prima la musica 2019

Beiträge zum Thema prima la musica 2019

Gerhard Schmiderer (re.) und Gunther Kalcher, Musikumdirektor Mittersill, mit den erfolreichen Teilnehmern Mona Viehhauser, Lilli Posch, Nina Frank, Samuel Loitfellner und Thomas Wallner. 
2. Reihe: Lukas Zöggeler, Andreas Ripper, Katharina Rehbein, Johanna Fürstauer-Reiter | Foto: Musikum

Jugendmusikwettbewerb
Tolle Pinzgauer Erfolge bei „Prima la Musica“

Beim Landesmusikwettbewerb "Prima la Musica" zeigten auch Schüler des Musikums Zell am See und Mittersill ihr Können.  PINZGAU.  Beim Jugendmusikbewerb „Prima la Musica“ des Landes, der im Mozarteum Salzburg stattfand, stellten sich  wieder zahlreiche Schüler und Schülerinnen des Musikum Pinzgau einer hochkarätigen Jury und der Öffentlichkeit. Intensiv vorbereitet durch ihre Lehrer konnten sie bei dem Bewerb ihr Können demonstrieren. Besonders herausragende Leistungen zeigten dabei Lilli Posch...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
18

Podium junger Künstler in Wals
„Prima la musica“: Podium junge Künstler

Musiktalente bereiteten sich in der Bachschmiede auf den Landesbewerb "prima la musica" vor. WALS (schw). "Publikum ist bei den Konzerten jederzeit willkommen", so Direktor Anton Gmachl vom Musikum Grödig. Beim Vorbereitungskonzert zum Landesjugendmusikwettbewerb "prima la musica" zeigten junge Talente des Musikum-Sprengels Grödid ihr musikalisches Können. Stolz konnten die Musiklehrer Daniela Fuchs (Saxophon), Stefan Prommegger (Klarinette), Gundl Aggermann (Flöte), Klaus Schellander...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Nachwuchsmusiker zeigen bei "prima la musica" ihr Können | Foto: Prima la musica/Neumayr

Musiknachwuchs
Junge Talente zeigen ihr Können bei "Prima la Musica"

SALZBURG (lg). Der alljährliche Jugendmusikwettbewerb „prima la musica“ soll auch in seiner diesjährigen Auflage qualitätsvolles Musizieren sowohl im solistischen als auch im kammermusikalischen Bereich erlebbar machen. Der Landeswettbewerb mit Musiktalenten zwischen sechs und 19 Jahren findet von 19. bis 22. Februar in der Universität Mozarteum und im Musikum statt. Die erfolgreichsten Salzburger Teilnehmer können Ende Mai in Klagenfurt beim Bundeswettbewerb mitmachen. Sowohl die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.