REA

Beiträge zum Thema REA

LH-Stv. Josef Geisler, REA-Geschäftsführerin Lena Schröcker, BM Norbert Totschnig und REA-Obmann Günter Salchner (v.l.) bei der Urkundenübergabe. | Foto: BML/Rene Hemerka
2

Top ten in Österreich
Außerferner Regionalentwickler sind spitze

Die Regionalentwicklung Außerfern wurde in Wien als "lokale Arbeitsgruppe" innerhalb der EU-Förderperiode 2023 bis 2027 anerkannt. Damit kann die Arbeit fortgesetzt werden. Es gibt aber gleich doppelten Grund zur Freude. PFLACH/WIEN. REA-Obmann Günter Salchner und Geschäftsführerin Lena Schröcker hielten sich kürzlich in Wien auf. Hier wurden die Weichen für die neue EU-Föderperiode gestellt. Die erstreckt sich vom Jahr 2023 bis ins Jahr 2027. Umfassende VorarbeitenSelbstverständlich ist es...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Landeshauptmann Anton Mattle (vorne, 5.v.l.) mit den Obleuten und Geschäftsführer:innen der zehn Regionalmanagements, als auch Mitarbeiter*innen der Abteilung Landesentwicklung. | Foto: RegioL
2

Regionalentwicklung Außerfern
Mitspracherecht der Regionen macht den Unterschied

Seit kurzem gibt es in allen Tiroler Regionen LEADER-Vereine, welche deren Entwicklung vorantreiben. Reutte ist mir der Regionalentwicklung Außerfern (REA) ein Vorreiter in Sachen ländlicher Entwicklung. Kürzlich gab es in Schwaz ein erstes gemeinsames Treffen. SCHWAZ/PFLACH. Der Erfahrungsschatz, wie man ländliche Regionen vorwärts bringt und dabei  finanzielle Unterstützungen der EU "abholen" kann, ist im Außerfern besonders groß. Seit 2001 ist der Bezirk Reutte LEADER-Region. Andere Gebiete...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
REA-GFin Ursula Euler und REA-Obmann Günter Salchner laden ein, die Entwicklungsstrategie mitzugestalten. | Foto: REA

Entwicklungsstrategie 2023-2027
REA arbeitet am Förderprogramm der nächsten Jahre

Die Außerferner Bevölkerung ist eingeladen, die regionale Entwicklungsstrategie 2023-2027 mitzugestalten. PFLACH. Bei der regionalen Entwicklung des Bezirks Reutte spielen EU-Förderungen eine zentrale Rolle. In den letzten Jahren konnten mithilfe von 25 Millionen Euro rund 300 Projekte unterstützt werden. Diese Projekte zu entwickeln und Förderungen anzuzapfen, ist Aufgabe des Vereins Regionalentwicklung Außerfern (REA). Wichtiges Förderinstrument Eines der wichtigsten EU-Förderinstrumente für...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Action war bei der Eröffnung des Generationenparks in Lermoos geboten. | Foto: Reichel
45

Generationenpark in Lermoos spielt alle Stücke - Beitrag mit VIDEO

LERMOOS (rei). Die Sonne strahlte am Freitag mit den Lermooser Kindern um die Wette: Tiefblau präsentierte sich der Himmel, die Temperaturen waren angenehm und die Stimmung ausgelassen. Genau der richtige Rahmen, um den neuen Generationenpark im Lermooser Lusspark offiziell seiner Bestimmung zu übergeben. Gemeinsames Projekt Die Gemeinde und der Tourismusverband waren die Triebfedern bei der Umsetzung dieses Projektes in unmittelbarer Nähe des Ortskerns. Unterstützung fand man beim Verein...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Outdoor-Akademie: Ein EU-gefördertes Ausbildungsprogramm für Boot- und Schluchtenführer steht wiederum zur Verfügung. | Foto: Perktold
2

EU-Förderung: Outdoor-Akademie lockt mit Kursen

LANDECK/IMST. Die Oberländer Outdoor-Firmen haben im Jahr 2011 die Outdoorakademie Tiroler Oberland und Außerfern gegründet. Unterstützt wird die Akademie aus dem Leader-Programm der Europäischen Union. Das Leader-Projekt wird federführend von Regio Imst in Zusammenarbeit mit regioL und Regionalentwicklung Außerfern-REA betreut. Im März starten wieder die ersten geförderten Kurse der Outdoorakademie 2014 für Arbeitnehmer und Unternehmen. Neben den Ausbildungen zu Boot- und Schluchtenführer sind...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.