Open-Air-Kino

Beiträge zum Thema Open-Air-Kino

Im Pfarrhof ist heuer wieder das Sommerkino der Bücherei Buchkirchen zu sehen.  | Foto: Irmgard Stieger

13. August
Bücherei Buchkirchen lädt zum Sommerkino ein

„Der Rosengarten von Madame Vernet“ wird beim diesjährigen Sommerkino der Bücherei Buchkirchen am 13. August gezeigt. BUCHKIRCHEN. Lauwarme Sommernächte laden förmlich zu einem Freiluftkino ein. Passend dazu veranstaltet die Bücherei Buchkirchen am Samstag, 13. August, zum Open-Air-Kino ein. Einlass ist ab 19.45 Uhr. Der Film startet bei Einbruch der Dunkelheit um 20.15 Uhr im Pfarrhof. Bei Schlechtwetter wird das Event in den Apostelsaal verlegt. Gezeigt wird „Der Rosengarten von Madame...

Krenglbacher Sommerkino
Film-Schmankerln und regionaler Genuss bei jedem Wetter

KRENGLBACH (cg). Im Atrium in der Volksschule Krenglbach findet von 26.  bis 28. Juli wieder das beliebte Krenglbacher Sommerkino statt. Mit regionalen Bio-Schmankerln werden bei jedem Wetter ausgewählte europäische Filme für die ganze Familie präsentiert. Das Programm steht heuer in Verbindung mit dem Leben im Dorf. Den Start macht die französische Komödie „Ein Dorf sieht Schwarz“. Dabei kämpft der neue Landarzt aus Zaire mit den verschiedensten Vorurteilen der ländlichen Dorfbevölkerung...

32 Kinoabende unter freiem Himmel stehen bevor. | Foto: Wels Marketing & Touristik

32 Top-Filme bei der 16. Ausgabe des FilmfestiWels

Die Kino-Open-Air-Serie im Welser Schießerhof findet heuer von 19. Juli bis 19. August statt. WELS. Von 19. Juli bis 19. August lädt Wels heuer bereits zum 16. Mal zu chilligen Kinoabenden unterm Sternenhimmel. Das beliebte Sommerkino "FilmFestiWels" steht vor der Tür: Die Wels Marketing & Touristik GmbH hat in Zusammenarbeit mit der Steirischen Filmaktion wieder die besten Streifen für das FilmfestiWels ausgesucht. Insgesamt 32 Filme stehen jeweils ab 21.00 Uhr am Programm. Ob Komödie,...

Obmann Tourismusverband Helmut Platzer, Siegfried Mayer, (Wels Marketing und Touristik), Vizebürgermeister Peter Lehner, Astrid Pöcherstorfer-Wolf (Restaurant Olivi), Christoph Pichler (Grand Dame), Bürgermeister Peter Koits und Robin Peter (Marlon) (v.l.). | Foto: Wels Marketing & Touristik

Mögen die Filme beginnen

WELS (bf). Die Karibik hat am Minoritenplatz Einzug gehalten. Innerhalb von nur vier Tagen hat sich dieser samt Schießerhof in eine karibische Genuss-Oase mit Open-Air Kino verwandelt. Mit im Gepäck: 32 Top-Filme und jede Menge Schmankerl und Drinks, die nach Urlaub pur schmecken. Davon bereits probiert haben bei der Eröffnung am 17. Juli unter anderem Bürgermeister Peter Koits, Vizebürgermeister Peter Lehner, Helmut Platzer (Obmann Tourismusverband), Stadträte Walter Zaunmüller, Gerhard Kroiß...

Foto: Wels Marketing & Touristik / Archiv

FilmfestiWels: Kino unter Sternen beginnt

Rio, Berlin, Wels! Fanmeilen weltweit feierten das WM-Finale zwischen Deutschland und Argentinien. Auch der Welser Minoritenplatz war Treffpunkt von knapp Tausend Fußballfans und verwandelte sich zum Finale in eine stimmungsvolle Fußballarena. Während die WM ihren Höhepunkt hatte, scharrt das nächste Top-Event schon in den Startlöchern: Das FilmfestiWels, das mit 17. Juli startet und täglich bis 17. August großes Open Air Kino bietet. Waren eben noch die Kicker auf den Leinwänden zu bestaunen,...

In Marchtrenk und in Krenglbach wird der Film rund um das ungleiche Paar bei Open-Air-Veranstaltungen gezeigt. | Foto: Frenetic Films

Großes Open-Air-Kino mit "Ziemlich beste Freunde"

KRENGLBACH/MARCHTRENK (bf). Selbst zwei Jahre nach der Premiere erfreut sich die französische Komödie "Ziemlich beste Freunde" von den Regisseuren Olivier Nakache und Éric Toledano großer Beliebtheit. Die Geschichte handelt vom querschnittsgelähmten Millionär Philippe und dessen Pfleger Driss, der ihm neuen Lebensmut schenkt. In den Kinos kann man den Streifen zwar nicht mehr sehen, dafür macht er die Open-Air-Kino-Leinwände unsicher. Zu sehen ist der Film am Samstag, 20. Juli, um 21 Uhr am...

hinten v.l.n.r.: Vizebürgermeister Peter Lehner, Markus Vacizek (Levinsky), Wels Marketing & Touristik GF Peter Jungreithmair, Obmann Tourismusverband KommR. Helmut Platzer
vorne v.l.n.r.: Kurt Kaufmann (Kreuzbeisl), Renate Griesbaum, Robin Peter (Marlon), Astrid Pöcherstorfer-Wolf (Restaurant Olivi), Patrick Balange (Grande Dame) | Foto: Wels Marketing & Touristik

Karibikflair zur Eröffnung des FilmfestiWels

Das „FilmfestiWels 2013“ hat seine Feuertaufe bestanden und bereits am ersten Tag bewiesen, dass es für vier Wochen „Karibik in the City“ bestens gerüstet ist. Zahlreiche engagierte Helfer, begeisterte Freunde von Karibik und Kino und viele Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Handel waren zum Start des heurigen FilmfestiWels auf den Minoritenplatz gekommen und ließen sich auf Urlaub in die Südsee schicken. Exotisches mitten in der City Und wirklich, wie auf Knopfdruck fühlte man sich in die...

"No Time to Die" gibt Einblicke in die Alltagswelt Afrikas abseits von Krieg, Hunger und Not und wird am Dienstag, 14. August, beim Open-Air-Kino in Sattledt gezeigt. | Foto: Privat

In die Welt Afrikas bei Open-Air-Kino eintauchen

SATTLEDT (bf). Open-Air-Kino gibt es nicht nur in Wels. Auch in Sattledt findet am Dienstag, 14. August, ab 21 Uhr beim Pfarrzentrum ein Filmabend unter Sternen (bei Schlechtwetter unter Dach) statt. Gezeigt wird der Film "No Time to Die", bei dem es sich um eine liebenswerte Komödie aus Ghana handelt. Im Mittelpunkt des Films steht das Alltagsleben in Afrika, abseits von Krieg, Hunger und Not. Veranstaltet wird das Freilichtkino vom B-fair-Team, der Landjugend und der Pfarrbibliothek. Der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.