Pay Gap

Beiträge zum Thema Pay Gap

Bereits im Jahr 2023 werden zusätzliche Mittel des Landes im Ausmaß von rund 425.000 Euro in die Hand genommen, um 80 Prozent des Fair-Pay-Niveaus zu erreichen. | Foto: Pixabay/niekverlaan (Symbolbild)
2

Gleichberechtigung
Fair-Pay-Erhebung bei Tiroler Kulturinstitutionen

Durch die Erhebung von "Fair-Pay-Gap" bei Tiroler Kulturinstitutionen konnte ein "zentraler Schritt auf dem Weg zu Fair Pay" absolviert werden, so die LRin Palfrader. Die Aufzahlung auf 80 Prozent Fair-Pay-Niveau wird für die Jahresansuchen 2023 umgesetzt.  TIROL. Nicht erst die Corona-Pandemie hat das kulturelle Leben stark getroffen, sie hat nur die prekären Arbeits- und Einkommenssituationen vieler KünstlerInnen und Kulturschaffenden sichtbar gemacht. Deshalb wurde im Herbst 2020 ein...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
 Bürgermeister Georg Willi (1. v. l.), Gleichbehandlungsbeauftragte Monika Erharter (2. v. l.), Stadträtin Uschi Schwarzl (7. v. l.), Frauenstadträtin Elisabeth Mayr, Stadträtin Andrea Dengg (1. v. r.) und VertreterInnen des Gemeinderates und verschiedener Frauenorganisationen hissten mit Referatsleiterin Uschi Klee (3. v. l.) die Fahne am Innsbrucker Rathaus. | Foto: Foto: IKM/Freinhofer

8. März: Internationaler Frauentag
Gleicher Lohn für gleiche Arbeit

Unverzichtbar für die Gleichberechtigung der Geschlechter sind finanziell unabhängige Frauen. Ein eigenes Einkommen ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für Frauen, um sicher, eigenständig und unabhängig leben zu können. Frauen verdienen aber weiterhin deutlich weniger als Männer. Wie aus der Lohnsteuerstatistik der Statistik Austria zu ersehen, liegt die Differenz in Tirol bei durchschnittlich 22,9 Prozent – bei ganzjähriger Vollzeitbeschäftigung und Vergleich der Bruttoeinkommen – von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nadine Isser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.