Pflanze

Beiträge zum Thema Pflanze

15 21 4

Der LEIN, eine alt-ehrwürdige Kulturpflanze.....

.....war eine der wichtigsten Pflanze unseres Kulturkreises. Heute wird der recht ähnlich blühende "ÖSTERREICHISCHER LEIN" ( Linum austriacum), feldmäßig wieder angebaut. Kommt auf Pannonischen Halbtrockenrasen vor und ist im Burgenland GEFÄHRDET.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christine Draganitsch
27

Lilien

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Friederike Kerschbaum
Anzeige
Pachira aquatica - Plantopedia.com
1

Pflanze des Monats: Glückskastanie, Pachira aquatica

Die Glückskastanie (bot. Pachira aquatica) ist eine pflegeleichte und dekorative Zimmerpflanze, die Ihrem Zuhause ein exotisches und modernes Ambiente verleiht. Das Online Garten-Magazin Plantopedia.com hat das ursprünglich aus Mittelamerika stammende Malvengewächs nun intern zur Pflanze des Monats Februar gekürt. Was die Glückskastanie auszeichnet In Fachgeschäften ist der „wilde Kakaobaum“ vor allem mit geflochtenem Stamm erhältlich. Seine schirmförmigen Blätter sind das Erkennungszeichen des...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Advanco GmbH
10 20 6

Engelwurz, Arznei-Engelwurz ( Angelica archangelica).....

..... ist einen Pflanzenart innerhalb der Familie der Doldenblütler und wird in der Volksmedizin verwendet. Sie ist eine sommergrüne, zwei - vierjährige, nur einmal blühende Pflanze und erreicht eine Wuchshöhe von 1,2 bis 3 Meter.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christine Draganitsch
10 19 3

KRIECH-GÜNSEL (AJUGA REPTANS )....

..... ist eine blau blühende Pflanze aus der Familie der Lippenblütler. Als Heilpflanze wirkt sie beruhigend, hilft gegen Sodbrennen und Einschlafstörungen. Verwendet werden die Blätter für Tee`s ( frisch oder getrocknet ) , oder eine Tinktur kann auch hergestellt werden. Quelle: Natur Lexikon

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christine Draganitsch
5 13 5

Riesen-Pusteblume der Wiesen-Bocksbart ( Tragopogon pratensis)....

... gehört zu den uralten Nutzpflanzen, ist heute kaum noch bekannt. Die Pfahlwurzel wurde, ähnlich der Schwarzwurzel, als Delikatesse betrachtet. Die Schösslinge waren ein willkommener Spargelersatz und die zuckerhaltigen Blätter wurden roh gegessen oder wie Spinat gekocht. In der Heilkunde verwendeten naturkundige Menschen die ganze Pflanze zum Blutreinigen, Wasserlassen und Schwitzen. Quelle: Natur-Lexikon

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christine Draganitsch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.