Physiotherapie

Beiträge zum Thema Physiotherapie

„Bei Rückenschmerzen nicht im Bett herumliegen – nur aktive Bewegung hilft“, rät Physiotherapeut Gunther Mittermayr vom LKH Rohrbach.  | Foto: gespag

Rückenschmerzen
Bewegung ist der Schlüssel zur Heilung

OÖ. 90 Prozent der Österreicher haben mindestens einmal im Leben „Kreuzweh“. Die erste Reaktion vieler Betroffener ist Schonung, dabei ist die aktive Bewegung der Schlüssel zur Heilung, wie Gunther Mittermayr, leitender Physiotherapeut am LKH Rohrbach weiß: „Jeder zweite Oberösterreicher hatte im letzten Jahr Rückenschmerzen. Bei den allermeisten Betroffenen heilen akute Rückenschmerzen innerhalb von vier Wochen. Bei 70 Prozent kommen die Rückenschmerzen allerdings innerhalb eines Jahres...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Kreuzschmerzen bessern sich – in den meisten Fällen – innerhalb weniger Tage oder Wochen
 von selbst. | Foto: Foto: Fotolia/underdogstudios
2

Tag der Rückengesundheit: "Bloß keine Bettruhe"

BEZIRK. Chronische Rückenschmerzen sind die teuerste Krankheit in den westlichen Industrienationen. Studien bestätigen: Etwa 90 Prozent der Österreicher haben mindestens einmal im Leben sogenanntes „Kreuzweh“. Was dabei viele denken: „Mir tut der Rücken weh, also muss ich mich unbedingt schonen.“ Laut den Experten vom Landes Krankenhaus Rohrbach ist dies der falsche Ansatz. Stattdessen sollten Betroffene aktiv gegen die Schmerzen der Lenden- und Halswirbelsäule arbeiten. Regelmäßige Bewegung...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Gerade bei schulterbelastenden Sportarten macht es Sinn, diese mit einer ausgleichenden, konservativen
Therapieform zu kombinieren, um Sekundärschäden zu vermeiden", rät Gunther Mittermayr vom LKH Rohrbach. | Foto: Foto: gespag

Physiotherapie bei Schulterschmerzen: Der effiziente Weg zur Schmerzfreiheit

Das Landes-Krankenhaus rät bei Schulterverletzungen zu einer maßgeschneiderten konservativen Therapie. ROHRBACH. Skifahren, Eislaufen und vor allem Snowboarden – während der Wintermonate haben Schulterverletzungen wieder Hochsaison. Aber auch abseits der winterlichen Pisten enden Sportbegeisterte immer wieder in der Unfallabteilung des Landes-Krankenhauses. Eine moderne und individuelle Diagnostik sowie die Neu- und Weiterentwicklung zahlreicher Operationsmethoden in der Schulterchirurgie...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Das K-Active Taping ist eine gute Unterstützung in der Physiotherapie und Medizinischen Trainingstherapie. | Foto: Imping
2

Dem Schmerz eine kleben: Kinesiologisches Taping

BEZIRK. Sie sind kaum zu übersehen- die bunten Streifen am Körper vieler Sportler- aber was steckt wirklich dahinter? Die bunten Aufkleber wirken wie auffällige Accessoires, tatsächlich aber stehen sie für eine neue Methode zur Behandlung von Schmerzzuständen und Bewegungseinschränkungen. Im Gegensatz zu anderen konventionellen Verbänden und Pflastern schränken Kinesiologische Tapes die Beweglichkeitsmöglichkeit nicht ein. Im Gegenteil: Sie fördern und unterstützen diese. Die Tapes sind...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.