Radsport

Beiträge zum Thema Radsport

v. l.: Harald Maier, Projektleiter Salzkammergut BergeSeen eTrail, Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner, Andreas Winkelhofer, Geschäftsführer Oberösterreich Tourismus, und Stefan Limbrunner, Geschäftsführer KTM Fahrrad GmbH. | Foto: Land OÖ / Lisa Schaffner
1 2

Sehnsucht nach Natur
Wie OÖ vom Fahrradtrend profitiert

Der vorher schon starke Trend zum Fahrrad wurde durch die Corona-Krise noch einmal verstärkt. Profitieren können davon Tourismusbetriebe gleichermaßen, wie Fahrrad-Produzenten und -Verkäufer. OÖ. „Viele Menschen spüren nach den wochenlangen Corona-Beschränkungen eine starke Sehnsucht nach Bewegung und Sport in der Natur“, begründet Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner den aktuellen Fokus der Tourismuswirtschaft aufs Rad. Die verstärkte Nachfrage bestätigt auch Oberösterreich...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
In Wernstein wird derzeit kräftig gebaut – nun wurden weitere Bauparzellen erschlossen.
4

Rege Bautätigkeit – neuer Schub für den Wohnbau

ÖBB-Projekt soll Wohnqualität immens steigern – Wernstein will Chancen entsprechend nutzen. WERNSTEIN (ebd). 2017 sollen die Bauarbeiten für das 18 Millionen-Euro ÖBB-Projekt beginnen. Demnach werden die Eisenbahnkreuzungen in der Gemeinde entschärft und Unterführungen errichtet. Spätestens dann sollen lange Wartezeiten an den Bahnübergängen endlich der Vergangenheit angehören – und dadurch die Lebensqualität massiv ansteigen. Für Bürgermeister Alois Stadler ist das auf jeden Fall ein weiteres...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Tourismusbüro

OÖ Radrundfahrt führt durch Altmünster

ALTMÜNSTER (km). Aus heimischer Sicht ist die Oberösterreichrundfahrt das mittlerweile spannendste Radrennen der Saison. Die 475,4km lange Schleife von der Linzer voest alpine Stahlwelt nach St. Georgen im Attergau ist die finale Hürde im Kampf der fünf heimischen Profi Teams um die überlebenswichtigen Startplätze bei der Österreichrundfahrt. Unvergessen ist der Fight des Welser Gourmetfein Teams gegen die Profis aus Vorarlberg aus dem Jahr 2011. Die Oberösterreicher sind damals knapp...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.