Photovoltaik

Beiträge zum Thema Photovoltaik

Empfehlenswert sei es, den Eigenverbrauch zu optimieren, um möglichst viel des selbst produzierten Stroms auch selbst zu verbrauchen | Foto: anatoliy_gleb/PantherMedia
2

Analyse
Sorgen niedrige Einspeisetarife fürs Ende des Photovoltaikbooms?

Die Zeit der hohen Einspeisetarife für Photovoltaikstrom ist definitiv vorbei. Die Energie AG zahlt ihren Kunden statt bisher 15,73 Cent pro Kilowattstunde künftig nur mehr einen am Marktpreis orientierten Tarif – aktuell wären das 3,12 Cent. Auch die Vergütungen anderer PV-Strom-Abnehmer bewegen sich in diesem Bereich, bei der Oemag beträgt der "Marktpreis" etwa 4,655 Cent. Diese Entwicklung könnte den Photovoltaikboom auf den heimischen Dächern zumindest stark einbremsen. OBERÖSTERREICH. Aber...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Beratungen am Messestand der Energie AG. 
 | Foto: Energie AG/Mathias Lauringer
3

Neue „Energiesparakademie“
Besucheransturm bei der diesjährigen Energiesparmesse

Die Energiesparmesse in Wels (3. bis 5. März 2023) hat für einen Besucheransturm gesorgt. An den drei Publikumstagen wurden rund 2.500 Beratungen am Stand der Energie AG Oberösterreich durchgeführt. WELS. Neu war dort die „Energiesparakademie“, wo Expert:innen direkt am Messestand in Fachvorträgen über Themen wie PV-Anlagen, E-Mobilität, Wärmepumpen und effiziente Energienutzung informierten. „Wir sind bei der Energiesparmesse Teilnehmerin der ersten Stunde. Energiesparen, Energieeffizienz und...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Energie AG-Generaldirektor Leo Windtner. | Foto: Energie AG

Alles Energie AG

Mit 1. Oktober wurde die OÖ. Ferngas AG vollständig in die Energie AG eingegliedert. Die PowerStrategie 2020 soll das Unternehmen trotz schwieriger Bedingungen im Energiebereich effizienter und kundenorientierter machen, sagt Generaldirektor Leo Windtner. Die Energiepreise seien wegen der Förderungen für Wind- und Sonnenkraft in Europa im Keller. Braunkohlewerke laufen in Deutschland wegen der geringen CO2-Kosten als Ausgleichsenergie zu Wind und Sonne auf Hochtouren. Und in Österreich lohnt es...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Energie AG-Chef Leo Windtner. | Foto: Energie AG

Weitere Standorte für Bürgerkraftwerke fixiert

Die Energie AG Oberösterreich setzt nach dem großen Erfolg der ersten Photovoltaik-Bürgerkraftwerke die Initiative „Solarenergie für Oberösterreich“ fort. BEZIRK. Nach dem Erfolg der Bürgerbeteiligung am Bau von Sonnenkraftwerken setzt die Energie AG die nächsten Schritte. Jetzt sind weitere Standorte fixiert, an denen fünf neue Bürgerkraftwerke mit einer Gesamtleistung von 210 Kilowatt entstehen. „Wir wissen, dass viele unserer Kunden in die Energieerzeugung der Zukunft investieren wollen“,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

Energie AG startet Bürgerbeteiligung

Die Energie AG startet ein „Bürgerbeteiligungsmodell“ für Fotovoltaik. Bis zu 4800 Kunden sollen demnach in bis zu zehn dezentrale Kraftwerke auf Gebäuden und Flächen in OÖ investieren können. Die Kosten liegen zwischen 700 und 2800 Euro, bei 13 Jahren Laufzeit. Kunden bekommen 3,3 Prozent Zinsen auf ihr Stromkonto gutgeschrieben.

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.