pride month

Beiträge zum Thema pride month

Foto: Pride Spittal
4

Toleranz und Akzeptanz
Queere Sichtbarkeit bei der Pride Spittal

Die Pride Spittal, organisiert von einem kleinen, engagierten Team, findet dieses Jahr zum vierten Mal statt. Die Initiator*innen setzen sich für die Sichtbarkeit und Akzeptanz der LGBTQIA+ Community im ländlichen Raum ein. BEZIRK SPITTAL. Das Ziel der Pride Spittal ist es, Queerness in der Gesellschaft sichtbar zu machen, auch in ländlichen Gebieten wie Spittal. Auf die Frage, wie es zur Gründung der Pride in Spittal kam, erklärt das Team: „Queersein und alles, was irgendwie mit LGBTQIA+ zu...

Auf der ganzen Welt, auch in Spittal, setzt man ein Zeichen für Gleichberechtigung und Respekt  | Foto: Pride Spittal
5

Für Akzeptanz, Respekt und gleiche Rechte
Regenbogenparade in Spittal

SPITTAL. Es fand in Spittal die dritte Regenbogenparade statt. Ungefähr 150 Teilnehmer*innen zogen am Freitagnachmittag durch die Lieserstadt. Es ist ein Zeichen für Toleranz in Bezug auf sexuelle Orientierung und Geschlechtsidentität. Hinter der Parade stehen Gerrit Stoxreiter, Lisa Worsche, Amira Pranzl und Anna Lücking, die aktiv sich für die LGBTQIA+-Community einsetzen. 

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Die Bewegung war mit Regenbogenflaggen in Spittal unterwegs. | Foto: instagram: pride.spittal
2

Spittal
2. Regenbogenparade in Spittal

Der Juni ist auch bekannt als der Pride Month. Deshalb gingen am 18. Juni  rund 100 "LGBTQIA+"-Anhänger durch Spittal, um auf die gleichnamige Community aufmerksam zu machen. SPITTAL. Die Gruppe Pride Spittal hat bei ihrer bereits 2. Regenbogenparade auf die "LGBTQIA+"-Bewegung aufmerksam zu mache. Mit Regenbogenflaggen und Musik sind die Anhänger durch Spittal gegangen. Die Regenbogenparade startete um 14 Uhr und begann beim Springbrunnen vorm Schloss Porcia und führte durch die Stadt. Am Ende...

Obervellach ist eine Gemeinde für alle.  | Foto: Martin Stocker/Kurt Obweger
2

Obervellach
Regenbogenbank als Zeichen für Toleranz

Die Marktgemeinde Obervellach setzt ein Zeichen für Offenheit und Toleranz. OBERVELLACH. Am 11. Juni wurde am Obervellacher Hauptplatz eine Regenbogenbank aufgestellt. Die Initative von Gemeinderat Kurt Obweger wird von vielen Bewohnern begrüßt. Vorbild sind viele andere Städte und Gemeinden, die genauso aufgeschlossen sind. Ein Zeichen für Toleranz Bürgermeister Arnold Klammer hob in seiner Rede hervor, wie wichtig ein klares Auftreten gegen Diskriminierung und Spaltung der Gesellschaft gerade...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.