Parken

Beiträge zum Thema Parken

Unter anderem in der Bad Säckingenstraße tritt die Regel in Kraft.  | Foto: Marlene Trenker

Purkersdorf
Die Modalitäten für neue Parkraumordnung stehen fest

Pendler-Parkproblem wird in der Wienerwald-Metropole ab 2023 neu, mit einer gebührenpflichtiger „Grünen Parkzone“ gelöst. Ab nächstem Jahr gibt es in Purkersdorf eine neue gebührenpflichtige Parkzone, eine „Grüne Zone“. Im Unterschied zur bestehenden Kurzparkzone, kann in einer ‚Grünen Zone‘ gegen eine Gebühr zeitlich unbegrenzt geparkt werden. Zu Jahresbeginn 2023 soll diese neue Zone verordnet und beschildert werden, zeitgleich wird die bestehende Kurzparkzone vom Bürgermeister aufgehoben....

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
In der Parkraumbewirtschaftung ändert sich was. | Foto: Stadtgemeinde Purkersdorf

Eine Lösung ist jetzt gefunden
Neue Parkpauschale für die Stadt

Das Wiener Parkpickerl zwingt die Umlandgemeinden zu Entscheidung. PURKERSDORF. Mit der Einführung des Parkpickerls in Wien standen die Umlandgemeinden vor einem schwierigen Thema. Was macht man mit den Pendlern und Dauerparkern? "Die Politik musste hier eine schnelle Lösung finden", erzählt Bürgermeister Stefan Steinbichler von den Anfängen. Nun gibt es aber ab kommenden Jahr eine dauerhafte Lösung Im Frühjahr wird für einige Zonen die Kurzparkzone eingeführt. Ein Parkpickerl um 24,10 Euro pro...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Wie lange darf man dann noch parken? | Foto: Stadtgemeinde Purkersdorf

Für die Parker in der Stadt kommt Neues

Die Parker müssen sich in Purkersdorfer bald auf Veränderungen einstellen. PURKERSDORF. Mit dem neuen Jahren werden die bestehenden Kurzparkzonen aufgehoben. "Im neuen Jahr gibt es ein neues Konzept", so Bürgermeister Stefan Steinbichler. Jetzt geht es daran die optimale Lösung vorzubereiten. "Ich habe dazu auch mit vielen anderen Gemeinden gesprochen", erzählt Stadtamtsdirektorin Claudia Winkler-Widauer. Im Raum steht eine gebührenpflichtige Parkzone. "Fest steht wir wollen Parkplätze für...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker

Kommentar, Parkpickerl Wien
Arbeiten ja, aber nein zum Parken

Das Parkpickerl in Wien. Jetzt ist es soweit – für die Wiener ein Gewinn, für die Niederösterreicher ein Problem. Denn für die Arbeiter, die nicht in Wien mit dem Hauptwohnsitz gemeldet sind, sollen natürlich weiter in der Stadt arbeiten, aber nicht parken. Die folge davon: Niederösterreichs angrenzende Gemeinden werden zu geparkt. Ist ja auch viel angenehmer, wenn die Autos außerhalb von Wien stehen und nur die Arbeitskräfte in der Stadt sind. Solange man pünktlich zur Arbeit kommt, ist es ja...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Bürgermeister Stefan Steinbichler war mit vor Ort als es um das Thema Wiener Parkpickerl ging. | Foto: NLK/Schaler
2

Wiener Parkpickerl: Land NÖ und Gemeinden legten Vorgangsweise fest

Landesrat Schleritzko: „Abgestimmtes Vorgehen wichtig, um Auswirkungen für Wiener Umland in den Griff zu bekommen.“ PURKERSDORF/ST. PÖLTEN (pa). Ende vergangener Woche lud Niederösterreichs Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko mehrere Vertreter aus dem Wiener Umland zum Gespräch über die Parkpickerl-Ausweitung in Wien. Gemeinsam mit Vertretern aus Klosterneuburg, Mödling, Purkersdorf und Schwechat wurde auch eine gemeinsame Vorgangsweise sowohl auf Ebene der Gemeinden, als auch im Land NÖ...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.