radweg

Beiträge zum Thema radweg

Vibrationsstampfer: Tausend Handgriffe, bevor der Asphalt aufgebracht werden kann.
3

Lokales
Gleisdorf: Der Staub legt sich

Wir steuern auf eine nächste Normalität zu. Freilich werden wir uns daran gewöhnen müssen. Der Staub legt sich langsam. Stapel von Randsteinen liegen bereit, um der Schillerstraße neue Konturen zu geben. Das bedeutet, die verschiedenen Leitungen sind gelegt, die meisten Künetten werden gerade zugeschüttet, demnächst kann asphaltiert werden. Wo im Moment die Autos fahren, wird ein Fahrradweg angelegt werden. Man kann außerdem schon sehen, wie der Gehsteig sich herausbildet. Die alten Bäume im...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
Anzeige
1:41

Blick auf Hofstätten/Raab
Maßnahmen für die Umwelt und die Kinder

Hofstätten an der Raab ist schon lange nicht mehr der kleine Nachbar von Gleisdorf, denn die Gemeinde im Süden des Bezirks ist in den letzten Jahren kontinuierlich gewachsen. Seit 2001 mit 1.799 Einwohnern hat sich die Gemeinde rund um Bürgermeister Werner Höfler auf über 2.300 Bürger erweitert. HOFSTÄTTEN. Aktuell wird im Gemeindegebiet an nachhaltigen Energiequellen, eine bessere Nutzung der Gemeindebrunnen, am Ausbau des Radweges Richtung Gleisdorf und an viel Spielraum für Familien...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Die Bürgermeister Werner Höfler (2.v.l.) aus Hofstätten und Christoph Stark (3.v.l.) aus Gleisdorf nahmen mit dem Mobilitätsbeauftragten Philipp Sonnleitner (4.v.l.) die Auszeichnung entgegen. | Foto: KK

Wien
Auszeichnung für Radprojekt von Gleisdorf und Hofstätten

Das gemeindeübergreifendes Radprojekt aus Hofstätten und Gleisdorf wurde vom Bundesministerium geehrt. Der Garten des ehrwürdigen Palais Schönburg in Wien war ein wunderbarer Rahmen für die Überreichung der Auszeichnungen im Rahmen der „klimaaktiv mobil Initiativen“. Die Kleinregion Gleisdorf wurde von Bundesministerin Leonore Gewessler für ein gemeindeübergreifendes Radwegeprojekt zwischen den Gemeinden Hofstätten an der Raab und Gleisdorf geehrt. Vor Ort nahmen Bürgermeister Christoph Stark,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Die Vertreter beider Gemeinden sowie Planer Johann Rauer testeten zur Eröffnung den neuen Weg. Der Weg vom Gemeindezentrum Hofstätten bis zum Kaltenbrunnweg in Nitscha wird bereits genutzt. | Foto: Gutmann
6

Eröffnung eines Teilstückes
Auf Radwegen durch die Kleinregion Gleisdorf

Im Juni 2020 haben wir vom Spatenstich berichtet . Nun eröffneten die beiden Gemeinden Gleisdorf und Hofstätten an der Raab den gemeinsamen Geh- und Radweg. Bei der lang ersehnten Verbindung geht es um einen 1.210 Meter langen Weg, der auf einen Geh- und Radweg erweitert wurde. Dafür wurden bestehende Wege an der B56 auf 2,5 Meter plus einen weiteren Meter zur Fahrbahn, also 3,5 Meter, verbreitert. Ebenso betroffen und neu gebaut wurden die zwei Bushaltestellen am Weg. Vor drei Jahren wurde...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Die Raabtal-Radwirte laden gemeinsam mit den Tourismusverbänden am 1. Mai zur Radsternfahrt ein. Das Ziel ist der Hauptplatz von Feldbach.

Der Mai startet mit der Raabtal-Radsternfahrt

Sternförmig von fünf Orten aus fahren Tausende Radfreunde am 1. Mai durch das Raabtal nach Feldbach. "Auf das Rad, fertig und los", heißt es am 1. Mai, wenn das Raabtal gemeinsam mit den dazugehörigen Wirten zur Radsternfahrt einlädt. Es gibt fünf Startorte, die jeweils ein Ziel haben: den Hauptplatz in Feldbach. Tausende Radfreunde begeistern sich jedes Jahr für die Radsternfahrt, die von St. Ruprecht an der Raab, Gleisdorf, Jennersdorf, Fehring und Bad Gleichenberg ihren Ausgang nimmt. Aber...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Start der Sonnentour ist beim Wellenbad in Gleisdorf
1 9 23

Sonnentour - ein toller Radweg rund um Gleisdorf

Eine wirklich tolle und abwechslungsreiche Radtour gibt es rund um Gleisdorf. Über insgesamt 47 Kilometer führt die Sonnentour über meist verkehrsarme Nebenstraßen durch die Region um Gleisdorf. Die Tour ist ausgezeichnet beschildert, man braucht keinen Plan. Es ist möglich, die Tour in beide Richtungen zu fahren, empfohlen wird die Befahrung aber im Uhrzeigersinn. Man benötigt teilweise sehr gute Kondition, da die Anstiege bis zu 18% steil sind. Der Start ist beim Gleisdorfer Wellenbad....

  • Stmk
  • Weiz
  • Iris Bloder

Straßenbau in Gleisdorf

Trotz Sparmaßnahmen setzt Gleisdorf Straßenbauprojekte um. Vermehrt wird dabei auf Sicherheit und Verkehrsberuhigung im Stadtgebiet geachtet. s gibt eine Vielzahl von Straßenbauprojekten in Gleisdorf, die heuer noch umgesetzt werden und solche, die in den nächsten Jahren noch weiter geführt werden. Neugasse - Gartengasse: An dieser Kreuzung wird bereits gebaut. Ziel ist es, die Kreuzung, an der es immer wieder zu Unfällen kommt, übersichtlicher zu gestalten und die Einsicht in den...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Monika Bertsch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.