TIROL. Die aktuelle Versicherungsstatistik des österreichischen Alpenvereins zeigt: Im Jahr 2024 mussten 1.591 Personen in den Bergen geborgen werden. In 592 Fällen...

Das oberste Ziel ist es, unseren Lebensraum für die nächsten Generationen zu erhalten. Der ARGE-ALP-Preis zeichnet innovative Lösungsansätze für die Herausforderungen unseres Alpenraums aus", sagt Landeshauptmann Anton Mattle. | Foto: Land Tirol/G. Berger
3

ARGE-ALP-Preis
Die junge Berggeneration im Fokus

ARGE-ALP-Preis 2025 prämiert innovative und nachhaltige Projekte, die jungen Menschen in den Alpen Perspektiven bieten; Einreichfrist läuft bis 26. Mai. TIROL. „Die junge Berggeneration: leben, arbeiten und wirtschaften in den Alpen“ – das ist der Titel des diesjährigen ARGE-ALP-Preises. Gesucht werden Unternehmen und Schulen, die mit innovativen und nachhaltigen Projekten den jungen Menschen in den Alpen Perspektiven bieten und sie stärker mit ihrer Heimat verbinden. Die Auszeichnung ist mit...

  • Tirol
  • Johanna Bamberger
Tirol ist das Land der Berge. Egal, wo man sich gerade aufhält überall ist man von Tirols wunderbarer Bergwelt umgeben. Mach mit bei unserem Quiz zu Tirols Bergen | Foto: BezirksBlätter Tirol
3

Quiz
Tiroler Berge – Wie gut kennst du dich in Tirols Bergwelt aus?

Tirol ist das Land der Berge. Egal, wo man sich gerade aufhält überall ist man von Tirols wunderbarer Bergwelt umgeben. Aber wie gut kennst du dich mit dem Thema aus? Weißt du, welches der höchste Berg ist oder wie viele Gletscher es in Tirol gibt? Teste dein Wissen über Tirols Berge in unserem Quiz. TIROL. Die Berge Tirols faszinieren mit ihrer Vielfalt. Sie sind Erholungsort, Kulturraum und für viele auch ein Sehnsuchtsort. Kein Wunder – überzeugen sie doch durch ihre Höhe und Gipfel mit...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Anzeige
Foto: Alpinmesse CongressMesseInnsbruck
Aktion 8

Gewinnspiel
Gewinne 10x2 Karten für die Alpinmesse

Gipfeltreffen der Bergsportwelt: Alpinmesse mit Alpinforum 2024 INNSBRUCK. Am 16. und 17. November wird die Messe Innsbruck zum ultimativen Treffpunkt für alle, die hoch hinauswollen: Bergsport-Enthusiasten, Experten und Markenhersteller versammeln sich auf der Alpinmesse mit Alpinforum. Bergprofis informieren zu den neuesten Entwicklungen rund um alpine Sicherheit, renommierte Alpinisten teilen ihre spektakulären Abenteuer und Workshops laden zum aktiven Mitmachen ein – kurzum, ein Muss für...

Das Wimmelbuch "Ab in die Berge" herausgegeben vom Österreichischen Alpenverein und dem Tyrolia Verlag. | Foto: RMA Tirol/Lisa Manneh/Tyrolia
4

Literatur
Tirol in Kinderbüchern - "Ab in die Berge"

Kinderbücher gibt es haufenweise, doch wie viele Kinderbücher mit Tirolbezug gibt es auf dem Markt? Wie sich herausstellt, gibt es diesbezüglich ebenfalls eine große Auswahl. Wir stellen euch eine bunte Mischung für Groß und Klein vor! Der Östereichische Alpenverein hat mit dem Tyrolia Verlag ein ganz besonderes Wimmelbuch-Expemplar herausgebracht: "Ab in die Berge" zeigt auf spielerische Weise, wie man sich in den Bergen verhält, was man erleben kann und welche Tiere hier zu Hause sind. Auf...

Wildcampen in den Bergen. Der Alpenverein klärt auf, wo und wie es legal ist, in den Bergen zu übernachten. | Foto: Cristian Grecu
3

Freizeit
Wildcampen in Tirol – Ist das erlaubt?

Die Menschen zieht es in die Natur und viele sind dort so gerne, dass sie auch direkt dort übernachten möchten. Hier kommt oft Wildcampen oder Biwakieren zum Einsatz, doch ist das wirklich erlaubt? Der Alpenverein klärt auf. TIROL. Wer sich schon einmal kurz mit Wildcampen in Österreich beschäftigt hat, der weiß, dass es sich um einen Paragraphendschungel handelt. Zudem gibt es große Unterschiede zwischen den Bundesländern. Der Alpenverein bietet einen Orientierungshilfe. Campen im Wald ist in...

Einer der beliebtesten Hütten in Tirol: die Olperer Hütte.  | Foto: Pixabay/Jaki0815 (Symbolbild)
5

Urlaub in Tirol
Hüttenübernachtungen: Was sind die Vor- und Nachteile?

Es ist eine Erfahrung, die man unbedingt einmal im Leben gemacht haben sollte: eine Hüttenübernachtung in den Tiroler Bergen. Für manche eine romantische Vorstellung, für andere einfach nur das notwendige Übel, das zu mehrtägigen Wanderungen eben dazu gehört. Für Einsteiger haben wir die Pros und Contras zusammengefasst, sowie die gängigsten Verhaltensregeln bei einer Hüttenübernachtung.  TIROL. Auf den Tiroler Hütten können wir nicht nur gut einkehren und eine leckere Jause genießen, sie...

Diese Veranstaltung hat zum Ziel, die Besucherlenkung im Sommertourismus zu verbessern und das Bewusstsein für nachhaltiges Verhalten in der Natur zu schärfen. | Foto: Pixabay

"Climbing with Respect"
Nachhaltiges Klettern in Tiroler Bergen

Climbers Paradise Tirol, zuständig für 14 Tourismusverbände, kündigt die "Climbing with Respect" Klettertage an. Diese finden am 8. Juni in fünf Regionen statt und zielen darauf ab, die Besucherlenkung im Sommertourismus zu verbessern und das Bewusstsein für nachhaltiges Verhalten in der Natur zu fördern. TIROL. Die "Climbing with Respect" Klettertage, in Zusammenarbeit mit lokalen Tourismusverbänden, betonen nachhaltigen Tourismus und umweltbewusstes Verhalten in den Tiroler Bergen....

Foto: Sternath Verlag

BUCH TIPP: Michael Sternath – Im Bergrevier
Jagdlicher Bilderbogen aus den Hohen Tauern

Fast sein Leben lang fand Jagd für Michael Sternath in einem verborgenen Paradies statt. Im Bildband "Im Bergrevier" lässt er den Betrachter teilhaben an den Herausforderungen und den Glücksmomenten bei der Jagd auf Gams, Rotwild bis zum Murmeltier. Wer sich auf die absichtslos, ursprünglich nur zur eigenen Erinnerung geschossenen Fotos und Zeilen einlassen kann, sich vielleicht sogar darin wiederfindet, dem öffnet sich ein besonderer Zauber. Das Buch gibt's unter: bestellung@sternathverlag.at...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Neben Vertretern des Landes, der Bezirkshauptmannschaften und der Einsatzorganisationen – Rettungsdienst, Feuerwehr, Polizei, Bergrettung und Bundesheer – waren zudem Vertreter der Tirol Kliniken, des Österreichischen Alpenvereins und des Österreichischen Kuratoriums für Alpine Sicherheit anwesend. | Foto: Land Tirol
5

Berg/Sicherheit
Tiroler Sicherheitsforum zum Thema „Alpine Sicherheit“

Das Tiroler Sicherheitsforum als Plattform für Vernetzung und einen offenen Diskurs fand gestern, Dienstag, auf Initiative von Sicherheitslandesrätin Astrid Mair zum zweiten Mal statt. Dabei trafen sich VertreterInnen von Behörden und Einsatz- sowie Sicherheitsorganisationen im Landhaus 2, um sich über das Thema „Alpine Sicherheit“ auszutauschen, Erfahrungswerte zu teilen sowie gemeinsame Lösungsansätze zur Förderung der Sicherheit im alpinen Raum zu diskutieren. Denn die Zahlen sprechen eine...

Foto: Tyrolia Verlag

BUCH TIPP: Hans-Joachim Löwer – "Gipfelkreuze"
Dramen und Glück auf den Gipfeln

Oft unbekannte und kuriose Geschichten stecken hinter manchen Gipfelkreuzen im Alpenraum. Autor Hans-Joachim Löwer hat zwei Jahre recherchiert und erzählt im neuen Band mit dem Untertitel "Träume, Triumphe, Tragödien" 100 faszinierende Geschichten zu den Mahnmalen, Monumenten, Manifestationen, über Gelübde und Glück auf den Höhen der Berge. Dazu gibt's eine Übersichtskarte sowie Informationen zum jeweiligen Gipfelaufstieg. Tyrolia Verlag, 352 S., 34 € 2. Auflage ISBN 978-3-7022-3752-3

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
LH a. D. Günther Platter (rechts) und Innsbrucks Vizebürgermeister Johannes Anzengruber (links) freuen sich über die gelungen Aktion und die Spendenbereitschaft der TirolerInnen. | Foto: Land Trol/Feuersinger

Spendenaktion „Wander-Wegweiser“
5.465 Euro für das Netzwerk Tirol hilft

Auch ausgemusterte Wanderwegweiser aus dem Großraum Innsbruck hatten noch großen Wert: Sie wurden gegen freiwillige Spenden vergeben. So wurden insgesamt 5.465 Euro für die 220 Wegweiser eingenommen. Die Spenden kommen TirolerInnen in Notlagen zugute. TIROL. Ob Arzler Alm, Nordkette, Gramart oder Solsteinhaus: Es gibt viele beliebte Wanderziele im Großraum Innsbruck. Rund 220 ausgemusterte Wander-Wegweiser aus der Region wurden nun in den vergangenen Wochen vom Netzwerk Tirol hilft gegen...

Mountain Yoga Festival St. Anton, wo sich Yoga- und Naturliebhaber treffen. | Foto: TVB St. Anton am Arlberg, Patrick Bätz
4

TVB St. Anton am Arlberg
7. Mountain Yoga Festival St. Anton für Naturliebhaber

Zum bereits siebten Mal kommt vom 31. August bis 03. September 2023 die internationale Yoga-Szene beim Mountain Yoga Festival St. Anton zusammen. Ein internationales Line-Up und lokale ExpertInnen warten auf die Yogis. ST. ANTON AM ARLBERG. Vier Tage reinste Bergluft einatmen, mit Weltklasse Lehrern Yoga praktizieren, die Natur entdecken mit Experten aus der Region und in praktische Meditationstechniken eintauchen. Das Mountain Yoga Festival St. Anton ist so viel mehr als nur ein Yogafestival....

Ausstellungseröffnung im Alpinarium Galtür: Projektleiter Helmut Pöll, Künstler Hubert Zöhrer und Vizebgm. Martin Walter (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
35

Ausstellung
"Das Licht der Berge" im Alpinarium Galtür eröffnet

Der Tiroler Künstler Hubert Zöhrer stellt noch bis 23. August im Alpinarium Galtür aus. Die Ausstellung zeigt beeindruckende Gipfelmotive und Berge der Österreichischen, Südtiroler und Schweizer Alpen. GALTÜR (otko). Das Alpinarium Galtür zeigt in einer Sonderausstellung bei freiem Eintritt bis einschließlich 23. August 2023 unter dem Titel "Das Licht der Berge" 40 Werke von Hubert Zöhrer. Am 14. Juli wurde die Ausstellung mit einer Vernissage eröffnet. Symbiose zwischen Bergbildern und...

Um Hoch- und Gletschertouren durchzuführen, muss man in mehrere Bergsportarten sattelfest sein. Wandern, Bergsteigen aber auch Klettern und Gletschergehen muss man beherrschen, um in den hochalpinen lagen sicher unterwegs zu sein.  | Foto: Pixabay/suju-foto (Symbolbild)
2

Wandern
Achtung vor Gefahren bei Hoch- und Gletschertouren

Die Hitze des Sommers lockt viele Menschen in höhere Lagen. Alpines Gelände verlangt allerdings nach spezieller Vorbereitung und viel Vorsicht. Wie der Tiroler Bergsportführerverband TBSFV warnt, müssen die Gefahren richtig eingeschätzt und Touren gründlich geplant werden. TIROL. Um Hoch- und Gletschertouren durchzuführen, muss man in mehreren Bergsportarten sattelfest sein. Wandern, Bergsteigen aber auch Klettern und Gletschergehen muss man beherrschen, um in den hochalpinen lagen sicher...

Keine Gipfelkreuze mehr in Tirol aufstellen? Das kann sich die VP Tirol nicht vorstellen. | Foto: unsplash/Thanti Riess (Symbolbild)
3 1 Aktion 2

Streitfrage
Gipfelkreuze in Tirol – Ja oder Nein?

In Südtirol flammte die Debatte auf, jetzt schwappt sie auch nach Tirol rüber: Gipfelkreuze. Der Österreichische Alpenverein (ÖAV) vertrat kürzlich medial die Meinung, dass keine neuen Kreuze aufgestellt werden sollten. Die VP-Tirol kontert mit dem oft genutzten Argument der Tradition.  TIROL. Angefangen hat alles mit dem italienischen Alpenverein, der Gipfelkreuze nicht mehr als zeitgemäß definierte, da es sich um ein religiöses Symbol am Berg handle. Laut ORF-Interview hätte sich der...

3

Gym Landeck
Die Klasse 2a beging das Eis am Kaunertaler Gletscher

Vom 14. bis 16. Juni verbrachte die Klasse 2a die Gletschertage am Gepatschhaus im Kaunertal. KAUNERTAL. Während am Mittwoch und am Donnerstag eine Gruppe jeweils mit der Erlebnispädagogin Astrid das Gebiet um die Seelesseen und die Birgalm erkundete und dabei spielerisch eine Zeitreise durch die Erdgeschichte unternahm, erforschte die andere Gruppe mit dem Bergführer Michael und dem Biologen Christoph die Zunge des Gepatschferners. Höhepunkt war dabei das Begehen des Eises mit Steigeisen und...

Neu diesen Sommer: „Cross Trails powered by LEKI“. Die neun ausgeschilderten Routen befinden sich verteilt im Paznaun in technisch anspruchsvollem und oft steinigem Gelände. | Foto: TVB Paznaun - Ischgl
7

TVB Paznaun-Ischgl
316 neue Wege das Paznaun im Sommer zu entdecken

Zwei E-Bike & Climb Touren, rund 300 neue Boulderrouten in einem der größten Boulderparks Europas, neun Cross Trails, vier Schatzsuchen, ein 3-D-Bogenschießparcours und ein digitaler Reiseassistent – das Paznaun startet mit spannenden News in die Sommersaison 2023. PAZNAUN/ISCHGL. Der Paznaun-Sommer lockt Gäste Neues auszuprobieren und dabei neue Wege einzuschlagen: Beim E-Bike & Climb wartet nach einer E-Biketour ein anspruchsvoller Klettergarten mit Hütteneinkehr. Im Silvapark Galtür wurden...

Landschaftsbild während ServusTV's "Heimatleuchten: Das Paznautal" | Foto: Servus TV / Südkino Filmproduktion
9

Heimatleuchten: Paznaun
Wo man sich den Schnaps erst verdienen muss

In den beliebten Orten Ischgl und Galtür sind die Winter lebhaft, die Sommer hingegen viel leiser und fast schon himmlisch. "Heimatleuchten" zeigt die besonderen Schätze und herzlichen Menschen einer Region voller Geheimnisse und Vielfalt. Am 28. April um 20.15 Uhr auf Servus TV zu sehen. PAZNAUN. Die Paznauner sind trittsichere, herzige und auch etwas sture Leute: aus der Molke beim Käsen machen sie Pralinen und ihre Almschweine genießen nicht nur frische Bergluft, sondern trinken auch...

Unsere Gletscher sind auch 2022 wieder enorm geschmolzen und haben an Masse verloren. | Foto: Alexander Doric
6

Klimawandel
Tirol hat die stärksten Gletscherrückgänge in Österreich

Es sind erschütternde Daten, die jedes Jahr aufs Neue traurige Rekorde hervorbringen: Die Ergebnisse der Messungen des Gletscherschwunds. Auch 2023 informiert der Österreichische Alpenverein umfassend über die Entwicklung der heimischen Gletscher. Tirol ist am stärksten vom Gletscherschwund betroffen.  TIROL. Es ist der größte Gletscherschwund, in der bis 1891 zurückreichenden Geschichte des Alpenvereins-Gletschermessdienstes, der je gemessen wurde. Im Mittel sind die 89 vom Alpenverein...

Am 1. April trifft sich am Kitzsteinhorn in Zell am See-Kaprun erneut die Freeride-Szene zum 3* Freeride World Tour Qualifier. | Foto: Open faces

OPEN FACES
X OVER RIDE BIG MOUNTAIN 2023 – LEGENDÄRES RIDERFELD VERSPRICHT WAHRES HIGHLIGHT

Am 1. April trifft sich am Kitzsteinhorn in Zell am See-Kaprun erneut die Freeride-Szene zum 3* Freeride World Tour Qualifier. Das Augenmerk liegt dabei auf dem legendären Riderfeld mit vielen bekannten Namen. X OVER RIDE-ContestDer X OVER RIDE-Contest bietet zum Saisonende nochmals einen Freeride-Klassiker und ermöglicht den Teilnehmer:innen, sich auf dem Face der Lakarschneid zu messen. Der 3* Freeride World Tour Qualifier-Event verspricht ein wahres Highlight für alle Freerider:innen zu...

Foto: ‎Tiroler Landesarchiv

BUCH TIPP: Die Bergnamen Tirols
Tausende Spitzen, Köfel, Kögel und Jöcher

Woher stammen die Namen unserer Berge, was bedeuten sie? Sprachwissenschaftlerin Judith Jambor geht dem auf den Grund und hat in Band 1 „Die Bergnamen Tirols“ rund 1000 Berge nördlich von Inn- und Stanzertal erfasst (Bände 2 und 3 folgen später). Die Namen spiegeln die natürlichen Gegebenheiten, das bäuerliche Leben, den Sagenschatz, das Wirtschaften und auch den Alpinismus wider. Eine spannende historische, geografische und literarische Erzählung. Herausgeber ‏: ‎ Tiroler Landesarchiv; 1....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Motorbuch Verlag

BUCH TIPP: Karl-W. Koch - "Türen schließen!"
Eisenbahnbetrieb in der Bergwelt

"Türen schließen! - Die schönsten Bergbahnen der Alpen" - so titelt der schön bebilderte Band von Karl-W. Koch, der Lust macht auf Fahrten mit den vielen eindrucksvollen und anspruchsvollen Eisenbahnen, mit und ohne Zahnradtechnik, zu den schönsten Flecken des Alpenraumes. Der Autor erhielt auch Zugang zu den Werkstätten und Depots, berichtet über die Loks, Strecken, Planung, Bau und Geschichte. Motorbuch Verlag, 176 Seiten, 30,80 € ISBN: 978-3-613-71657-5

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Aus einer einfachen Wanderung kann mit Schnee schnell eine anspruchsvolle Tour werden, wie hier in den Brenta Dolomiten. | Foto: Gerhard Mössmer / Alpenverein
5

Wintereinbruch
Alpenverein warnt: Neuschnee birgt Gefahren

Kalendarisch befindet sich Tirol noch im Sommer, doch der Kälteeinbruch, den wir in den letzten Tagen erleben durften, fühlt sich nicht nach Sommer an. Der Alpenverein warnt indes, dass die Schneebedeckung und die kalten Temperaturen Bergtouren über 2.000 Meter anspruchsvoller machen und deswegen eine angepasste Tourenplanung erfordern. TIROL. Der Winter macht sich ungewöhnlich früh in Tirol bemerkbar. Über das Wochenende verbreitet fiel eine beachtliche Neuschneemenge auf den höheren Bergen....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.