Pilgerweg

Beiträge zum Thema Pilgerweg

Bergpilgern auf "Hoch und Heilig" im August  | Foto: Kranebitter
2

Pilgern im August
"Hoch und Heilig" durch Osttirol, Oberkärnten und Südtirol

3.000 Höhenmeter - 200 Kilomter - 9 Etappen - 4 Landesgrenzen. Vom 8. – 12. August 2023 begleitet Dekan Bernhard Kranebitter eine Gruppe auf den fünf Etappen von Lavant bis Innervillgraten. INNSBRUCK. Der Bergpilgerweg „Hoch und Heilig“ führt durch ursprüngliche Berglandschaften und die landschaftliche Vielfalt Osttirols, Oberkärntens und Südtirols mit berührenden Wallfahrtsorten, traditionellen Bergdörfern und sakralen Kunstschätzen. Vom 8. – 12. August 2023 begleitet Dekan Bernhard...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Mehr als 500 PilgerInnen auf dem Weg zum Innsbrucker Dom

Gruppen von acht Orten aus Nord-, Ost- und Südtirol nehmen an mehrtägiger Sternwanderung zum Diözesanjubiläum teil Scheuer: Aufzubrechen zur Wallfahrt und zu pilgern bewirkt Veränderung TIROL. Aufbrechen – das ist das Motto zu „50 Jahre Diözese Innsbruck“. Aufbrechen, Mitgehen, Pilgern. „In unserer schnellen Zeit braucht es wiederum Zeiten, in denen wir das Tempo herausnehmen, damit die Seele nachkommen kann“, so der Gesamtkoordinator Pfarrer Franz Troyer. Mit einer Sternwanderung und einer...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Jasmin Olischer
Der schönste Teil des Pilgerweges führt entlang des Pillersees. | Foto: Foto: ersiBILD

Traditioneller Adolari-Bittgang am Pillersee

ST. ULRICH (ersi). Der heilige Adolar hielt bereits zum 16. Mal seine schützende Hand beim traditionellen Adolari-Bittgang über die Pilger - diese kamen in großer Zahl an den Pillersee. Sternförmig ging es von Hochfilzen, Fieberbrunn und St. Jakob in Haus nach St. Ulrich am Pillersee. Von dort ging es gemeinsam mit den Nuarachern entlang des Pillersees Richtung Wallfahrtskirche St. Adolari, wo die Waidringer Pilger dazustießen. An einigen Etappen sorgten die Pramauer Weisenbläser für...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Foto: Staud
1 6

Auf den Spuren des Heiligen Romedius

(cia). Zusammen mit Pfarrer Martin Ferner hat Hans Staud mit Hilfe verschiedener Aufzeichnungen und Landkarten den Romedius-Pilgerweg geplant und ins Leben gerufen. Über 200 Kilometer und 9500 Höhenmeter führt der Weg von Thaur nach San Romedio. Wallfahrtsstätten, Bildstöcke, Almen und Übergänge erwarten die Pilgernden. Die Präsentation des Wegs und des dazugehörigen Pilgerheftes im Rahmen des Diözesanjubiläums findet am 15. Jänner zum Fest des Hl. Romedius statt. Beginn ist um 19.30 Uhr im...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Pilgerführerin Chr.  Enzinger, St. Martins Bgm. J. Leitinger, Rektor K. Unger, Dechant R. Rasser, Erzbischof A. Kothgasser, Pfarrer O. Scherer, G. Eidenhammer. | Foto: Schweinöster

Neuer Pinzgauer Pilgerweg streift auch Tirol

ST. MARTIN/BEZIRK (ws). Der neue Marien-Pilgerweg wurde vorige Woche offiziell durch Erzbischof Alois Kothgasser in Maria Kirchental, dem Endpunkt des Weges, eröffnet (wir berichteten kurz). Initiator war Pfarrer Oswald Scherer aus Embach. Der Pilgerweg führt nun entlang bedeutender Marienkirchen im Pinzgau und im angrenzenden Tirol. Vier Routen umfasst der Weg. Die Strecken sind markiert. In allen Orten, durch die der Marienweg führt, wurden Tafeln mit einer Beschreibung des Ortes und des...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.