Melde dich an und rede mit!

Startschuss des 68. Tiroler Jugendredewettbewerbs

Redewettbewerb
Redewettbewerb 2021

Auch heuer wird der Jugendredewettbewerb wieder in Tirol stattfinden – die Bezirksbewerbe pandemiebedingt erstmals als digitale Variante, bei der Jugendliche ihre gefilmten Redebeiträge auf eine Plattform hochladen.

Drei verschiedene Kategorien

In drei Kategorien kannst du deine Meinung äußern und öffentlich machen. Es gibt die „Klassische Rede“ – hier nach Schultypen unterteilt, die „Spontanrede“ und das „Neue Sprachrohr”, die Kreativkategorie des Bewerbs, in der du auch dramatische, poetische oder musisch-filmische Elemente einbauen kannst. Alle SchülerInnen ab der achten Schulstufe, BerufsschülerInnen bzw. werktätige oder arbeitssuchende Jugendliche können mitmachen – und zwar kostenlos!.

Rhetorikseminar besuchen

Zur Vorbereitung können Tiroler Schulen, Betriebe und Jugendeinrichtungen Rhetorikseminare organisieren, die direkt vor Ort bzw. heuer auch online stattfinden können und vom Land Tirol, Abteilung Gesellschaft und Arbeit, gefördert werden. Diese umfassen bis zu vier Einheiten à 150 Minuten für 8 bis 15 Jugendliche. „Die Jugendlichen lernen mittels Sprache, Mimik und Gestik überzeugend aufzutreten, dem Gegenüber besser zuzuhören und trainieren die Spontanität und Schlagfertigkeit in der Sprache. Fundierte rhetorische Kenntnisse sind sowohl im Privat-, als auch im späteren Berufsleben eine wertvolle Zusatzqualifikation“, ist Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf überzeugt.

Kompetenzen erwerben

„Die eigenen Gedanken präzise formulieren zu können, ist eine wichtige Grundkompetenz. Die eigene Rede auch noch öffentlich zu machen erfordert Mut, stärkt das Selbstvertrauen und die Persönlichkeit von Jugendlichen“, meint LRin Zoller-Frischauf anerkennend, wenn sie an die couragierten Jugendlichen denkt, die sich jedes Jahr dieser Herausforderung stellen. „Ich bin schon gespannt auf viele inspirierende Reden. Die Jugend traut sich danach oft mehr zu und wir finden immer wieder ehemalige TeilnehmerInnen in weiterer Folge als SchulsprecherInnen oder in sonstigen gesellschaftlich relevanten Ämtern wieder,“ ermuntert die Landesrätin zum Mitmachen.

Die Bildungsdirektion für Tirol gewährt allen TeilnehmerInnen eine Schulfreistellung.
Anmeldung, Termine und Infos unter www.tirol.gv.at/jugendredewettbewerb/

Anmeldeschluss:
• Region 1: Osttirol und Unterland der 24.2.2021
• Region 2: Innsbruck, Innsbruck-Land und Oberland der 3.3.2021

Redewettbewerb
Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf mit den Siegerinnen beim Landesfinale des Jugendredewettbewerbs 2019. (Foto: Die Fotografen)

Redewettbewerb

Beiträge zum Thema Redewettbewerb

Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf mit den Siegerinnen beim letzten Landesfinale des Jugendredewettbewerbs im Jahr 2019. Im Jahr 2020 musste der Redewettbwerb pandemiebedingt entfallen.  | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
2

21. April
25 Talente im Finale des Jugendredewettbewerbs

TIROL. Am 21. April ist es soweit: Die jungen Redetalente aus Tirol stellen beim Landesfinale des Jugendredewettbewerbs ihr Können unter Beweis. Insgesamt sprechen 25 Tiroler Nachwuchs-RednerInnen über die verschiedensten Themen und stellen sich mit ihren Beiträgen der Jury. Das Finale wird erstmals in digitaler Form stattfinden. Für GewinnerInnen der jeweiligen Kategorien ist nach dem Landessieg noch nicht Schluss, sie können sich in weiterer Folge beim Bundesfinale mit den besten RednerInnen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Jugendlandesrätin Patritzia Zoller-Frischauf mit den Siegerinnen beim Landesfinale des Jugendredewettbewerbs 2019 | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
2

Startschuss für 68. Tiroler Jugendredewettbewerb
Anmelden und mitreden!

BEZIRK LANDECK. Es ist wieder so weit: Von 17. März bis 3. April 2020 finden in allen Tiroler Bezirken die Vorausscheidungen zum landesweiten Jugendredewettbewerb statt. Anmeldungen für diese Bewerbe sind ab sofort möglich. Anmeldung ab sofort möglichJugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf freut sich auf viele inspirierende Reden und lädt zum Mitmachen ein: „Der Redewettbewerb bietet jungen Menschen die Möglichkeit, ihre Argumente zu verschiedensten Themen vor Publikum offen darzulegen und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Lena Stockinger vom BORG Telfs brillierte mit ihrem Beitrag in der Kategorie "Neues Sprachrohr". | Foto: Land Tirol/Kathrein
3

Jugendredewettbewerb
Die SiegerInnen fahren zum Bundesfinale

TIROL. Seit Montag, 29. April 2019, stehen die SiegerInnen des Landesfinales des 67. Redewettbewerbs fest. 54 junge TirolerInnen beim Redewettbewerb 54 Tiroler Jugendliche zeigten beim 67. Redewettbewerb ihr Können vor der Jury und zahlreichen ZuhörerInnen. Sie konnten sich in den Bezirks-Vorausscheidungen bzw. in den Schulausscheidungen gegen insgesamt 183 Jugendliche durchsetzen. Für den Redewettbewerb traten sie in den verschiedenen Schultypen in folgenden Kategorien gegeneinander an:...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf mit TeilnehmerInnen beim Landesfinale des Jugendredewettbewerbs 2018. | Foto: Land Tirol/Kathrein

Anmelden, mitachen, mitreden
Jugendredewettbewerb am 26. März in Landeck

LANDECK. Startschuss zum 67. Tiroler Jugendredewettbewerb: Die Vorausscheidung zum landesweiten Jugendredewettbewerb findet am 26. März im Alten Kino in Landeck statt. Tiroler Jugendredewettbewerb Vom 1. März bis 5. April 2019 finden in allen Tiroler Bezirken wieder die Vorentscheidungen zum landesweiten Jugendredewettbewerb statt. Das Landesfinale geht schließlich am 29. April im Landhaus in Innsbruck über die Bühne. Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf lädt die Jugendlichen herzlich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die SiegerInnen der Polytechnischen Schulen mit VertreterInnen der Sponsoren und Initiatoren (v.l.: Reinhard Macht (Land Tirol / Abt. JUFF), Elias Greiner (1. Platz, PTS), Miriam Stürz (Sillpark Marketing), Peter Tiefenthaler (Regionaldirektor der Tiroler Sparkasse Bank AG), Diego Reichstamm (Landesdirektor der Uniqua Versicherung), Havva Güney (2. Platz, PTS), Johannes Sieberer (3. Platz, PTS) und Thomas Plankensteiner (Landesschulinspektor für allgemein bildende höhere Schulen) | Foto: Foto: Land Tirol

61. Jugendredewettbewerb

Tiroler Jugendliche zeigen tolle Leistung INNSBRUCK. In einem spannenden Finale im Innsbrucker Shoppingcenter Sillpark traten heute 61 Burschen und Mädchen aus ganz Tirol beim 61. Jugendredewettbewerb gegeneinander an. Nun stehen die LandessiegerInnen fest. „Die Jugendlichen haben gezeigt, welch rhetorisches Talent in Ihnen steckt –diversen Themen aussagekräftig kommunizieren zu können ist in der heutigen Berufswelt von enormer Bedeutung“, zeigte sich Jugendlandesrätin Patrizia Zoller Frischauf...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Bundesfinale: Der zweite Platz in der Klassichen Rede ging an Anna Prantauer von der LLA Imst. | Foto: Land Tirol

Spitzenplatz beim Finale des Redewettbewerbes in Salzburg

LR Patrizia Zoller-Frischauf gratuliert Anna Prantauer zum erfolg. PIANS. Beim heutigen Bundesfinale des 60. Jugendredewettbewerbes in Salzburg gingen drei Stockerlplätze nach Tirol: Den zweiten Platz in der Klassische Rede der Mittleren Schulen errang Anna Prantauer von der LLA Imst. In der Spontanrede landete René Schellhorn vom HAK Wörgl ebenso auf dem zweiten Rang. In der Kategorie Neues Sprachrohr wurden Theresa Kreisl, Chiara Macht, Hanna Mühlhans und Sophia Thummer vom Bischöflichen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LRin Patrizia Zoller-Frischauf gratuliert den SiegerInnen beim Landesfinale des Jugendredewettbewerbs im Sillpark. Im Bild mit Martina Messner, Miriam Zintl und Lisa Wentz, den Siegerinnen der Kategorie „Neues Sprachrohr“. | Foto: Land Tirol/Huldschiner

Jugend redet sich zum Sieg

Beim 60. Tiroler Jugendredewettbewerb gingen mehrere Siege an Jugendliche im Bezirk Schwaz. BEZIRK (red). In einem spannenden Finale im Innsbrucker Sillpark traten vergangene Woche 84 Burschen und Mädchen aus ganz Tirol beim 60. Jugendredewettbewerb gegeneinander an. „Diese jungen Menschen haben Charakterstärke und Persönlichkeit bewiesen – das sind auch die besten Voraussetzungen für ein erfolgreiches Privat- und Berufsleben“, gratulierte Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf. 64 Reden...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
LRin Patrizia Zoller-Frischauf gratuliert den SiegerInnen beim Landesfinale des Jugendredewettbewerbs im Sillpark. Im Bild mit Martina Messner, Miriam Zintl und Lisa Wentz, den Siegerinnen der Kategorie „Neues Sprachrohr“. | Foto: Land Tirol

60. Jugendredewettbewerb

Tiroler Jugendliche zeigen tolle Leistung BEZIRK. In einem spannenden Finale im Innsbrucker Sillpark traten heute 84 Burschen und Mädchen aus ganz Tirol beim 60. Jugendredewettbewerb gegeneinander an. Nun stehen die LandessiegerInnen fest. „Diese jungen Menschen haben Charakterstärke und Persönlichkeit bewiesen – das sind auch die besten Voraussetzungen für ein erfolgreiches Privat- und Berufsleben“, gratulierte Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf. In insgesamt 64 Redebeiträgen...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Landessieger des Redewettbewerbs gekührt

INNSBRUCK. In einem spannenden Finale im Innsbrucker Sillpark traten vergangene Woche 84 Burschen und Mädchen aus ganz Tirol beim 60. Jugendredewettbewerb gegeneinander an. Nun stehen die LandessiegerInnen fest. Die Teilnehmer aus dem Außerfern konnten sich gute Platzierungen sichern. Auf den dritten Platz in der klassischen Rede kam Florian Lupert von der Fachberufsschule Reutte/Plansee SE bei den Werktätigen Jugendlichen und Dominik Poberschnigg von der NMS Untermarkt bei den 8. Schulstufen....

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
LRin Patrizia Zoller-Frischauf: "Ich freue mich bereits jetzt auf die vielfältigen Themen der Jugendlichen beim Jugendredewettbewerb." | Foto: Land Tirol

Jugend-Redewettbewerb 2012 startet am 30. März

BEZIRK (red). Ab 30. März startet der Jugend-Redewettbewerb 2012 mit den Bezirksbewerben: SchülerInnen ab der achten Schulstufe haben dann die Möglichkeit, ihre Anliegen und Meinungen der Öffentlichkeit zu präsentieren. Nach den Vorentscheidungen findet am 15. Mai in Innsbruck das Landesfinale statt. Neben der klassischen Rede laden die Spontanrede und das „Neue Sprachrohr“, bei dem bis zu vier Personen miteinander auftreten können, zur Teilnahme ein. Dabei treten die jeweiligen SchülerInnen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
Foto: Land Tirol

Reden ist Gold - 60. Jugendredewettbewerb

Ab 30. März startet der Jugendredewettbewerb 2012 mit den Bezirksbewerben: SchülerInnen ab der achten Schulstufe haben dann die Möglichkeit, ihre Anliegen und Meinungen der Öffentlichkeit zu präsentieren. Nach den Vorentscheidungen findet am 15. Mai in Innsbruck das Landesfinale statt. „Ich freue mich bereits jetzt auf die vielfältigen Themen, die Jugendliche interessieren und für die sie sich mit Eloquenz einsetzen“, sagt Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf. Die SiegerInnen dürfen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
1

Hören, was die Jungen sagen

Der Redewettbewerb geht in die nächste Runde AUSSERFERN. „Depp oder Web“, „Bildung – Job – Cash“ oder „Jugend. Macht. Politik“ – das sind nur einige der Themen, zu denen sich Jugendliche im Alter von 14 bis 21 unter dem Motto „Sag‘s ihnen!“ beim heurigen 59. Jugendredewettbewerb zu Wort melden. Ende März starten die Bezirksbewerbe, bei denen sich die TeilnehmerInnen für das große Landesfinale qualifizieren können. Noch bis zum 17. März sind Anmeldungen möglich. „Wer sich ausdrücken kann und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Redewettbewerb-Bundessieger Felix Hell | Foto: Foto: Land Tirol

Tiroler bester Schülerredner

Der Bundesredewettbewerb der höheren Schulen ist geschlagen, eine Schülerin vom Bischöflichen Gymnasium Paulinum wurde Zweite. Bester Bundesredner ist Felix Hell aus Telfs. BREGENZ, REGION. (red). Felix Hell vom BRG Telfs konnte beim Bundesredewettbewerb in Bregenz mit seinem Thema „Facebook mein Lebenswerk“ überzeugen und holte sich den Sieg bei den Höheren Schulen. Das Tiroler Ergebnis wurde durch den 2. Platz von Philline Goess-Enzenberg vom Paulinum Schwaz in der Gruppe der 8. Schulstufen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Bezirksblätter Schwaz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.