Renate Angerer

Beiträge zum Thema Renate Angerer

Ein Rundbecken des Speichers Blumental: Bei Regen werden hier bis 20 Millionen Liter Wasser gespeichert. | Foto: Wien Kanal

Hilfe vor starkem Regen

30 Millionen Euro werden in den Hochwasserschutz für Simmering investiert. Teil 1 ist fertig. Große Speicher sollen in und um Simmering künftig die Wassermassen bei Regenwetter zurückhalten. Geplantes Gesamt-Speichervolumen: 55 Millionen Liter. "Die Gesamtkosten für die Speicherbauwerke betragen 30 Millionen Euro", so Umweltstadträtin Ulli Sima. Speicher Blumental in Betrieb Diese Woche geht der Speicher Blumental in Inzersdorf in den Probebetrieb. Bei starkem Niederschlag werden hier bis zu 20...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Angela Proksch mit Vinzi-Pfarrer Pucher und Bezirksvorsteherin Renate Angerer (v.l.).

Sammelaktion

Angela Proksch sucht Flohmarktware für den Vinzimarkt in der Hauffgasse 4a. Infos: 0699/150 185 43.

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Gekonnt: Renate Angerers perfekter Anstich des Oktoberbräu.
11

Ozapft is´ im neuen Restaurant PAN

In bester Tradition wurde am 7. Spetember im Restaurant PAN, dem früheren Schwarzen Adler in Kaiserebersdorf das erste Oktoberbräu gezapft. Pan Lingdon, der im Frühjahr mit seiner Frau Liu Xiao Xiao das schön renovierte Lokal mit dem legendären Gastgarten wiedereröffnet hat, mag Wiener Küche und setzt klar auf die gute, Simmeringer Tradition, auch wenn er seine Gastro-Erfahrung in Ottakring gesammelt hat. "Schließlich hat auch dort Bier Tradition", lächelt der Neo-Gastronom. Den Bier-Anstich...

  • Wien
  • Simmering
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Metro-Geschäftsführer Akin Bayer (li.), Bezirksvorsteherin Renate Angerer und Gerald Lederer, Geschäftsleiter Metro Simmering, versenken bei der feierlichen Grundsteinlegung in guter, alter Tradition eine befüllte Zeitkapsel in den Boden. Die Zeitkapsel enthält Bauplan, eine aktuelle Tageszeitung, Metro-Rechnungen, eine Ausgabe der "Metro-Post", Visitenkarten der anwesenden Festgäste und eine alte Metro-Geldkassette. | Foto: Metro
6

Grundsteinlegung für neuen Metro-Giganten in Simmering

Für wenige Minuten standen Bagger und Baukräne auf der gigantischen Metro-Baustelle in der Jedletzbergerstraße still, als in guter, alter Tradition Metro-Geschäftsführer Akin Bayer, Bezirksvorsteherin Renate Angerer und Gerald Lederer, Geschäftsleiter Metro Simmering, eine befüllte Zeitkapsel in einen Grundstein einmauerten. Darin befinden sich ein Bauplan, eine aktuelle Tageszeitung, Metro-Lebensmittelrechnungen, eine neue Ausgabe der Metro-Post, Visitenkarten des anwesenden Vorstandes und der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Petra Bukowsky
Andrea Breitfuss, Michael Ludwig, Renate Angerer und Eva-Maria Hatzl (v.l.) eröffnen den "Würstelstand".
14

Simmeringer geben ihren Senf dazu

Unter dem Motto "Gib deinen Senf dazu" tourt die Gebietsbetreuung durch die Simmeringer Hauptstraße. Den "mobilen Würstelstand" eröffnete Stadtrat Michael Ludwig gemeinsam mit Bezirkschefin Renate Angerer am Simmeringer Platz. Gebietsbetreuungsleiterin Andrea Breitfuss konnte zahlreiche VIPs begrüßen, unter ihnen Gemeinderätin Eva-Maria Hatzl, Anita Krieger, Einkaufspunkt-11-Chefin Thekla Hochmayer und Thomas Götz von den Wiener Einkaufsstraßen. Stimmungsbilder Schon während der Aufbauarbeiten...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Herbert Schischa von der MA 46, SP-Bezirksrat Herbert Dolezal, Chefinspektor Hubert Grameth und Bezirks-Chefin Renate Angerer am Simmeringer Platz.
5

Simmeringer Platz: Gutachten kommt

Keine Ruhe gibt es um den Mehrzweckstreifen am Simmeringer Platz. Bezirksvorsteherin Renate Angerer lud Herbert Schischa vom zuständigen Magistrat, SP-Verkehrs-Bezirksrat Herbert Dolezal und Chefinspektor Hubert Grameth zum Lokalaugenschein. Ergebnis: Nun sind die Juristen am Wort, da ein Rechtsgutachten eingeholt wird. Bis zur endgültigen Klärung wird die Polizei jedoch Autofahrer, die die Fläche überfahren nicht strafen, sondern nur aufhalten und über die Situation aufklären.

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Bezirks-Chefin Renate Angerer und SP-Gemeinderat Harald Troch beim Bieranstich beim Kaiserebersdorfer Kirtag. | Foto: Lepsifoto

Bieranstich in Kaiserebersdorf

Bezirks-Chefin Renate Angerer und SP-Gemeinderat Harald Troch nehmen auch heuer den Bieranstich vor. Am 31. August um 18 Uhr heißt es von den beiden Politikern dann "O’zapft is’". Für die musikalische Umrandung sorgt das Wiengas Blasorchester.

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Nach 101 Jahren wird die Herderschule auf den neuesten Stand gebracht, weiß Bezirks-Chefin Renate Angerer.

Simmerings Schulen in neuem Glanz

Pachmayergasse und Hoefftgasse: Im Herbst ziehen Schüler und Lehrer in renovierte Räume ein. Rund fünf Millionen Euro investiert der Bezirk heuer in die Sanierungsarbeiten seiner Schulen. 40 Prozent aller Schulsanierungskosten übernimmt die Stadt. Brandschutz verbessert Die Schüler der Pachmayergasse 6 starten ins Schuljahr in neuen Räumen, Keller, Gängen und Stiegenhäusern und aktualisiertem Brandschutz. In der Hoefftgasse 7 wurden folgende Arbeiten erledigt: Sanierung der Turnsaal-Bereiche,...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Robert Grüneis, BV Renate Angerer, Susanne Zapreva und Gemeinderat Franz Ekkamp.
14

Neues Fundament für Wiens Stromversorgung

Wien Energie startet an ihrem ältesten Standort im Kraftwerk Simmering den Bau des ersten Hochdruck-Wärmespeichers der Welt. Der völlig neuartige Wärmespeicher wird nicht nur den jährlichen Wärmebedarf von rund 20.000 Haushalten decken, er spart durch Optimierung von Produktion und Speicherung pro Jahr 11.000 Tonnen CO2 ein – das ist soviel, wie 4.000 Autos durch Nichtfahren einsparen würden. Wegweisende Technik Wien Energie Geschäftsführerin Susanna Zapreva: "Der Hochdruck-Wärmespeicher passt...

  • Wien
  • Simmering
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Lesen statt Telefonieren: Vera Steiner, Bezirks-Chefin Renate Angerer und Josef Cser (v. l.) zeigen, wie es geht. | Foto: wohnservice/Metz
3

Die Bücherkabine feierte ihren ersten Geburtstag

Die Leseklasse der Bruno-Kreisky-Schule und wohnpartner betreuen die Mini-Bibliothek am Leberberg. In einer ausrangierten Telefonzelle finden genug Bücher Platz. Die Schüler sind nicht nur fleißige Nutzer, sondern pflegen die Bücherkabine auch regelmäßig. Ehrenpate Brezina Stolz sind sie auch auf ihren Ehrenpaten: Thomas Brezina. Der erfolgreiche Kinderbuchautor ist so begeistert von der Idee, Lesen in den Mittelpunkt zu stellen, dass er seit Mai 2012 bereits 500 Bücher gespendet hat!

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Bezirks-Chefin Renate Angerer bei der Geburtstagsfeier von Anna Melzer. | Foto: BV 11

Geburtstagskind der Woche

Im Kreise ihrer Familie feierte die Simmeringerin Anna Melzer ihren 95. Geburtstag. Als prominente Gratulantin kam Bezirks-Chefin Renate Angerer mit dem Ehrengeschenk.

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Susanna Zapreva (Wien Energie Geschäftsführerin) Peter Kriz (Bezirksvorsteher Stellvertreter) und Renate Angerer (Bezirksvorsteherin Simmering)
6

Grundsteinlegung für den 1. Hochdruck-Wärmespeichers weltweit.

Heute am Donnerstag dem 5.7.2012 wird in Wien Simmering derzeit Geschichte geschrieben. Bei der Grundsteinlegung für den 1. Hochdruck-Wärmespeichers weltweit. In Zusammenarbeit mit Partnerfirmen baut Wien Energie erstmals eine Wärmespeicheranlage für ein so großes und komplexes Hochdruck- und Hochtemperatur-Fernwärmenetz Speicher nutzt auch die erneuerbare Wärmeerzeugung aus dem Wald-Biomassekraftwerk Simmering und zukünftig die Geothermieanlage Aspern. Ende Mai wurde mit dem Bau der Fundamente...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Svadlena
Mitten im begeisterten Publikum: Bezirksvorsteherin Renate Angerer.
22

Lebensfroher "Nachklang" am Zentralfriedhof

"Besinnlich, aber nicht traurig!" wünschte sich Bezirksvorsteherin Renate Angerer als Stimmung für den sechsten "Nachklang", der am 14. Juni bei prächtigem Wetter über die Bühne ging. Sehr zur Freude der zahlreichen Konzertbesucher und von Bestattung und Friedhöfe Wien Chef Christian Fertinger: "Seit dem ersten Mal vor sechs Jahren zum 100. Geburtstag des Zentralfriedhofes hatten wir immer strahlenden Sonnenschein beim Konzert!" Hochkarätige Künstler der Staats- und Volksoper verwandelten den...

  • Wien
  • Simmering
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Der Nachwuchs von der Ostbahn XI: Die Jungs freuen sich über "ihren" Fußballplatz.

Flohmarkt: Zwist wurde beigelegt

Rene Pfeiffer erfüllt die Wünsche der Anrainer. Finanzierung von Ostbahn XI damit gerettet. (kp). Jeden Sonntag findet am Ostbahn XI Platz ein großer Flohmarkt statt. Damit finanziert Obmann Rene Pfeiffer einen guten Teil des Spielbetriebs seiner Kicker. Mit dabei: rund 250 Kinder, die Herbert Kühfuß trainiert. Anrainerbeschwerden Anrainer beschwerten sich seit einiger Zeit über Missstände, die beim Flohmarkt stattgefunden hätten: Verunreinigungen und Lärm vor 5 Uhr früh waren die...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Foto: BV 11

Diamantene Hochzeit in Simmering

Das Ehepaar Maria und Julius Wenhardt feierte diamantene Hochzeit. Zu 60 gemeinsamen Jahren gratulierte SP-Bezirksvorsteherin Renate Angerer (Mitte) persönlich. Neben einem Blumenstrauß überreichte sie den Jubilaren auch das Ehrengeschenk der Stadt Wien.

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Traude Fritz, Erhard Rauch und Renate Angerer setzten sich für die Renovierung der Kapelle ein.
38

Rinnböck-Kapelle wurde von Dechanten geweiht

Nach dem Facelifting des neugotischen Kulturdenkmals wurde sie nun feierlich eröffnet. In einem feierlichen Akt weihte Dechant Maresch die Rinnböck-Kapelle. Die Grabstätte, die niemals als Kapelle gedient hatte, ist nun auch begehbar. Im "Erdgeschoß" können Sie nun eine angemessene Andacht halten. Auch der Weg ins Untergeschoß ist nun freigelegt. Hier können sowohl Urnen- als auch Sarg-Beisetzungen vorgenommen werden. Dechant Maresch besichtigte die Kapelle erstmals nach der Renovierung und...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Bezirksvorsteherin Stellvertreter Peter Kritz
43

47. Simmeringer Straßenfest

Am 2. Juni feierten wieder Tausende Wiener und Wienerinnen - viele aus anderen Bezirken - am längsten Straßenfest der Stadt. Von der Molitorgasse bis zum Simmeringer Platz luden die Geschäfte und zahlreiche Standler zum Stöbern, Gustieren und Einkaufen. Mit Multikulti-Kulinarik - da war die Buchtel aus der Steiermark genauso vertreten wie die urösterreichische Käsekrainer und jede Art von Kebap - bis hin zu Mode, Spielzeug, Kitsch und Second Hand. Nationalratsabgeordnete Christine Lapp sammelte...

  • Wien
  • Simmering
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Bei der Eröffnung spielten die Kinder mit großer Begeisterung auf dem neuen Themenspielplatz. | Foto: PID
2

Neuer Spielplatz eröffnet

Das Thema "Zug und Bahn" beherrscht das Eck an der Pretschgasse / Am Kanal. Auf 1.800 Quadratmetern können Kinder wie am echten Bahnhof spielen. "Die Ideen von Kindern flossen in die Planung des Spielplatzes mit ein", so SP-Bezirksvorsteherin Renate Angerer. Eine der genial einfachen Ideen der kleinen Planer: eine Möglichkeit, die Jacken aufzuhängen. Das wurde natürlich gerne umgesetzt. Langweilig wird den Kindern sicher nicht. So gibt es einen Sandspielbereich mit Spielhäuschen und...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
38

101 Jahresfest am Herderplatz

Die Schulen am Herderplatz - die OVS und das SPZ - feiern heuer nicht nur den 101. Geburtstag, sondern auch zehn Jahre Schulentwicklung. Mit dabei nicht nur die Mädchen, Buben und der Lehrkörper, sondern auch zahlreiche prominente Besuche, die mit der Schule Herderplatz viel Vergangenheit verbindet. So Bezirksvorsteherin Renate Angerer, die hier ihre Volksschulzeit verbracht hat. "Ich war ein sehr originelles Kind", gestand sie lachend bei der Feier am 11. Mai und dankte dem LehrerInnenteam für...

  • Wien
  • Simmering
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Bezirksvorsteherin Renate Angerer. | Foto: SP 11

Fair Play in Simmering

Was macht das Fair-Play-Team im Bezirk? Seine Aufgabe ist es, durchs Reden die Leute zusammenzubringen, bevor Probleme entstehen. Wo ist das Team unterwegs? In allen Simmeringer Parks und in einigen Gemeindebau-Höfen. Wenn nötig, dann nehmen sie auch weitere Orte in ihre "Runde" auf. Funktioniert das Konzept? Ja: Durch den Rückgang an Beschwerden sehen wir, dass die Arbeit des Fair-Play-Teams ein Erfolg ist und sich die Situation etwa bei Lärmbeschwerden verbessert hat, was uns auch der...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Spatenstich für die erste Wohnhausanlage am Areal der Mautner-Markhof-Gründe (v. l. n. r.:) GR Harald Troch, BV Renate Angerer, Stadtrat Michael Ludwig, Maximilian Weikhart (Wien Süd), NRAbg. Christine Lapp und BR Reinhard Todt.
11

Simmering bekommt eine neue Mitte

Spatenstich für den Baustart des neuen Simmeringer Wohnparkes mitten im Herzen des Bezirkes. Auf den rund 80.000 m² großen ehemaligen Mautner-Markhof-Gründen entsteht ein attraktives Stadtquartier mit insgesamt 562 geförderten Mietwohnungen, 47 Eigentumswohnungen, 23 Heimeinheiten, 13 Lokalen und 51 frei finanzierten Wohnungen in attraktiver Grünlage, denn die ursprüngliche Parklandschaft des Areals mit altem Baumbestand bleibt weitgehend erhalten. Neben einem durchdachten Gesamtkonzept und...

  • Wien
  • Simmering
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Ehrung für Irmgard Deutsch von der Volksschule Hoefftgasse 7.
45

Ehrung für Lehrer

Einmal im Jahr werden Simmerings Lehrerinnen und Lehrer für ihre besonderen Verdienste ausgezeichnet. Novum in diesem Jahr: Auch Lehrer der polytechnischen Lehrgänge außerhalb des Bezirkes durften erstmals mit aufs Podium im Festsaal der Bezirksvorstehung. Bezirksschulinspektor Christian Schütz: "Ein Dekret wie dieses ist eine Auszeichung für besonderen Einsatz und pädagogische Leistung über Jahre hinweg, aber trotzdem keine Alterserscheinung!" Bezirksvorsteherin Renate Angerer freute sich über...

  • Wien
  • Simmering
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
"Den ersten Elefant gab´s im kaiserlichen Zoo des Schlosses Ebersdorf zu sehen", verrät Wilfried Strobl.
5

Unterwegs durchs alte Simmering

Das Schloss auf dem Münnichplatz, heute Justizanstalt, steht im Ortskern von Kaiserebersdorf. 1499 begannen die Kaiser, die Burg zu einem prachtvollen Jagdschloss ausbauen zu lassen. „In der Barockzeit starteten hier die Hofjagden in den nahen Donauauen“, weiß Geschichtsforscher Wilfried Strobl. Ortswechsel: In der Simmeringer Hauptstraße 42 amtierten einst Simmerings Bürgermeister. Wirtin Thekla Hochmayer erzählt: „Dieses Haus diente ab 1850 acht Jahre als Bürgermeisteramt. Denn ehe Simmering...

  • Wien
  • Simmering
  • Petra Leban

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.