Radwege

Beiträge zum Thema Radwege

Der Kutschkermarkt im 18. Bezirk ist ein belebtes, charmantes Geschäftsviertel. Hier gibt es Blumen, Kaffee, Obst und Gemüse sowie andere feine Waren. Der Markt wird jetzt erweitert, wie Bezirk und Stadt gemeinsam mitteilen. | Foto: Johannes Reiterits
4 5

Fußgängerzone, Bäume & mehr
Der Währinger Kutschkermarkt wird erweitert

Paukenschlag in Währing: Bezirk und Stadt verändern das Areal auf und rund um den Kutschkermarkt. Der Markt wird erweitert, der Bauernmarkt ebenso. Zusätzlich kommen eine neue Fußgängerzone und dutzende Bäume. WIEN/WÄHRING. Im Sommergespräch mit der BezirksZeitung meinte Bezirkschefin Silvia Nossek (Grüne), sie habe neue Ideen für den Kutschkermarkt. Was dies konkret sei, stellte sie noch nicht vor – bis jetzt. Kaum ist der Herbst da, stellt sie die Neuigkeiten zusammen mit Marktstadträtin Ulli...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Geht es nach den Leopoldstädtern, soll es auf der Praterstraße künftig breitere Radwege, Spielgeräte und Wasserbecken geben.  | Foto: Visualisierung Neos
2 3

Wünsche für Praterstraße
Flaniermeile statt Verkehrsstau

Befragung Praterstraße: Leopoldstädter wünschen sich mehr Grün und Beleuchtung sowie breitere Radwege. Über Veränderungen der Praterstraße diskutierte man bereits unter SPÖ-Bezirkschef Karlheinz Hora im Jahr 2015. Ende 2018 waren schließlich eine Verkehrsberuhigung und mehr Radwege Thema. "Darüber hinaus gibt es weit mehr Veränderungsmöglichkeiten", sind sich die Neos Leopoldstadt sicher. Aber was wünschen sich die Leopoldstädter tatsächlich? Die Ergebnisse einer Befragung der Neos Leopoldstadt...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Zelter hielten die Regentropfen von den aufgelegten Radweg-Plänen ab. | Foto: Fotos: Spitzauer
1 12

Linke Wienzeile
Bürgerdialog zum Wiental-Radweg unter Beschuss

Die am Wochenende abgehaltene Informationsveranstaltung zum geplanten Radweg beim Naschmarkt spaltet die politische Landschaft des Bezirks. MARIAHILF. Abermals findet der Wiental-Radweg seinen Weg in die Schlagzeilen der Medien. Diesmal jedoch rückt die geplante Route, die eine Parkflächenminderung und die Versetzung einiger Schanigärten zur Folge haben wird, beinahe in den Hintergrund. Denn die eigentliche Kritik der Oppositionsparteien FPÖ, ÖVP und Neos wurde diesmal an der Umsetzung der...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.