Physiotherapie

Beiträge zum Thema Physiotherapie

3

NEU! Ab 17. März 2012 ani-well Bewegungstraining für Welpen & Junghunde

Seit September 2010 bietet ani-well Bewegungstrainings (unter anderem physiotherapeutische Übungen) für Hunde im Bewegungstrainingszentrum im 22. Bezirk an. Vorrangig werden diese Trainings von älteren Hunden bzw. von Hunden nach Operationen bzw. mit Problemen im Bewegungsapparat (wie z.B. Arthrosen, Hüftgelenksdysplasie, Spondylosen, etc.) besucht. Durch das abgestimmte Training (auch in Zusammenarbeit mit Tierärzten und Chiropraktikern) konnten schon zahlreiche Erfolge erzielt werden. Mittels...

8

ani-well - Ein Tag rund um den Hund

Der Sonntag, 21. August 2011, stand im Zeichen des Hundes. Das Team von ani-well (Petra & Michaela) war an zwei Veranstaltungen zu finden. Um 10 Uhr begann der 1. Wiener Hundetag in der Krieau - ein Open-Air für Hundefreunde. Über 80 Stände alles rund um den Hund - von Futter und Accessories bis hin zu unserem ani-well Stand "Tiermassage & Bewegungslehre für den Hund". Ein grosses Interesse galt unserem ani-well Bewegungstraining (unter anderem physiotherapeutische Übungen). Um 13:30h fand die...

3

Bewegungstraining für Hunde

Das Bewegungstraining (physiotherapeutische Übungen) dient dazu, mittels bestimmter Übungen dem Hund seinen Körper wieder besser bewusster zu machen und die Koordination zu verbessern. Damit können unter anderem einzelne Muskelgruppen gezielt aufgebaut und somit der gesamte Bewegungsablauf des Hundes verbessert werden. Weiters wird auch das Allgemeinempfinden gesteigert. Die Übungen werden unter anderem mittels Luftkissen, Kegeln, Hürden, Trampolin und Gymnastikball unter Berücksichtigung der...

4

Bewegungstraining für Hunde

Das Bewegungstraining dient dazu, mittels bestimmter Übungen dem Hund seinen Körper wieder besser bewusster zu machen und die Koordination zu verbessern. Damit können unter anderem einzelne Muskelgruppen gezielt aufgebaut und somit der gesamte Bewegungsablauf des Hundes verbessert werden. Weiters wird auch das Allgemeinempfinden gesteigert. Die Übungen werden unter anderem mittels Luftkissen, Kegeln, Hürden, Trampolin und Gymnastikball unter Berücksichtigung der einzelnen Krankheitsbilder, wie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.