Ratschenkinder

Beiträge zum Thema Ratschenkinder

Ratschenkinder vor der Kapelle in Scheiblwies
3

Osterbrauch

Auch in kleinen Dörfern im Dunkelsteinerwald wird das Ratschen vor Ostern gepflegt. Oft müssen Mädchen einspringen weil es zu wenige Buben gibt. Diese gemischte Gruppe heißt dann Ratschenkinder. In Scheiblwies mit nur 60 Einwohnern gelingt es jedes Jahr Ratschenkinder aufzustellen, die es als Ehre sehen diesen Brauch weiter zu tragen. Wo: Scheiblwies, 3122 Bergern auf Karte anzeigen

  • Krems
  • Margareta Thill
Toll, dass so viele mitmachen!
17 21

Die Ratschenkinder sind unterwegs

Zu meiner Freude sind heuer wieder die Ratschenkinder in meinem Heimatdorf Ronthal unterwegs. Hier einige Infos über das Ratschen: Das Ratschen ist ein alter Brauch, der schon in einem 1482 in Coburg geschriebenen Buch erwähnt wird. Das Ratschen, in einigen Gegenden auch Räppeln, Karsingen, Rappeln, Klappern (auch Kleppern, Kliäppern), Raspeln, Schledern, Kläpstern, Klibberen, Karren, Lören, Garren oder Klacheln (letzteres vor allem in Ostösterreich) genannt, ist ein Brauch, der in katholischen...

  • Krems
  • Birgit Winkler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.