Pflege

Beiträge zum Thema Pflege

Das Transnationales DigiCare4CE Projektkonsortium beim Workshop in St. Pölten. | Foto: NÖ Landesgesundheitsagentur, Initiative Healthacross
3

Pflegedigitalisierungsprojekt
Mehr Unterstützung für Pflegepersonal dank „DigiCare4CE“

Neues Pilotprojekt im Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) Raabs gestartet. Mit dem EU-geförderten Projekt „DigiCare4CE“ soll der Einsatz von digitalen Möglichkeiten im Pflegesetting weiter vorangetrieben werden. RAABS. Digitale Technologien bieten im Pflegebereich neue, innovative Lösungen, um Pflegepersonal sowie Bewohner in den NÖ Pflegeheimen in ihrem Alltag zu unterstützen und mehr Lebensqualität zu schaffen.  Zehn Projektpartner aus sieben EU-Ländern (Deutschland, Polen, Tschechien,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
1. Reihe: Sonja Schober, Karin Enickl, Marlies Lebhart, Regina Petermichl, Nora Petter-Wutzl, Wilma Zarl und Leopoldine Hofer-Wecer;  2. Reihe: Claudia Sitter, Brigitta Sepia-Gürtlschmidt, Betina Deim, Vera Digruber, Derva Selimovic, Claudia Hacker-Fiala, Tatjana Winkler, Regina Fohringer, Manuela Pichler, Patricia Reither und Marlene Gruber; 3. Reihe: Johannes Böhm, Heidemaria Ertel, Ingrid Teufel, Vera Digruber, Karoline-Sophie Habereder und Sylvia Gundacker (stets v.l.) | Foto: ISL-Akademie NÖ

Neues Berufsbild
21 Soziale Alltagsbegleiter schließen Ausbildung ab

Am 15. November legten 21 Teilnehmer des sechsten Lehrganges „Soziale Alltagbegleitung“ in St. Pölten die kommissionelle Abschlussprüfung ab. Zu den Absolventen gehören auch Betina Deim aus Waidhofen und Johannes Böhm aus Allentsteig. WAIDHOFEN/THAYA. Seit gut drei Jahren gibt es in NÖ die Ausbildung „Soziale Alltagsbegleitung“. Das anfängliche Pilotprojekt wurde 2021 als fixes Berufsbild eingeführt. Soziale Alltagsbegleiter sind eine Ergänzung zu bestehenden Pflegeangeboten und eine Entlastung...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Sitzend: Alfred Breunhölder, Werner Kronsteiner, Rudolf Mayer, Reinhard Deimel, Günther Haidl, Veronika Schimani (v.l.); Stehend: Maria Premm, Franz Schuecker, Franz Winkelbauer, Günther Datler, Ernst Zach, Maria Knoll, Eva Houschko, Gerhard Braunsteiner, Ingrid Draschtak, Werner Liebhart, Maria Pasqualli, Dietmar Datler, Brigitte Irschik, Markus Loydolt, Ulrich Achleitner, Brigitte Bauer (v.l.) | Foto: Kurt Jürgen Göbl

Hilfswerk Thayatal
Soziale Alltagsbegleiter für die Region geplant

Am Donnerstag, 20. Oktober fand im großen Sitzungssaal des Rathauses in Raabs die Hauptversammlung des Vereines „Hilfswerk Thayatal“ statt. Dabei wurde Rudolf Mayer einstimmig als Vorsitzenden wiedergewählt. RAABS. In seinem Bericht bedankte sich Mayer bei den Mitarbeitern des Hilfswerkes für die hervorragende Arbeit in den vergangenen Jahren, die durch die Corona-Pandemie geprägt waren bzw. sind. Essen auf Rädern stark nachgefragtSeitens des Vereines wird die Aktion „Essen auf Rädern“...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Reinhard Deimel (Vorsitzender Stellv. Hilfswerk Thayatal), Martina Diesner-Wais (Vizepräsidentin), Pauline Gschwandtner (Mitglied Landesleitung, Vorsitzende Horn), Christa Niederhammer (Vorsitzende Stockerau), Monika Handschuh (Rechnungsprüferin im Verein Stockerau) und Präsidentin Michaela Hinterholzer (v.l.) | Foto: Hilfwerk NÖ
2

Hilfswerk NÖ
Diesner-Wais vertritt das Waldviertel als Vizepräsidentin

Das Hilfswerk NÖ lud am Mittwoch, 19. Oktober zur Generalversammlung in das Cityhotel Design & Classic nach St. Pölten. Nationalratsabgeordnete Martina Diesner-Wais wurde als Vizepräsidentin , die die Region Waldviertel vertritt, wiedergewählt. WALDVIERTEL. Seit über 40 Jahren leistet das Hilfswerk einen wichtigen Beitrag zum sozialen Netz in NÖ. Die vergangenen beiden Jahre waren sicher die herausforderndsten Zeiten der seit Jahrzehnten. Der Bedarf an Pflegekräften ist nach wie vor groß. Als...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.