Reitsport

Beiträge zum Thema Reitsport

Elf Teilnehmerinnen stellten sich den Herausforderungen der Sonderprüfungen in Prutz. | Foto: Eva-Maria Gaim
6

Reitsport im Bezirk Landeck
Weiße Fahne am Leitenhof in Prutz

Elf Reiterinnen stellten sich den Herausforderungen der Sonderprüfungen. Sie mussten sich in Praxis und Theorie beweisen. Die Prüfungen fanden in Prutz statt. PRUTZ. Der Reit- und Fahrverein Leitenhof in Prutz veranstaltete am Sonntag, den 22.10.2023 folgende Sonderprüfungen: Kleines Hufeisen, Großes Hufeisen, Reiterpass und Dressurreiternadel. Elf Teilnehmerinnen stellten sich den Herausforderungen. Sie mussten eine Dressuraufgabe im Reitviereck, einen Springparcours im Gelände und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Vom 10. bis 12. September werden im Reiterhof zum Penz wieder Dressurbewerbe ausgetragen. | Foto: Widauer

Reitsport
Endlich wieder Turnierluft am Reiterhof zum Penz

Nach mehr als zwei Jahren Pause kann am kommenden Wochenende am Reiterhof zum Penz endlich wieder ein Reitturnier ausgetragen werden. Die Tiroler Landesmeisterschaft in der Dressur für Großpferde und Ponys findet vom 10.09. bis 12.09.2021 auf der Anlage der Familie Widauer in Unterperfuss statt. Die Dressurbewerbe beginnen jeweils um 8 Uhr, die Meisterschaftsbewerbe aller Klassen werden am Samstag und Sonntag ausgetragen. Die genaue Ausschreibung ist der Homepage www.reiterhof-zum-penz.at zu...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Simon Mayer aus Landeck-Perfuchsberg, Tirols Aushängeschild im Distanz-Reitsport, freut sich sichtlich über die seltene Zwillingsgeburt. | Foto: Toni Zangerl
2

Zweifaches Züchterglück
Pferdezüchter aus Landeck hatte Glück mit Zwillingen

LANDECK, PERFUCHSBERG. Die Pferdezüchter Simon und Martina Mayer freuen sich über eine seltene Zwillingsgeburt. Die Überlebenschance betrug lediglich 1:1.000. Wochenlanges Bangen und Bemühen Für Simon Mayer aus Landeck, Tirols Aushängeschild im Distanz-Reitsport und seine Frau Martina gab es heuer gleich zweifaches Züchterglück. Die Vollblut-Araberstute Ba’lyana fohlte nach sehr langen 366 Tagen oder zwölf Monaten. Normalerweise trägt ein Pferd bekanntlich elf Monate. Die Zwillinge kamen auf...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das an Druse erkrankte Pferd zeigt eine deutliche Schwellung der Lymphknoten | Foto: http://www.cavallo.de/pferde-medizin/kompendium-die-wichtigsten-krankheiten-beim-pferd/100-krankheiten-das-grosse-cavallo-symptom-lexikon.282031.233219.htm?skip=4
1

Pferdeseuche "Druse" in Österreich

Die hochinfektiöse Druse grassiert in mehreren österreichischen Ställen. Um eine weitere Ausbreitung zu verhindern ist einiges zu beachten. Ein großes Problem bei der Druse ist das falsche Verhalten des Stallbesitzers und/oder Pferdebesitzers und somit Grund für die seuchenartige Ausbreitung der Infektion. Richtiges Verhalten bei Druseinfektion: Sollte ein Pferd im Stall betroffen sein: Dieses sollte umgehend isoliert und eine Quarantäne-Zone geschaffen werden. Für das erkrankte Pferd sollten...

  • Amstetten
  • Teresa Penzenauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.