Pecherei

Beiträge zum Thema Pecherei

Gratisbroschüre Pecherei und Köhlerei | Foto: Gerhard Kogler / Die KEAföhrenen
5

Regionales Handwerk
10 Jahre immaterielles Kulturerbe: Pecherei und Köhlerei

Es sind zwei traditionelle Handwerke, deren Wurzeln bis in die frühe Steinzeit zurückreichen: Die Pecherei (Harzgewinnung) und die Köhlerei (Herstellung von Holzkohle) waren seit damals von großer Bedeutung für die Menschheit und haben gerade im südlichen Niederösterreich historisch eine beachtliche Rolle gespielt. Im Piesting- und Triestingtal war die Pecherei über Generationen Haupt- und Nebenerwerbseinkommen für viele Familien. Während die Harzgewinnung und -verarbeitung bis auf einen...

Die Kindergruppe KTH Nepomuk mit dem Oldtimer-Bus | Foto: Foto: Gerhard Kogler
4

Beliebt: WEG DES HARZES in Markt Piesting
Vorschulgruppe erforscht mit "Vinzi" die Pecherei

Mit einem originellen Oldtimerbus des Kindertagesheimes Nepomuk sind die Kinder der Vorschulgruppe von Alice nach Markt Piesting gekommen um bei einer Führung am WEG DES HARZES in Markt Piesting die Pecherei kennen zu lernen. Bei perfektem Frühlingswetter ging die Wanderung vom Startpunkt am großen Parkplatz gleich zur zweiten Station am Generationenpark. Dort wurde beim Rutschen-Hügel mit Begeisterung getestet, wie schnell seinerzeit die Pecher an den Pechbäumen die Leiter hinauf geklettert...

Leider nur wenig Interesse bei der Jugend, aber Lukas interessiert sich für die Harzgewinnung | Foto: Schlagl
1 8

Neues Leben für Pechertradition

MATZENDORF-HÖLLES. Ab den 1960er Jahren drohte das jahrhundertealte Handwerk der Harzgewinnung von Schwarzföhrenbäumen, Pecherei genannt, langsam auszusterben. Der Grund: Immer mehr Produkte, die mit Harz hergestellt wurden, wurde durch chemische Produkte ersetzt. Geblieben sind bis heute nur noch einige wenige Pecher, die ihr Harz in den letzten naturharzverarbeitenden Betrieb Mitteleuropas, dem Pecherhof Hernstein, liefern, wo es in kleinem Rahmen zu hochwertigen Produkten wie Geigenharz ,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.