Ortsentwicklung

Beiträge zum Thema Ortsentwicklung

Bürgermeisterin Andrea Kö (Mitte) und die Gemeinderatskollegen Philipp Sladky,
Ernst Machart, Kulturreferentin Johanna Mayerhofer, Digitalisierungsbeauftragter Andreas Koller-Garber, Vizebürgermeister und Mobilitätsreferent Christian Apl und Spiel- und Sportstättenreferentin Martha Günzl (v. l. n. r.).
 | Foto: Paminger
2

Perchtoldsdorf
Startschuss für neues Umweltleitbild

Veranstaltung „100 Prozent Perchtoldsdorf“: Unter dem Motto „Jetzt für Morgen. Mein Perchtoldsdorf 2030“ soll neuer Kompass der Ortsentwicklung entstehen. BEZIRK MÖDLING. „Unser Weinbauort bietet eine wunderbare Lebensqualität“, eröffnete Bürgermeisterin Andrea Kö als Gastgeberin von „100 Prozent Perchtoldsdorf“ ihr Eröffnungsstatement: „Es ist mir daher wichtig, den Weg vorzubereiten, damit auch unsere Kinder und Kindeskinder in einer lebenswerten Gemeinde aufwachsen können.“ Zugleich gab sie...

Die Referenten und Gestalter des Ortsentwicklungssymposiums: Bgm. Martin Schuster TU-Professor Artur Kanonier, Ingenieurkonsulent Herbert Liske, Raumplanerin Esther Böhm, Baujurist Philipp Pallitsch, Moderator Andreas Hacker vom Stadt-Umland-Management und Baureferent GfGR Jan Cernelic (v. l. n. r.).
 | Foto: Marktgemeinde Perchtoldsdorf

Bürgerbeteiligung
Perchtoldsdorfer Ortsentwicklungssymposium

Bürgermeister Martin Schuster und Baureferent Jan Cernelic luden am 20. Oktober 2018 ins Perchtoldsdorfer Kulturzentrum zum Ortsentwicklungssymposium ein. Ziel der Veranstaltung war es, in der Tradition der breiten Beteiligung der Perchtoldsdorfer Bevölkerung, die Themen der zukünftigen Ortsentwicklung zu erörtern, zu diskutieren und Lösungsansätze zu erarbeiten. In den letzten beiden Gemeinderatssitzungen hat der Gemeinderat etliche Bausperren beschlossen, die Zeit für substantielle...

30 Prozent Rücklauf bei Bürgerbeteiligung in Gießhübl

GIESSHÜBL. Gießhübl startete das heurige Jahr mit einem groß angelegten Bürgerbeteiligungsprozess. Im Rahmen einer Umfrage wurden die BürgerInnen nun befragt. Das von den Verantwortlichen selbst gesteckte Ziel von 20 % wurde mit 34 % klar übertroffen. Ziel der Umfrage war es, die Bedürfnisse der Gießhübler zu erheben, um daraus zukünftige, gewünschte neue Leistungen und Projekte zu erheben. Die ersten Ergebnisse wurden nun durch Bürgermeisterin Michaela Vogl präsentiert und mit Bürgern...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.