radweg

Beiträge zum Thema radweg

Landesrat Günter Steinkellner (l.) und Bürgermeister Adi Hinterhölzl (r.) durchtrennten bei der offiziellen Eröffnung mit ihren Fahrrädern das Band. | Foto: BRS/Veronika Mair
19

Projekt abgeschlossen
Steinkellner radelte zur Radwegeröffnung nach Eidenberg

Mehr als zehn Jahre hat es gedauert, nun wurde er offiziell eröffnet: Ein 700 Meter langer Weg sorgt für mehr Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer aus dem Siedlungsgebiet Hofau. EIDENBERG. "Es war ein langer Weg", meinte Bürgermeister Adi Hinterhölzl bei der offiziellen Eröffnung des neuen Radweges in Eidenberg. Zahlreiche Bürger waren gekommen, um gemeinsam die 700 Meter lange Strecke in Richtung Hofau einzuweihen. An der Spitze  Landesrat Günter Steinkellner, der – passend zum Thema – mit...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Vizebürgermeister Wolfgang Seyr setzte sich für die Radwege ein. | Foto: Marktgemeinde Feldkirchen
2

Große Investitionen
Feldkirchen entwickelt sich zu Fahrradgemeinde

Feldkirchen baut Radwege kontinuierlich aus. Auch eine Anbindung ans Mountainbike-Netz erfolgte. FELDKIRCHEN. In den letzten fünf Jahren wurden in Feldkirchen mehr als 2,5 Millionen Euro in viele Verkehrssicherheitsprojekte der Gemeinde investiert. Das sind etwa der Mehrzweckstreifen im Betriebsbaugebiet, der Geh- und Radweg von Bad Mühllacken/Kreisverkehr Richtung Feldkirchen, der Fahrbahnteiler Bergheim mit Geh- und Radweganbindung nach Bad Mühllacken und Feldkirchen. Insgesamt wurden somit...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Von links: Markus Haslehner (Landestraßenverwaltung), Konrad Leitner (Landestraßenverwaltung), Bürgermeister Adi Hinterhölzl, Landesrat Günther Steinkellner, Bundesrat Günter Pröller. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

Spatenstich
Neuer Radweg in Eidenberg verbindet Siedlung mit Zentrum

In der Gemeinde Eidenberg wird kräftig in den Ausbau der Sicherheit für die Bevölkerung investiert. EIDENBERG. Rund 30 Personen waren beim Spatenstich am 24. Oktober in Eidenberg vor Ort. Auf rund 700 Metern entsteht entlang der Eidenberger Straße ein neuer Geh- und Radweg, der das Siedlungsgebiet Hofau an das Ortszentrum anschließt. "Sage und schreibe zehn Jahre haben wir versucht, eine für Fußgänger sichere Verbindung in die größte Eidenberger Siedlung zu errichten. Unzählige Planungen,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Von links: LAbg. Günther Pröller, Michael Mair (Bürgermeister der Gemeinde Kirchschlag), Oliver Jeitler, Jürgen Wiederstein (Bürgermeister der Gemeinde Hellmonsödt), Maria Schimpl (Vizebürgermeisterin der Gemeinde Zwettl), Alfred Trixner, LR für Infrastruktur Günther Steinkellner, NAbg. Michael Hammer (Bürgermeister der Gemeinde Altenberg), Leopold Eder (Bürgermeister der Gemeinde Sonnberg), Thomas Wolfesberger (Bürgermeister von Bad Leonfelden) und LAbg. Josef Rathgeb (Bürgermeister der Gemeinde Oberneukirchen). | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder
1

Ausbau Radhauptrouten
Zwettler müssen weiter auf Radweg warten

Der Ausbau der Radhauptroute entlang der B126 schreitet voran. Die Zwettler sind allerdings nicht zufrieden – denn sie müssen noch weiter auf den wichtigen ein Kilometer langen Weg bis zur Sturmmühle warten. URFAHR-UMGEBUNG. „Das bestehende Radwegenetz von den Umlandgemeinden in die Landeshauptstadt soll langfristig konsequent ausgebaut werden, um das Potential der aktiven Mobilität zu stärken. Damit besonders Berufspendler in Zukunft sicher mit dem Fahrrad in die Landeshauptstadt gelangen,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: SPÖ
4

Schwimmnudel-Aktion
"Viele haben den Sinn nicht verstanden"

Die Schwimmnudelaktion der SP-Ortsgruppen Zwettl und Sonnberg sorgte für viel Diskussion in den sozialen Medien. ZWETTL/SONNBERG. Mit quermontierten Schwimmnudeln machten sich fünf SP-Mitglieder aus Zwettl und Sonnberg kürzlich mit ihren Fahrrädern auf den Weg auf die B126. Ihr Ziel: auf das fehlende Teilstück des Radweges zwischen Zwettl und der Abzweigung zur Sturmmühle aufmerksam zu machen. "Immer mehr Radbegeisterte sind unterwegs nach Linz. Dieser Abschnitt, den man als Radfahrer nicht...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Gemeinde

Lichtenberg
Neuer Geh- & Radweg vom Zentrum ausgehend

LICHTENBERG. Geh- und Radwege stellen einen wichtigen Sicherheitsaspekt für Fußgänger und Radfahrer dar. Daher wurde ebenfalls ein Projekt für eine Geh- und Radwegverbindung vom Zentrum Altlichtenberg bis in die Einmündung Asbergstraße ausgearbeitet und mit Kosten hinterlegt. Um diese Projekte zu realisieren, werden alle möglichen Fördertöpfe seitens der EU, aber auch die dafür vorgesehenen KIP-Mittel (Kommunales Investitionspaket für Gemeinden und Städte) aufgewendet sowie gemeindeeigene...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Günter Pröller ist selbst oft mit dem Rad unterwegs. | Foto: Pröller

Ausbau
4,2 Millionen Euro für Radweg-Projekte in Urfahr-Umgebung

FPÖ-Bezirksparteiobmann Landtagsabgeordneter Günter Pröller begrüßt es, dass von Infrastrukturlandesrat Günther Steinkellner der Ausbau des Radwegenetzes im Bezirk vorangetrieben wird. URFAHR-UMGEBUNG. 2018 und 2019 sind etwa 5,8 Millionen Euro in den Ausbau der Hauptrouten nach Puchenau und Steyregg geflossen. Beginnend mit 2021 werden weitere 4,2 Millionen Euro aus dem Infrastrukturressort in die Radwege von Urfahr-Umgebung investiert. Projekte in Eidenberg, Feldkirchen an der Donau,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Pröller

Steigerung
Radverkehr hat während Corona-Krise zugenommen

FPÖ-Bezirksparteiobmann Landtagsabgeordneter Günter Pröller begrüßt es, dass von Infrastrukturlandesrat Günther Steinkellner der Ausbau der Radhauptrouten im Zentralraum vorangetrieben wird. Eine Anbindung an das Linzer Radwegenetz wird dabei forciert. URFAHR-UMGEBUNG: Im Jahr 2020 ist das Aufkommen auf dem Radweg Steyreggerbrücke sowie an der Dauerzählstelle Puchenau-Linz gegenüber dem Vorjahr 2019 gestiegen. Auf der Steyreggerbrücke wurden im gesamten Jahr mehr als 104.000 Fahrten erfasst....

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.