Pfarre Linz - St. Peter

Beiträge zum Thema Pfarre Linz - St. Peter

Virtueller Adventkalender - spirituelle Begleitung durch den Advent
4

Virtueller Adventkalender - spirituelle Begleitung durch den Advent

www.adventkalender.or.at - Kostenlose Anmeldung ab sofort möglich! Bereits seit dem Jahr 2002 bietet die Pfarre Linz – St. Peter mit dem Virtuellen Adventkalender eine spirituelle Begleitung durch den Advent an. Knapp 4.500 Menschen aus aller Welt haben im Advent 2014 die täglichen Kalenderblätter per e-Mail bekommen. Wie funktioniert die Anmeldung? Man meldet sich auf der Website www.adventkalender.or.at ganz einfach mit seiner e-Mail-Adresse an. Dann erhält man täglich einen spirituellen Text...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
Asylwerber bringen Farbe in die Pfarre
1 8

Asylwerber bringen Farbe in die Pfarre

Die Gäste aus Syrien machen das Leben in der Pfarre Linz - St. Peter bunt Und sie bringen im wahrsten Sinn des Wortes Farbe in die Gemeinde. Die kurdische Gruppe hat in vielen ehrenamtlichen Arbeitsstunden die bis vor kurzem trostlos-graue Betonwand am Pfarrplatz in kurdischem Stil bunt gestaltet. Seitdem ist diese Wand ein Blickfang für den ganzen Linzer Stadtteil Spallerhof! Wo: Pfarre Linz - St. Peter, 4020 Linz auf Karte anzeigen

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter

Liebe ist teilbar. Frieden auch.

Völkerverbindende Aktion von Pfarren, freiwilligen Helfern und Flüchtlingen Am Donnerstag, den 12. November steht Linz im Zeichen der Menschlichkeit: Flüchtlinge werben gemeinsam mit zwei Linzer Pfarren und freiwilligen Helfern um Verständnis und Nächstenliebe. Im Rahmen der ersten Gemeinderatssitzung werden im Linzer Rathaus und auf der Landstraße 500 Rosen verteilt. Motto: „Liebe ist teilbar, Frieden auch.“ Seit dem 1. Juni 2015 leben zwölf junge Männer aus Syrien in der Pfarre Linz-St....

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
2

"Ännchen von Tharau" - Linzer Volkslieder-Nachmittag

Der seit drei Jahren monatlich stattfindende Volkslieder-Nachmittag in der Pfarre Linz - St. Peter ist längst zu einer festen Linzer Institution geworden. Alle, die gerne singen oder zuhören, sind diesmal ganz im Zeichen des Liedes "Ännchen von Tharau..." herzlichst eingeladen! Das Liebeslied "Ännchen von Tharau" stammt aus dem Ostpreußen des frühen 17. Jahrhunderts. Es wurde ursprünglich in niederdeutscher Sprache (Anke van Tharaw) verfasst und wird dem Dichter Simon Dach (1605-1659)...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
Joan ALI bei seiner Ansprache an die Pfarrgemeinde
4

"Ich möchte Christ werden!"

Herr Joan Ali, syrischer Asylwerber in der Pfarre Linz - St. Peter, hat bereits mit 1. Juni 2015 die einjährige Vorbereitungszeit auf die Taufe begonnen. Am Sonntag, den 18. Oktober 2015 wurde er der Pfarrgemeinde offiziell als Taufwerber präsentiert. Er erhielt im Rahmen der Messfeier Kreuz und Bibel überreicht. In seiner Ansprache an die Pfarrgemeinde legte Joan Ali ausführlich dar, warum er Christ werden möchte, und er bedankte sich bei der Gemeinde für die herzliche Aufnahme, sowie für die...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
3

Flüchtlinge lernen intensiv Deutsch

Pfarrer erhält Computer für Schulungsräume Am 6. Oktober übergaben Herr Mag. Karl Osterberger und Maga. Jasmine Chansri von der Volkshilfe OÖ an Pfarrer Franz Zeiger und den Koordinator der Aktion, Walter Klammer, die ersten von insgesamt 10 Computer zur Einrichtung von zwei IT - Schulungsräumen in den Pfarren Linz - St. Peter (Spallerhof) und Linz - St. Michael (Bindermichl). In den beiden Pfarren werden insgesamt 36 heimatlose Menschen, zum Großteil aus Syrien, betreut. Weitere 15 Computer...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter

"Im Wald, im grünen Walde..." - Fröhlicher Volkslieder-Nachmittag

Alle, die gerne singen oder zuhören, sind diesmal unter dem Motto "Im Wald, im grünen Walde..." herzlichst zum Volkslieder-Nachmittag in der Pfarre Linz - St. Peter eingeladen! Gemeinsam singen - gemeinsam den Sonntagnachmittag genießen Das gemeinsame Singen in gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee, Kuchen und vielleicht auch einem Gläschen Wein macht den Sonntagnachmittag zu einem ganz besonderen Erlebnis für Alt & Jung. Pfarrer Franz Zeiger und Alfred Redlinger werden die Lieder wieder auf der...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
"Alles, was atmet, lobe den Herrn!" - Segen für alle Tiere
2

"Alles, was atmet, lobe den Herrn!" - Segen für alle Tiere

Tiersegnung der Pfarre Linz - St. Peter am Sonntag, den 4. Oktober um 9.30 Uhr Der Heilige Franz von Assisi ist der Schutzpatron der Tiere. Sein Gedenktag wird am 4. Oktober gefeiert. Zugleich ist dieser Tag der Welttierschutztag. Seit 15 Jahren werden am nächstliegenden Sonntag zum Welttierschutztag in der Pfarre Linz - St. Peter im Rahmen der Gemeindemesse alle im Stadtteil lebenden Tiere gesegnet. Alle in den Gottesdienst mitgebrachten Tiere werden in dieser Feier einzeln gesegnet! Wer sein...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
Tiersegnung: Teilnahme per Foto ab sofort möglich
1 2 3

Tiersegnung: Teilnahme per Foto ab sofort möglich

Segen ohne Grenzen Am Sonntag, den 4. Oktober 2015 findet um 9.30 Uhr in der Pfarre Linz - St. Peter die alljährliche große Tiersegnung statt. Ab sofort ist es wieder möglich, dass Tierbesitzerinnen und Tierbesitzer, die mit ihren Tieren nicht persönlich zur Tiersegnung kommen können, durch Einsenden eines Fotos ihres Tieres an der Feier teilnehmen können! Denn Gebet und Segen kennen ja bekanntlich keine Grenzen und umspannen die ganze Welt! Auf vielfachen Wunsch gibt es seit einigen Jahren...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
Kein schöner Land in dieser Zeit...
1 3

"Kein schöner Land..." - Fröhlicher Volkslieder-Nachmittag

Am Sonntag, den 20. September um 15.00 Uhr ist es wieder soweit: Alle, die gerne singen oder zuhören, sind diesmal unter dem Motto "Kein schöner Land..." herzlichst zum Volkslieder-Nachmittag in der Pfarre Linz - St. Peter eingeladen! Gemeinsam singen - gemeinsam den Sonntagnachmittag genießen Das gemeinsame Singen in gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee, Kuchen und vielleicht auch einem Gläschen Wein macht den Sonntagnachmittag zu einem ganz besonderen Erlebnis für Alt & Jung. Pfarrer Franz...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
3

"Hoch auf dem gelben Wagen..." - Fröhlicher Volkslieder-Nachmittag

Am Sonntag, den 9. August um 15.00 Uhr ist es wieder soweit Alle, die gerne singen oder zuhören, sind diesmal unter dem Motto "Hoch auf dem gelben Wagen" herzlichst eingeladen! Das gemeinsame Singen in gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee, Kuchen und vielleicht auch einem Gläschen Wein macht den Sonntagnachmittag zu einem ganz besonderen Erlebnis für Alt & Jung. Pfarrer Franz Zeiger wird die Lieder wieder auf der Gitarre begleiten. Der Eintritt ist natürlich wie immer frei!! Wann: 09.08.2015...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
15 Minuten für den Frieden
1 3 2

15 Minuten für den Frieden

Ökumenisches Friedensgebet Krieg, Gewalt und Terror herrschen wieder an vielen Orten unserer Welt. Ab sofort lädt die Pfarre Linz - St. Peter jeden Freitag von 18.45 Uhr bis 19.00 Uhr zum ökumenischen Friedensgebet ein. Wo: Pfarre Linz - St. Peter, Wallenbergstrau00dfe 20, 4020 Linz auf Karte anzeigen

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
Papagei Pinky - derzeit auf Abwegen
1

Papagei Pinky auf Abwegen - Tiertafel bittet Bevölkerung um Mithilfe

Wieder hat ein Hilferuf die Linzer Tiertafel erreicht. Diesmal geht es um einen gefiederten Ausreißer. Am 4. 7. 2015 ist in der Linzer Coulinstraße der Graupapagei Pinky entflogen. Das Papageienmädchen trägt ein graues Federkleid, hat rote Schwanzfedern und einen schwarzen Schnabel. Sie hört außerdem auch auf die Namen Pinkymaus oder Prinzessin. Die Tiertafel bittet nun alle Tierfreundinnen und Tierfreunde um Mithilfe bei der Suche nach Pinky. Sichtmeldungen bitte an die Linzer Tiertafel:...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
facebook-Posting von Klaus Schwertner
1

Offener Brief an Dr. Klaus Schwertner, Geschäftsführer der Caritas der Erzdiözese Wien

An Herrn Dr. Klaus Schwertner Geschäftsführer der Caritas der Erzdiözese Wien Sehr geehrter Herr Dr. Schwertner! Auf Ihrer facebook-Seite stellen Sie folgende Frage: "Kann mir bitte einmal jemand erklären, warum so viele ausländerfeindliche MitbürgerInnen Hunde- und KatzenliebhaberInnen sind? Gibt es dazu Untersuchungen? Und vor allem, wie passt denn das zusammen? Hundis=lieb, Menschen=bös? ... " Gleich vorweg: ich kann es Ihnen nicht erklären. Aber ich kann Ihnen einen kleinen Einblick in die...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
"Am Brunnen vor dem Tore..."

"Am Brunnen vor dem Tore..." - Fröhlicher Volkslieder-Nachmittag

Der monatlich stattfindende Volkslieder-Nachmittag in der Pfarre Linz - St. Peter ist während der letzten beiden Jahre zur festen Linzer Institution geworden. Das Anliegen dahinter: Unsere Volkslieder dürfen nicht in Vergessenheit geraten! Am Sonntag, den 5. Juli um 15.00 Uhr ist es wieder soweit Alle, die gerne singen oder zuhören, sind diesmal unter dem Motto "Am Brunnen vor dem Tore" herzlichst eingeladen! Das gemeinsame Singen in gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee, Kuchen und vielleicht auch...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
Fahrräder dringend gesucht!
1 4

Wer kann helfen?

Fahrräder dringend gesucht! In ihrer Heimat herrscht Krieg. Unter Lebensgefahr mussten sie flüchten und kamen schließlich traumatisiert und ohne Hab und Gut in Linz an. Hier wohnten sie zunächst in Zelten. Seit Kurzem sind diese zehn Menschen aus Syrien in der Pfarre Linz – St. Peter im Stadtteil Spallerhof untergebracht. Viele Menschen haben zusammen geholfen, um ihnen hier eine zwar provisorische, aber menschenwürdige Unterkunft bieten zu können. Die zehn Flüchtlinge lernen mittlerweile...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
Jetzt kommen die lustigen Tage...
1

"Jetzt kommen die lustigen Tage..."

Fröhlicher Volkslieder-Nachmittag Am Sonntag, den 14. Juni um 15.00 Uhr ist es wieder soweit: Alle, die gerne singen oder zuhören, sind herzlichst eingeladen! Das gemeinsame Singen in gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee, Kuchen und vielleicht auch einem Gläschen Wein macht den Sonntagnachmittag zu einem ganz besonderen Erlebnis für Alt & Jung. Pfarrer Franz Zeiger und Alfred Redlinger werden die Lieder wie immer auf der Gitarre begleiten. Der Eintritt ist selbstverständlich frei!! Wann:...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
Petersfeuer
4

Petersfeuer – Fisherman's Friends – Festmesse – Chor Chemiepark Linz

Pfarre Linz – St. Peter feiert ihren Kirchenpatron Am Samstag, den 27. Juni 2015 eröffnen Fisherman's Friends um 19.00 Uhr mit einem „Best-of-Konzert“ in der Pfarrkirche den Festreigen. Dann heißt es Anker hoch und Leinen los!“, wenn Fisherman's Friends (Pfarrer Franz Zeiger & Christoph Pfeiffer) wieder zu ihrer musikalischen Reise durch die sieben Weltmeere aufbrechen. Natürlich haben Fisherman's Friends auch diesmal wieder viele unvergessliche Evergreens im Programm. Und wie immer erzählen...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
Fronleichnamsfest im Linzer Bellevue-Park
4

Fronleichnam: 3 Pfarren - 1 Fest

Drei Linzer Pfarren feiern gemeinsam Fronleichnam Die Linzer Pfarren Heiligste Dreifaltigkeit, St. Michael und St. Peter feiern erstmals gemeinsam das Fronleichnamsfest. Auch Bürgermeister Klaus Luger und seine Gattin werden zu diesem besonderen Anlass als Ehrengäste erwartet. Als Ort des gemeinsamen Festes wurde der Bellevue-Park gewählt, der die einst durch die A7 getrennten Stadtteile Spallerhof und Bindermichl nun verbindet. Um 9.30 Uhr beginnt die Festmesse im Bellevue-Park, der sich eine...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
Der Spallerhofer Maibaum
5

Das Spallerhofer Maibaumfest - ein Segen für den Stadtteil

Das Maibaumfest ist vom Linzer Spallerhof nicht mehr wegzudenken. Unser Maibaum steht nach alter Tradition auf der Spielplatz-Wiese gegenüber der Billa-Filiale in der Müller-Guttenbrunn-Straße. Er ist dort ist ein weithin sichtbares Symbol des gelungenen Miteinanders in unserem Stadtteil. Veranstalter des Festes ist alljährlich die SPÖ-Sektion Spallerhof. Aber weit über alle Partei- und Konfessionsgrenzen hinweg begegnen sich jedes Jahr Alt und Jung in ungezwungener und fröhlicher Atmosphäre...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
Regina Traunmüller & Franz Zeiger
3

"Die Gedanken sind frei..."

Das Arbeiterlied gestern und heute - ein Abend zum Zuhören und zum Mitsingen Sie träumten von Freiheit, Gleichheit und Geschwisterlichkeit. Sie sangen gegen Unterdrückung und Knechtschaft, vom Kampf um Arbeit und Brot und von der Freiheit der Gedanken. Viele von ihnen ließen ihr Leben für ihren Glauben an eine bessere Zukunft. Dem Arbeiterlied von seiner Entstehung bis zur Gegenwart ist dieser Abend gewidmet. Der Arbeiterliederabend am Spallerhof hat eine langjährige Tradition. Regina...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
Retro-Outfit, Bücher, Möbel, Kunst und vieles mehr - Großer Spallerhofer Flohmarkt

Großer Flohmarkt am Linzer Spallerhof

Retro-Outfit, Bücher, Möbel, Raritäten, Kunst und vieles mehr bietet der Spallerhofer Flohmarkt in der Pfarre Linz - St. Peter. Seit Langem gilt dieser Flohmarkt als Top-Adresse unter Insidern. Alles, was das Herz begehrt! Außergewöhnliche Dinge und unglaubliche Schnäppchen warten darauf, hier entdeckt zu werden. Daneben bietet die Second-Hand-Boutique Kleidung in Top-Qualität und zeitlose Accessoires. Selbstverständlich werden auch diesmal wieder kulinarische Köstlichkeiten vom Feinsten...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
"Komm, lieber Mai, und mache..."

"Komm, lieber Mai, und mache..."

Fröhlicher Volkslieder-Nachmittag Ganz im Zeichen des Frühlings steht diesmal der Volkslieder-Nachmittag in der Pfarre Linz - St. Peter. Alle, die gerne singen oder zuhören, sind herzlich eingeladen! Das gemeinsame Singen in gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee, Kuchen und vielleicht auch einem Gläschen Wein macht den Sonntagnachmittag zu einem ganz besonderen Erlebnis für Alt & Jung. Pfarrer Franz Zeiger und Alfred Redlinger werden die Lieder wie immer auf der Gitarre begleiten. Der Eintritt ist...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
„Tut dies zu meinem Gedächtnis!“ - Vortrag mit anschließender Diskussion
1 4

„Tut dies zu meinem Gedächtnis!“

Wie soll man da durchblicken? Was in der Kirche in einem Gottesdienst alles so abläuft, ist manchmal wie das sprichwörtliche Buch mit sieben Siegeln: - Ist Weihwasser der misslungene Versuch, Wasser in Wein zu verwandeln? - Warum wäscht sich der Pfarrer mitten unter der Messe die Hände? Hätte er das nicht vorher erledigen können? - Erst stehen die Messbesucher, dann sitzen sie, dann stehen sie wie auf Kommando wieder auf. Was soll dieses „Auf und Nieder immer wieder“? Antworten auf diese und...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.