Nach drei erfolgreichen Durchgängen des Regionalitätspreises der WOCHE mit insgesamt rund 300 Einreichungen gibt es dieses Jahr einen Kongress zum Thema. Die WOCHE veranstaltet den Kongress - gemeinsam mit den Paten der Kategorien - Mitte Oktober. Geladen sind Teilnehmer und Preisträger, sich einige Stunden über ihre Projekte auszutauschen, gegenseitig mit neuen Ideen anzuregen. Damit will die WOCHE dazu beitragen, dass die für die Regionen unentbehrlichen Projekte auch in Zukunft lebendig bleiben. Wir stellen hier Teilnehmer und Preisträger der letzten drei Jahre vor und beleuchten, was sich in der Zwischenzeit getan hat ...

Regionalitätskongress 2015

Beiträge zum Thema Regionalitätskongress 2015

Peter Weidinger (Mitte) und sein Team erreichten mit dem Projekt "International Summer University Carinthia" Platz eins | Foto: KK

Villach: Platz eins für Sommer-Universität

WOCHE-Regionalitätspreis: Was ist aus den Projektsiegern und den Teilnehmern geworden? Teil drei. VILLACH (schön). Drei Jahre hat die WOCHE den Regionalitätspreis vergeben – mit rund 300 eingereichten Projekten. In den nächsten Wochen zeigen wir, was aus den Preisträgern und ihren Projekten geworden ist. Summer University 2014 reichte Peter Weidinger sein Projekt "International Summer University Carinthia" ein - und zwar mit Erfolg: In der Kategorie "Alpen-Adria, Europa &...

  • Kärnten
  • Villach
  • Natalie Schönegger
Foto: KK
3

Feines Haus für jede Brieftasche

WOCHE-Regionalitätspreis: Was ist aus den Projektsiegern und den Teilnehmern geworden? Teil drei. VILLACH (schön). Drei Jahre hat die WOCHE den Regionalitätspreis vergeben - mit rund 300 eingereichten Projekten. In den nächsten Wochen zeigen wir, was aus den Preisträgern, Teilnehmern und ihren Projekten geworden ist. Frierss Feines Haus 2014 erreichte Rudolf Frierss mit seinem Projekt "Frierss Feines Haus" den dritten Platz in der Kategorie "Tourismus & Gastronomie". "Die Eröffnung von Frierss...

  • Kärnten
  • Villach
  • Natalie Schönegger
"Jugend mischt mit": Auch heuer waren wieder über 60 Jugendliche aus verschiedenen Nationen in Kärnten | Foto: KK

Jugend mischt weiterhin mit

Das Projekt "Jugend mischt mit" erreichte 2014 in der Kategorie "Alpen-Adria, Europa & Kooperationen" den dritten Platz. VILLACH (schön). In der Kategorie "Alpen-Adria, Europa & Kooperationen" hat es das Projekt "Jugend mischt mit" (Verein "GEMMA") auf den dritten Platz geschafft. Im Zentrum des Projekts stehen Jugendtrainings. "2014 war der Verein GEMMA zweimal Gastgeber für das europäische Jugendtraining 'H.A.P.P.Y und 'MPAE for Young People'", sagt Projekteinreicher Marc Germeshausen. "Dabei...

  • Kärnten
  • Villach
  • Natalie Schönegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.