Ortsreportage Weißkirchen

Beiträge zum Thema Ortsreportage Weißkirchen

In rund einem Jahr wurde für drei Gruppen eine Kleinstkinderbetreuung und eine Ganztagsschule errichtet. | Foto: Norbert Höpoltseder

Volksschul-Erweiterung für Kinderbetreuung

WEISSKIRCHEN. Im Juni 2016 wurde mit dem Bau einer Einrichtung für Kleinstkinder- und schulische Nachmittagsbetreuung begonnen. Seit der Fertigstellung dieses Neubauprojektes im Anschluss an die Volksschule im September 2017 werden dort laut Bürgermeister Norbert Höpoltseder 30 Kleinstkinder und 70 Kinder in der Ganztagsschule betreut. "Die offizielle Eröffnung findet am 26. Mai 2018 ab 10.00 Uhr mit einem Tag der offenen Tür statt", sagt der Bürgermeister. Bei dieser Feierlichkeit werde der...

  • Wels & Wels Land
  • Margret Rohn
Am 7. Mai 2018 wurde mit dem Bau des Eurospar-Marktes begonnen, der im November fertiggestellt werden soll. | Foto: Norbert Höpoltseder

Größerer Supermarkt und zusätzliche Wohnflächen

WEISSKIRCHEN. Die Bebauung des großen Grundstückes im Bereich des Kreisverkehrs an der Traunuferstraße steht fest: Am 7. Mai 2018 wurde mit der Errichtung eines Eurospar-Marktes mit einer Verkaufsfläche von rund 1.200 Quadratmetern begonnen. "Die Nachfrge ist nicht nur in Weißkirchen groß, sondern auch in der Umgebung vorhanden", so Bürgermeister Norbert Höpoltseder. Die Fertigstellung sei für November 2018 geplant, der bestehende, kleine Spar werde in den größeren Markt übersiedelt. Neben dem...

  • Wels & Wels Land
  • Margret Rohn
Im Aktivpark ist auch Calisthenic-Workout, Training mit dem eigenen Körpergewicht, möglich. | Foto: Gemeinde Weißkirchen

Gesund im "Aktivpark"

Die "Gesunde Gemeinde" wird ihrem Namen gerecht und sorgt für Bewegungsmöglichkeiten. WEISSKIRCHEN. Anfang Juni 2018 wird in der Ortschaft Bergern, neben dem Siedlervereinsheim, auf einem gemeindeeigenen Grundstück mit der Errichtung eines Bewegungsparks begonnen. Auf einer Fläche von rund 2.200 Quadratmetern stehen nach der geplanten Fertigstellung und Eröffnung Anfang September Fitnessgeräte, Stöbelbahn und Calisthenic-Park zur Verfügung. "Das Projekt Aktiv-, Bewegungs- oder Generationenpark...

  • Wels & Wels Land
  • Margret Rohn
In Weißkirchen besteht seit Anfang März 2018 ein Lkw-Nachtfahrverbot für Fahrzeuge mit mehr als 3,5 Tonnen. | Foto: Gemeinde Weißkirchen

Endlich ruhig schlafen

Das bestehende Lkw-Fahrverbot durch Weißkirchen von 22.00 bis 6.00 Uhr zeigt Erfolg. WEISSKIRCHEN. Seit 6. März 2018 gilt in Weißkirchen ein Lkw-Nachtfahrverbot in beiden Fahrtrichtungen: In der Zeit von 22.00 bis 6.00 Uhr dürfen keine Lastkraftfahrzeuge mit mehr als 3,5 Tonnen höchstzulässigem Gesamtgewicht auf der L 534 zwischen Kilometer 3,115 (im Bereich des Kreisverkehrs mit der L 563 Traunuferstraße) und Kilometer 4,515 (Kreuzung mit der L 1236 Brunnerner Straße) fahren. Nach der...

  • Wels & Wels Land
  • Margret Rohn
Das Jugendteam mit Bürgermeister Norbert Höpoltseder (li.) und der Vorsitzenden des Jugendausschusses Silke Prinz (re.). | Foto: Gemeinde

Gemeindejugendteam mit guten Ideen für Weißkirchen

WEISSKIRCHEN. Das Weißkirchner Gemeindejugendteam besteht aus engagierten Jugendlichen im Alter zwischen 14 und 19 Jahren. An ihnen liegt es, die Interessen der Jugend zu vertreten und Anregungen, Wünsche und Beschwerden bei der Gemeinde anzubringen. So konnte das Team die Errichtung eines Jugendpavillons und eines Skateparks erreichen. Das Jugendtaxi wurde aufgrund von Anregungen des Teams eingeführt, zudem wird jährlich ein Beachvolleyballturnier organisiert. Die Jugendlichen treffen sich...

  • Wels & Wels Land
  • Fabian Unger
Noch sieht er etwas leer aus: Der Kreisverkehr bei der L 534 soll zum Blickfang für Weißkirchen werden. | Foto: Gemeinde

Kreisverkehr-Gestaltung unter allen Bürgern ausgeschrieben

WEISSKIRCHEN. Kreative Köpfe dürfen sich freuen: Laut Land OÖ fällt neben den Baukosten auch die Gestaltung und Instandhaltung des neuen Kreisverkehrs in den Verantwortungsbereich der Gemeinde. Daher wurde im Gemeinderat beschlossen, die Gestaltung den Weißkirchner Bürgern zu überlassen: "Der Kreisverkehr ist der erste "Blickfang", wenn man nach Weißkirchen kommt. Dementsprechend sollte er dann auch gestaltet sein", so Bürgermeister Norbert Höpoltseder. Zwei Vorschläge für die Gestaltung gibt...

  • Wels & Wels Land
  • Fabian Unger
Die Nachfrage bei der Kinderbetreuung ist anhaltend hoch, weshalb heuer der Zubau zur Volksschule beginnen soll. | Foto: privat

Betreuung für Kinder wird mit neuem Zubau erweitert

WEISSKIRCHEN. Lange hat es gedauert, bis das Land OÖ endlich grünes Licht gab. Dieses Jahr ist es soweit: Voraussichtlich im Herbst 2015 soll der Startschuss für den Ausbau der Volksschule fallen. "Ende Jänner kam das Ok vom Land, dass wir mit der Planung beginnen dürfen. Momentan beschäftigt sich ein Architekt mit dem Bau. Hoffentlich ist die Planungsphase dann im ersten Halbjahr abgeschlossen", berichtet Bürgermeister Norbert Höpoltseder. Vorgesehen sind drei Krabbelgruppen für Kinder bis...

  • Wels & Wels Land
  • Fabian Unger
Manche Engstellen im Ort werden zum Nadelöhr, wenn der Gegenverkehr nicht mehr genug Platz zum passieren hat. | Foto: Gemeinde
1

Verkehr sorgt für Probleme

Die Schwerverkehrsbelastung im Ortsgebiet hat sich in den letzten Jahren drastisch erhöht. WEISSKIRCHEN. Weißkirchen hat ein Problem mit dem Verkehr – und das hat mehrere Ursachen. Direkt durch den Ort führt die L534 (Marchtrenker Landstraße), die mit den Vollanschlüssen an die Westautobahn und an die Welser Autobahn zu einer dicht befahrenen Straße geworden ist. Das Problem hat sich aber in letzter Zeit zunehmend verschärft. Grund dafür ist das neue Postverteilerzentrum in Allhaming direkt...

  • Wels & Wels Land
  • Fabian Unger
Der Spatenstich für den Volvo-Standort in Sinnersdorf war letztes Jahr begangen worden. | Foto: Gemeinde
2

Betriebe siedeln sich an

Auch im dritten Betriebsbaugebiet in Weißkirchen sind bereits alle Grundstücke verkauft. WEISSKIRCHEN. Drei Betriebsbaugebiete zählt Weißkirchen: Den Gewerbepark, den Betriebspark Bergern West und den neuen Betriebspark Sinnersdorf. "Letztes Jahr wurde die gesamte Fläche an Unternehmen verkauft, im Juni geht mit Volvo der erste Standort voraussichtlich in Betrieb", so Bürgermeister Norbert Höpoltseder. Neben Volvo sollen in Zukunft auch das Transportunternehmen Schinko, die Schwarzdeckerei...

  • Wels & Wels Land
  • Fabian Unger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.