"Region Tirol" ist die Plattform, um die heimische Wirtschaft und Industrie sowie Produzenten bäuerlicher Erzeugnisse, die lokale Gastronomie, aber auch auf sämtliche Dienstleister in den einzelnen Bezirken aufmerksam zu machen und so nachhaltig einen Mehrwert für die Tiroler Bevölkerung zu schaffen. Die Kampagne "Region Tirol" steht im Wesentlichen auf drei Säulen: Die Bezirksblätter setzen ihren Schwerpunkt "Regionalität" fort und bringen mit "Region Tirol", dem Magazin für Regionalität in Tirol, ein neues qualitatives Produkt auf den Markt. Es wird speziell auf die Wichtigkeit von regionalen Produkten und Dienstleistungen in Zeiten der Globalisierung hingewiesen. Die Bezirksblätter wollen damit einen weiteren Beitrag leisten, den regionalen Wirtschaftskreislauf zu stärken. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Unterstützung lokal organisierter Feste, welche vor allem die regionalen Produkte und lokales Handwerk in den Vordergrund ihrer Bemühungen stellen. Von Reutte bis nach Osttirol begleiten die Bezirksblätter Tirol wieder zahlreiche Feste und unterstreichen damit einmal mehr ihr Engagement zur Regionalität.

Die Bezirksblätter verleihen alle zwei Jahre den Regionalitätspreis. Ziel der Aktion ist es, Tiroler Betriebe aus allen Sparten, die heimische Arbeitsplätze sichern, die Lebensqualität in den Bezirken erhöhen und dadurch einen besonderen Stellenwert in ihrer Region einnehmen, vor den Vorhang zu holen. Der Regionalitätspreis wird am 9. Oktober 2018 verliehen. ... sowie parallel die redaktionelle Berichterstattung in allen Lokalausgaben der Bezirksblätter.

Region Tirol Tirol

Beiträge zum Thema Region Tirol Tirol

Foto: Felbert Reiter

Handwerkskunstmarkt in GOING am 05.08.2016

Gelebtes Brauchtum und alte Tradition. Seien Sie dabei, wenn alte Handwerkskünste zu neuem Leben erwachen und flanieren Sie von einem der vielen Handwerker zum nächsten. Genießen Sie auf dem Goinger Kirchplatz die frisch zubereiteten Schmankerl und lauschen Sie den melodischen Gesängen und der alten Tiroler Volksmusik. Um 20 Uhr findet das Platzkonzert der Bundesmusikkapelle Going statt. Wann: 05.08.2016 ganztags Wo: Kirchplatz, Going am Wilden Kaiser auf Karte anzeigen

57

Handwerkskunstmarkt Fixpunkt im Kalender

Bezirksblätter seit vielen Jahren medialer Partner beim Goinger Markt GOING (niko). Seit vielen Jahren sind die BEZIRKSBLÄTTER medialer Partner des bereits traditionellen Handwerkskunstmarkts in Going, der mehrmals in den Sommermonaten im Ortszentrum durchgeführt wird. Die jeweils Tausenden Besucher werden in die versinkende Welt alter Handwerkskunst entführt, mit kulinarischen Schmankerln der Bäuerinnen und viel Musik und Volkstanz verwöhnt. Rund 100 Aussteller und Handwerker bevölkern die...

Am 21.8. gibt es neben echter Tiroler Handwerkskunst und g‘schmackiger Bauernkost auch beste musikalische Unterhaltung. | Foto: TVB Wilder Kaiser
3

Handwerkskunstmarkt in Going

Am 21. August findet der Handwerkskunstmarkt in Going statt – ein Fixpunkt des Goinger Veranstaltungssommers. Die alten Traditionen werden in Going mit viel Liebe und Leidenschaft seit über einem Vierteljahrhundert gepflegt. Knapp 100 Aussteller füllen die Gassen rund um die Kirche und den Musikpavillon. Damals hatte eine buntgemischte Gruppe von Goinger Künstlern die Idee zu diesem Markt geboren. Ein Markt, an dem sich Tradition, Kultur und Handwerk stimmig vereinen. An fünf Freitagabenden in...

Foto: TVB Wilder Kaiser

Altes Handwerk neu erweckt am 21. August

Seit Jahren zeigt der Handwerkskunstmarkt in Going jeden Sommer an fünf Freitagabenden, wie in Going das Handwerk zur Kunst wird. Hier erleben Sie nahezu vergessene Handwerke wie Pilotenschlagen, Handweben, Dogglmachen, Klöppeln oder Schmieden. Ein jeder wird eingeladen, selbst Hand anzulegen. Schauen Sie vorbei und genießen Sie die Stimmung, wenn das Goinger Dorf zum Markplatz wird. Wann: 21.08.2015 17:00:00 Wo: Dorfplatz, Dorf, 6353 Going am Wilden Kaiser auf Karte anzeigen

Am 22. August gibt es neben echter Tiroler Handwerkskunst und g‘schmackiger Bauernkost auch beste musikalische Unterhaltung. | Foto: Peter von Felbert
3

Handwerkskunstmarkt in Going

An fünf Freitagabenden im Sommer erwachen auf dem malerischen Kirchplatz fast vergessene Fertigkeiten zu neuem Leben. Wenn am 22. August wieder Handwerker, Künstler und Bäuerinnen aus dem Ort und dem Umland an ihren Standln Platz nehmen, verwandeln sich die Gassln, die zum Markt führen, in lauter kleine Freiluft-Ateliers. Und so lässt es sich gemütlich von einem Kunsthandwerk zum nächsten flanieren. Den Wallner-Brüdern zuschauen, wie sie das jahrhundertealte Drechselrad wieder in Schwung...

Foto: Kogler
13

Handwerkskunstmarkt in Going

In Going ist noch viel ursprüngliches Flair erhalten und so überrascht es kaum, dass hier bereits seit einem Vierteljahrhundert eine ganz besondere Tradition gepflegt wird. Am 16. und 30. August 2013 erwacht auf dem malerischen kleinen Dorfplatz fast vergessenes Brauchtum zu neuem Leben. Wenn Handwerker, Künstler und Bäuerinnen an ihren Standl’n Platz nehmen, verwandeln sich die Gassen, die zum Markt führen, in lauter kleine Freiluft-Ateliers. Und so lässt es sich gemütlich von einem...

64

Handwerk & Tradition bei Markt in Goings Zentrum

GOING (niko). Lebendige Tradition, altes Handwerk, Marktleben, kulinarische Schmankerl der Bäuerinnen, Volkstanz und viel Musik – der Handwerkskunstmarkt in Going ist und bleibt ein Publikumsmagnet im Sommer-Veranstaltungsprogramm der TVB-Ortsstelle. Seit Jahren unterstützen die BEZIRKSBLÄTTER im Rahmen ihrer Aktion „Lebensqualität durch Regionalität“ dieses regionale Highlight, bei dem die alte Handwerkskunst hochgehalten wird. Den Freitag-Abend rundete das Platzkonzert der BMK Going ab....

Foto: TVB Wilder Kaiser
6

Handwerkskunstmarkt in Going

Am 10. August gibt es neben echter Tiroler Handwerkskunst auch g‘schmackige Tiroler Bauernkost. In Going ist noch viel ursprüngliches Flair erhalten und so überrascht es kaum, dass hier seit bereits über 20 Jahren eine ganz besondere Tradition gepflegt wird. Am 10. und 31. August erwacht auf dem malerischen kleinen Dorfplatz fast vergessenes Brauchtum zu neuem Leben. Wenn Handwerker, Künstler und Bäuerinnen an ihren Standl’n Platz nehmen, verwandeln sich die Gassen, die zum Markt führen, in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.