Rettungshunde

Beiträge zum Thema Rettungshunde

Zu jeder Tages- und Jahreszeit sind die ehrenamtlichen Mitglieder der Rettungshunde NÖ bereit sich mit ihren Hunden sofort auf den Weg zum Einsatzort zu begeben. Durch Trainings mit anderen Organisationen wie der Wasserrettung, bereiten sie sich optimal auf alle Notfälle vor | Foto: RHNÖ
2 7

Die Rettungshunde Niederösterreich blicken auf ein ereignisreiches Jahr zurück

Kurse, Kooperationen und intensive Einsätze - die Rettungshunde Niederösterreich blicken zufrieden auf das vergangene Jahr zurück und haben auch für 2017 einiges geplant Plötzlich tönt schrill der Alarm. Der Hund spitzt die Ohren und beobachtet die Reaktion seines Menschen. Beide sind bereit, bereit für ihren Einsatz als Rettungshunde-Team. 55 Mal sind die Mitglieder der Rettungshunde Niederösterreich im Vorjahr ausgerückt um vermisste Personen zu suchen. Ein ereignisreiches, zeitintensives...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Anzeige
Die Zivilschutzbeauftragten GR Walter Gall und GR Ing. Josef Gaida (Bildmitte) im Kreise der RHVÖ-Mitglieder vor einem Trümmerhaufen auf dem Gelände des Tritolwerkes | (v.l.n.r.) GGR Peter Schmiedlechner, Hermann Kranz (Präsident des RHVÖ), Charlotte Kran
35

Theresienfelder Zivilschutzbeauftragte auf Besuch beim ABC- & Katastrophenhilfe Übungsplatz Tritolwerk!

Einladung erfolgte vom Rettungshundeverband Österreich (RHVÖ) aus Theresienfeld! Am Samstag, den 30. April 2016, veranstaltete der Rettungshundeverband Österreich (RHVÖ) eine Trümmerübung am Gelände des ABC- und Katastrophenhilfeübungsplatzes Tritolwerk. Das Tritolwerk ist ein Übungsplatz des österreichischen Bundesheeres zwischen Theresienfeld und Obereggendorf. Die ehemalige Sprengstofffabrik ist einer der modernsten ABC-Abwehr- und Katastrophenhilfeausbildungs- und -übungsplätze Europas für...

  • Wiener Neustadt
  • Walter Gall

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.