Operette

Beiträge zum Thema Operette

Am 21. April präsentierte die Wiener Volksoper bereits ihre Pläne für die kommende Spielsaison 2024/25. Der Spielplan steht ganz unter dem Motto "Bubbles".  | Foto: Barbara Pálffy/Volksoper Wien
18

Alsergrund
Wiener Volksoper präsentiert Pläne für die kommende Saison

Mit "la rondine" ging vor Kurzem die letzte Opern-Premiere der Saison über die Bühne. Am 21. April präsentierte die Wiener Volksoper bereits ihre Pläne für die kommende Spielsaison 2024/25. Der Spielplan steht ganz unter dem Motto "Bubbles".  WIEN/ALSERGRUND. "Wir möchten Menschen aus den verschiedensten 'Bubbles' zusammenbringen", so die Direktorin der Wiener Volksoper zu Beginn der Spielplanpräsentation für die Saison 2024/25. "Theater ist so etwas Gemeinsames", ergänzt sie.  Von Operetten...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Fabian Franz
Die Oper "La rondine" setzt sich mit Themen wie Geld, Liebe und Moral auseinander. | Foto: Barbara Pálffy
7

"La rondine"
Die Wiener Volksoper lädt zur letzten Premiere der Saison

Eine Operette beschäftigt sich in der Wiener Volksoper mit Liebe, Geld und Moral. Das Stück "La rondine" ist dabei die letzte Opern-Premiere der Saison. WIEN/ALSERGRUND. Am 10. April ist es so weit - die Saison der Wiener Volksoper neigt sich dem Ende zu. Mit dem Stück "La rondine", welches von Direktorin Lotte de Beer persönlich inszeniert wurde, wirft man einen kritischen Blick auf die typischen Klischees, denen weibliche Figuren in Opernlibretti immer wieder begegnen. Das Stück erweist sich...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Fabian Franz
Das Sieger-Trio: Maja Triler (2. Platz), Andrei Maksimov (1. Platz), Anita Monserrat (3. Platz und Publikumspreis) (v.l.) | Foto: Sabine Klimpt
7

Josephinum Wien
Andrei Maksimov überzeugt beim 2. Hans-Staud-Musikpreis

Für den Hans Staud Musikpreis, stellten sich zum zweiten Mal ausgewählte Talente im Fach der Oper und Operette einer prominenten Fachjury. WIEN/ALSERGRUND/OTTAKRING. Hans Staud, Gründer und Eigentümer der Wiener Traditionsfirma Staud’s Wien, hat es sich zur Aufgabe gemacht, Musiktalente auf ihrem Weg zu unterstützen. Dafür hat der Ottakringer Unternehmer den Hans-Staud-Preis initiiert – erstmals im Jahr 2022. Die Plätze 1, 2 und 3 sind mit 3.000, 2.000 und 1.000 Euro dotiert. Im Josephinum in...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Andy Lee Lang, Joesl Prokopetz, Tanja Petrasek und Roman Martin in ihren Rollen im Singspiel. | Foto: Peter Burgstaller
3

"Im weißen Rössl"
Singspiel-Klassiker wird im Wiener Metropol zur Komödie

Kaiser Franz Joseph, Rösslwirtin Josepha Vogelhuber und Oberkellner Leopold - sie alle sind im Herbst im Metropol zu Gast. Das Singspiel "Im weißen Rössl" wird dort als Neuinszenierung mit alten Bekannten aufgeführt.  WIEN/HERNALS. Fans des Theaters aufgepasst: Im Metropol gibt es im Oktober noch zahlreiche Möglichkeiten, den Singspiel-Klassiker "Im weißen Rössl" anzusehen. In der Eigenproduktion des Wiener Kulturvereins wird die Operette zu einer rasanten Komödie. Unter Regisseur Peter...

  • Wien
  • Hernals
  • Verena Kriechbaum
Im Oktober finden noch zahlreiche Konzerte sowie Aufführungen von Musicals und Opern in Wien statt. (Symbolbild) | Foto: BeatpatrolFestival
3

Veranstaltungen in Wien
Im Oktober warten noch einige Konzert-Highlights

Egal, ob Operette, Musical oder Rap-Konzert: Im Oktober ist in Wien für jeden noch etwas dabei. Künstlerinnen und Künstler laden in verschiedenen Veranstaltungsorten in der zu ihren Aufführungen ein. WIEN. Für Freunde von Kunst und Kultur gibt es im Oktober noch einige Termine, die man sich vormerken sollte. Ebenso wie Konzerte von Musikerinnen und Musikern aus diversen Genres werden in Wien Theaterstücke und Opern aufgeführt.  Diese Konzerte stehen im Oktober noch an: Do., 12. Oktober:...

  • Wien
  • Verena Kriechbaum
Am 10. April stehen Operetten von Emmerich Kálmán  im MuTh am Programm. Mit dabei sind Sängerin Helga Papouschek und Moderator Wolfgang Dosch. | Foto: MuTh
3

140 Jahre Emmerich Kálmán
Operetten-Nachmittag am 10. April im MuTh

Zum 140. Geburtstag von Emmerich Kálmán wird zum Operetten-Nachmittag ins MuTh geladen. Am Programm stehen die besten Stücke des ungarischen Komponisten. WIEN/LEOPOLDSTADT. Unter dem Titel "Csárdásfürstin, Zirkusprinzessin & Co“ wird am Sonntag, 10. April, zu einem besonderen Konzert ins MuTh (2., Am Augartenspitz 1 ) geladen. Zum 140. Geburtstag des ungarischen Komponisten Emmerich Kálmán wird ab 15 Uhr ein Operetten-Nachmittag geboten. In Siófok am Balaton geboren, eroberte Emmerich Kálmán...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Anzeige
„Das Operettenpicknick soll ein Erlebnis für alle Sinne sein. Inszenierung, Programmierung und das Setting im Grünen sprechen Operettenliebhaber ebenso an wie all jene, die den Reiz des Genres zum ersten Mal entdecken wollen.“
11 6

„Glücklich ist, wer… den Sommer in Wien genießt“ : Strauss & Lehár unter freiem Himmel: Operetten-Picknick in aspern Seestadt - 5 x 2 Karten zu gewinnen!

Ein lauer Sommerabend, der einmalige Blick auf die wachsende Seestadt und die Donaucity, ungezwungene Picknick-Atmosphäre und dazu die Melodien von Johann Strauß, Franz Lehár, Robert Stolz und Co. Erleben Sie das erste Freiluft-Operettenpicknick in der Seestadt! Operetten-Evergreens und Raritäten Am Samstag, 1. August, 17:00 bis 22:00 Uhr verwandelt sich das URBANE FELD, der neue Eventplatz in aspern Seestadt, in Wiens erste Freiluft-Operettenbühne samt Picknick-Oase. Das Programm umfasst neben...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Thomas H.

OPER(ETTE)N-MARATHON in 1150 WIEN

Am 22. und 24. Juni 2015 steht im BRICK 5 in der Fünhausstraße 5 in 1150 Wien ein wahrer Marathon an hochkarätigen Musiktheater-Produktionen auf dem Programm - 6 Personen. 2 Abende. 3 Oper(ette)n: "Der Apotheker" - komische Oper von Joseph Haydn, "Das Bildnis der Manon" - Oper von Jules Massenet und "Die schöne Galathée" - Operette von Franz von Suppé. Das Ensemble von Kultur.Theater.Musik hat sich darauf spezialisiert, klein besetzte Musiktheaterwerke abseits der großen Opernbühnen in einem...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Kultur Konjunktur
2

Benefizkonzert "Wien grüßt Afrika"

Die Batwa sind ein landloses Pygmäenvolk in Uganda, das aus seinem natürlichen Lebensraum vertrieben wurde und das vom JGI-A unterstützt wird. Trotz zahlreicher Maßnahmen wie einem School Feeling Project, dem Ankauf von Feldern für den Ackerbau und zahlreichen Soforthilfemaßnahmen leben die Batwas noch immer unter unglaublichen Bedingungen. Mit dem Erlös des Benefizkonzerts möchten wir die hygienische Wasserversorgung durch ein einfaches Wasserreinigungssystem vorantreiben. Nähere Informationen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Oliver Bruck
2

Darf´s a bissl Wienerisch sein

Das SingingDREAMTeam präsentiert: „Darf´s a bissl Wienerisch sein…..“ vom Wienerlied mit Wiener Schmäh und Wiener G´schichten bis hin zur Goldenen und Silbernen Operettenära Freitag, dem 13. März 2015 im Mautner Schlössl- Bezirksmuseum Floridsdorf Prager Straße 33 1210 Wien Beginn: 19 Uhr Platzreservierung unter 0699 – 11 48 38 48 möglich Musikspende: 12,-- bei Voranmeldung Abendkasse 15,-- Mitwirkende: Margit Pregler (Sopran), Regine Pawelka-Oskera (Alt) und Michael Wagner (Tenor) Am Klavier...

  • Gänserndorf
  • SingingDREAMTeam Verein

MUTTERTAGSKONZERT

Muttertagskonzert mit Operettenmelodien, Schlagern und Wienerliedern die Frauenherzen höher schlagen lassen. Verbringen Sie einen unvergesslichen musikalischen Abend im wunderschönen Ambiente des Mautner Schlössels (Bezirksmuseum Floridsdorf) Pragerstraße 33, 1210 Wien, am Samstag, den 4. Mai 2013, Beginn: 19 Uhr. Es unterhalten Sie Regine Pawelka, Margit Pregler, Michael Wagner und Michael Tihelka. Am Klavier begleitet Roman Teodorowicz. Musikbeitrag: Euro 12,-- Infos unter 0699 11 48 38 48...

  • Gänserndorf
  • SingingDREAMTeam Verein

Jung san ma, fesch san ma....

Das SingingDREAMTeam präsentiert: „Jung san ma, fesch san ma…..“ vom Wienerlied mit Wiener Schmäh und Wiener G´schichten bis hin zur Goldenen und Silbernen Operettenära Samstag, den 15. September 2012 im Mautner Schlössl- Bezirksmuseum Floridsdorf Prager Straße 33 1210 Wien Beginn: 19 Uhr Platzreservierung unter 0699 – 11 48 38 48 möglich Unkostenbeitrag: 12,-- Mitwirkende: Margit Pregler (Sopran), Regine Pawelka (Alt), Michael Wagner (Tenor), Julia Hyena Kim (Geige), am Klavier begleitet von...

  • Gänserndorf
  • SingingDREAMTeam Verein

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.