Quetschn

Beiträge zum Thema Quetschn

1 20

Heurigenabend ...
Der lustige Hermann beim Goaßbuam ( Fam. Schützl ) in Pfaffstätten 12.8.2021

Volles Haus bei Familie Schützl Der lustige Hermann - der Name steht für Witz, Humor, Situationskomik, angespannte Lachmuskeln und beste Unterhaltung mit musikalischer Begleitung seiner Quetschen. Quer durch alle österreichischen Dialekte. Ob Blondinnen, Burgenländer, Bayern, Opa, Oma, Politiker, Bauern, Wiener, Pfarrer, Frauen, Männer, Fußball und vieles mehr wird hier auf die Schippe genommen. Es gibt scheinbar nichts worüber der lustige Hermann nicht seinen Schmäh reißt. Die Geschichten...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 3 32

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
Der " Lustige Hermann " in der Heurigen Ranch in Guntramsdorf 14.7.2021

Im Heurigenrestaurant Ranch in Guntramsdorf herrscht der Ausnahmezustand! Die Ranch ist bis auf den letzten Platz von lachwilligen und gut gelaunten Gästen ausgebucht. Auch eine Anordnung der FG Traiskirchen mit Präsidentin Regina Mayerhofer genießen hier einen herrlichen Sommerabend und freuen sich auf einen unterhaltsamen Abend mit „Dem lustigen Hermann“ - der Name steht für Witz, Humor, Situationskomik, angespannte Lachmuskeln und beste Unterhaltung mit musikalischer Begleitung seiner...

  • Mödling
  • Robert Rieger
1 2 14

Der lustige Abend im Weinort ...
Der lustige Hermann beim Goaßbuam ( Fam. Schützl ) in Pfaffstätten 7.7.2021

Der lustige Hermann - der Name steht für Witz, Humor, Situationskomik, angespannte Lachmuskeln und beste Unterhaltung mit musikalischer Begleitung seiner Quetschen. Quer durch alle österreichischen Dialekte. Ob Blondinnen, Burgenländer, Bayern, Opa, Oma, Politiker, Bauern, Wiener, Pfarrer, Frauen, Männer, Fußball und vieles mehr wird hier auf die Schippe genommen. Es gibt scheinbar nichts worüber der lustige Hermann nicht seinen Schmäh reißt. Die Geschichten lebensnah, charmant und bissig. Auch...

  • Baden
  • Robert Rieger
Foto: Tubonika

Gloggnitz
Der erste Klanggarten der Saison naht

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der erste Klanggarten 2021 im Renner-Museum zeigt sich typisch österreichisch und doch weltmännisch. Johannes Kölbl (Steirische Harmonika) und Tobias Weiss (Tuba) sind "Tubonika", ein steirisch musikalisches Duo. Die steirische Quetschn fiedelt geschmeidige Melodien, die von den voluminösen Tönen der Tuba umschlungen werden. Tubonika fängt mit dem Debut-Album "Bunte Socken" Strömungen der traditionellen Volksmusik ein und treibt sie klanglich in eine neue Epoche. Eintritt:...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Perchtoldsdorfer Michael Feierfeil, Maria Altmann, Manuel Noe und Herwig Heider sind zusammengekommen um miteinander Steirische Harmonika zu spielen. Die vier haben bis vor kurzem voneinader nicht gewusst, dass sie die Freude an der Quetschen teilen, obwohl sie einander in unterschiedlichen Zusammenhängen kennen. | Foto: Herwig Heider

Steirische Harmonika
Quetschn-Treffen in Perchtoldsdorf

Zu einem "Quetschen-Treffen" sind am 30 Jänner 2020, Michael Feierfeil, Maria Altmann, Manuel Noe und Herwig Heider in der Perchtoldsdorfer Wiener Gasse zusammengekommen, um miteinander Steirische Harmonika zu spielen. "Obwohl wir einander in ganz unterschiedlichen Zusammenhängen kennen, sind wir eher zufällig draufgekommen, dass wir Freud und Leid von Anfängern auf der Steirischen Harmonika miteinander teile. Wir haben also beschlossen, uns zu treffen. Es war ein wirklich lustiges und...

  • Mödling
  • Herwig Heider
Video 2

Flatz
Mit der Quetschn ein wenig Berghütten-Stimmung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Musik erfreute die Wanderer. Wer das Neunkirchner Naturfreundehaus auf der Flatzer Wand besucht, kommt mit etwas Glück in den Genuss von Quetschn-Musik. Nämlich dann, wenn der ehemalige kaufmännische Direktor des Neunkirchner Spitals und passionierte Höhlenretter Günther Gsenger in der Hütte Dienst versieht. Denn Gsenger lässt es sich nicht nehmen, für die Gäste aufzuspielen. Stimmungsvoll!

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
65

Ballnacht
Auftakt mit Quetschn und Schuhplatteln

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit einer Polonaise in Lederhosen wurde der Huatara-Dirndl-Ball am 1. Februar im Gasthaus Pyhrahof eröffnet. Unter den Besuchern: Otterthals Ortschef Karl Mayerhofer, Kirchbergs Bgm. Willibald Fuchs, Lukas Schneider mit Eva Walda sowie Martin Gruber und "Tupperware"-Königin Marina Peinsipp. Auch Karl und Renate Schiefer, Franz und Gabriele Mies, Johann und Johanna Kuntner, Josef und Anneliese Gruber und Christine Teschler schauten vorbei.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
15

Wiesn-Stimmung im "Auszeit" Ternitz
Quetschn-Musi und fesche Dirndln

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Lauter fesche Dirndln tummelten sich am 13. Oktober im Café Auszeit. Auch Vizebürgermeister LA Christian Samwald und Stadträtin Andrea Reisenbauer erschienen stilgerecht in Tracht. Ebenfalls gesichtet: Wirtschaftsbeiratsobmann Franz Reisenbauer, Stadtamtsdirektor und Stadtmarketing-Geschäftsführer Gernot Zottl, "Frohlocke" Martina Anderle, WKNÖ-Lady Waltraud Rigler sowie Ziegler Installateur-Chefin Bettina Ziegler mit Susi Spanblöchl, Mister Sonnenschutz Harald Strassner und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: lorenz
3

Der "Gerdschi" mit da "Quetsch'n"

Wienersdorfer Schnitzelwirt lernte in 18 Monaten Harmonika spielen TRAISKIRCHEN/WIENERSDORF (lorenz). Stelzen, Schnitzeln, Salate gab es letzten Sonntag im Gasthaus Maschler und die Gäste konnten essen so viel sie nur konnten, kein Limit. Doch die Überraschung war, „Gerdschi“ Maschler griff selbst zur „Quetschen“ und spielte und sang für seine Gäste. „Es waren 18 mühsame Monate in denen ich das Harmonika spielen gelernt habe“, verriet der „Musikant“. Musikalisch unterstützt wurde der singende...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.