Photovoltaikanlagen

Beiträge zum Thema Photovoltaikanlagen

Empfehlenswert sei es, den Eigenverbrauch zu optimieren, um möglichst viel des selbst produzierten Stroms auch selbst zu verbrauchen | Foto: anatoliy_gleb/PantherMedia
2

Analyse
Sorgen niedrige Einspeisetarife fürs Ende des Photovoltaikbooms?

Die Zeit der hohen Einspeisetarife für Photovoltaikstrom ist definitiv vorbei. Die Energie AG zahlt ihren Kunden statt bisher 15,73 Cent pro Kilowattstunde künftig nur mehr einen am Marktpreis orientierten Tarif – aktuell wären das 3,12 Cent. Auch die Vergütungen anderer PV-Strom-Abnehmer bewegen sich in diesem Bereich, bei der Oemag beträgt der "Marktpreis" etwa 4,655 Cent. Diese Entwicklung könnte den Photovoltaikboom auf den heimischen Dächern zumindest stark einbremsen. OBERÖSTERREICH. Aber...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Anzeige
Spritzgießmaschinenbauer und Technologieführer ENGEL setzt sich für eine nachhaltigere Zukunft in der Kunststoffbranche ein.  | Foto: ENGEL Austria
Video 5

ENGEL
Innovative Technologien für nachhaltige Kunststoffverarbeitung

Mit weltweit 7.400 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von 1,7 Mrd. Euro zählt ENGEL Austria mit Hauptsitz in Schwertberg zu den führenden Spritzgießmaschinenherstellern weltweit. Von der Zahnbürste über Inline-Skates bis hin zu Lebensmittelverpackungen oder Transportboxen stellen die Kunden von ENGEL ein breites Spektrum an unterschiedlichen Produkten her. Den Energieverbrauch in der kunststoffverarbeitenden Industrie zu senken und eine funktionierende Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe...

  • Perg
  • OÖ BezirksRundSchau
Reinhold Richtsfeld (Clean Capital), Maria Achathaler (Vizebürgermeisterin Adlwang), Karl Mayr (Bürgermeister Adlwang; v. l.). | Foto: Gemeinde Adlwang

Sonne vom Kindergartendach in Adlwang

Photovoltaik-Anlage am Dach des Kindergartens Adlwang für die ökologische und kosteneffiziente Eigenstromerzeugung ADLWANG. Dass Sonne nicht nur Licht und Wärme spendet, sondern auch Strom für den regsamen Betrieb des Kindergartens liefert, das wissen die Kinder in Adlwang ganz genau. Denn vor kurzem wurde am Dach des Kindergartens eine umweltfreundliche Photovoltaikanlage installiert, die dank Sonnenenergie Eigenstrom für den Betrieb des Kindergartens erzeugt. Die Kinder sind begeistert. Die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Firmenchef Ralf Wartecker (26) ist Spezialist für Photovoltaikanlagen. | Foto: Privat
2

Jungunternehmer setzt auf die Kraft der Sonne

HTL-Absolvent Ralf Wartecker hat sich vor drei Jahren mit seiner Firma „Wartecker-PV“ selbstständig gemacht. HAIDERSHOFEN. Ralf Wartecker bleibt ganz der Familienlinie treu. Wie sein Vater Ewald Wartecker, der seit mehr als zwanzig Jahren erfolgreich Tür- und Torsysteme vertreibt, ist auch der Junior unter die Unternehmer gegangen. Persönliches Interesse an Produkt Nach der Matura an der HTL Steyr, Abteilung Elektrotechnik, hat der junge Haidershofner als Techniker im In- und Ausland gejobbt....

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Preisübergabe („Meisterteller”) an Haidershofens Bürgermeister Manfred Schimpl (Mitte). | Foto: NLK
4

Haidershofen ist Sieger der „NÖ Photovoltaik Liga“ 2013

Umgerechnet sind in Haidershofen bereits drei Photovoltaik-Module pro Einwohner installiert. HAIDERSHOFEN. Als Photovoltaik-stärkste Gemeinde wurde Haidershofen vergangene Woche von Landesrat Stephan Pernkopf mit einem „Meisterteller“ ausgezeichnet. Die Gemeinde ist Sieger der NÖ Photovoltaik Liga 2013. Der 3570 Einwohner zählende Ort verbucht mit 65 Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) und 951 Watt die höchste Photovoltaik-Leistung je Einwohner in Niederösterreich und erzeugt pro Person 16 Mal...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.