Rezept

Beiträge zum Thema Rezept

6

Rezept von Familie Wagner: Marmorgugelhupf

Für den Hunger aus was Süßes – DANKE für dieses Rezept von Familie Wagner: Zutaten 5 Eier von Familie Leeb aus Baumgarten 300 g Bio-Staubzucker von Wiener Zucker 125 ml Sonnenblumenöl vom Biohof Schmit aus Zagersdorf 125 ml Wasser 1 Päckchen Backpulver von Haas 300 g Dinkelmehl 630 von Sagmeister Mühle aus Litzelsdorf 3 Rippen erweichte Kochschokolade von Manner Zubereitung Den Ofen auf 165 °C vorheizen. Die Eier trennen und das Eiweiß mit 150 g Zucker steif schlagen. Danach die Dotter mit dem...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Rezepte – Wir essen burgenländisch

Rezept von Familie Fabian: Tomatensauce

Dieses Rezept stammt von Familie Fabian aus St. Michael: Unsere Tomatensauce aus den passierten und eingefrorenen Tomaten vom Vorjahr schmeckte der ganzen Familie. Zutaten für die Tomatensauce: 1 kleine, genschnittene Zwiebel 2 Knoblauchzehen 2 EL Pflanzenöl etwas Mehl 400ml passierte Tomaten 1 Zweig Rosmarin getrockneter Thymian 1 Lorbeerblatt etwas Zucker Pfeffer Dazu essen wir gerne selbstgemachte faschierte Laibchen. Das frische Fleisch holen wir aus der Fleischerei Potzmann in St.Michael.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Rezepte – Wir essen burgenländisch
2 1 5

Rezept – Marmorgugelhupf

Zutaten 5 Eier von Familie Leeb aus Baumgarten 300 g Bio-Staubzucker von Wiener Zucker 125 ml Sonnenblumenöl vom Biohof Schmit aus Zagersdorf 125 ml Wasser 1 Päckchen Backpulver von Haas 300 g Dinkelmehl 630 von Sagmeister Mühle aus Litzelsdorf 3 Rippen erweichte Kochschokolade von Manner Zubereitung Den Ofen auf 165 °C vorheizen. Die Eier trennen und das Eiweiß mit 150 g Zucker steif schlagen. Danach die Dotter mit dem restlichen Zucker sehr schaumig rühren. Nun Öl und Wasser hinzufügen. Das...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Familie  Wagner

Rezept von Familie Degasperi-Wanek: Rhabarber-Erdbeer-Kompott

Tochter Tabea von Familie Degasperi-Wanek wollte unbedingt wissen wie Rhabarber schmeckt. Mutter Martina schritt zur Tat und hat ein ein Rhabarber-Erdbeer-Kompott serviert: Früher wie die Kinder noch klein waren habe ich sehr viel mit Rhabarber gekocht und gebacken. Doch irgendwann verschwand der Gusto auf dieses tolle Gemüse. Gut das meine Kinder neugierig sind und auch gerne neue Gerichte verkosten wollen. Und für mich ist es eine gelungene Herausforderung, Neues zu lernen und Altes wieder...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Rezepte – Wir essen burgenländisch

Frühstücksrezept von Familie Eder: Habermus Michi's Art

Frühstück einmal anders: Habermus von Michaela Eder aus St. Andrä. Zutaten: 1 Tasse Haferflocken 2 1/2 Tassen Wasser 1 Handvoll Rosinen 2 Äpfel 1 Handvoll Walnüsse je 1 Messerspitze Bertram, Galgant, Zimt, Nelkenpulver, Ingwer, Kardamom 1 EL Honig je nach Geschmack können auch Sonnenblumenkerne dazugegeben werden Die Haferflocken im Wasser einweichen, in der Zwischenzeit die Äpfel reiben. Dann die Haferflocken gemeinsam mit den Rosinen aufkochen, abdrehen. Die Äpfel dazugeben. Geriebene Nüsse,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Rezepte – Wir essen burgenländisch

Rezept von Familie Eder: Kohlrabicremesuppe

Dieses Rezepte stammt von Familie Eder aus St. Andrä: Leckere Kohlrabicremesuppe nach einem Rezept meiner weltbesten Schwiegermutter! Zutaten: 2 Kohlrabi (natürlich aus der Ortschaft vom Gemüsestand Wachtler) 1/4 l Milch 3/4 l Wasser 1 harte Semmel etwas Suppenpulver oder Maggikraut Salz, Pfeffer kaltgepresstes hochwertiges Öl, zB Leinöl, Distelöl Backerbsen Die harte Semmel im Milch-Wasser-Gemisch aufweichen lassen, erhitzen, Suppenpulver oder Maggikraut dazurühren und kurz vor dem Kochen die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Rezepte – Wir essen burgenländisch
2

Rezept von Familie Stelzer: Apfelmus-Kürbiskernschnitten

Dieses selbst kreierte Rezept stammt von Familie Stelzer aus Wolfau. Zutaten Biskuitmasse 4 Eier 250 g Zucker 200 g Naturjoghurt 50 g Kürbiskerne gehackt 250 g Mehl 1/2 Pkg Backpulver eine Prise Salz Creme 3 große Äpfel Zimt nach Geschmack 500 g Naturjoghurt 1 Päckchen (10 g) Agartine (kann auch durch 6 Blatt Gelatine ersetzt werden) 6 EL Wasser 100 g Schokolade, weiß 250 g Schlagobers Topping 100 g Schokolade, weiß 50 g Kürbiskerne gehackt Zubereitung Die Eier trennen und das Eiklar beiseite...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Rezepte – Wir essen burgenländisch
1 2 6

Rezept – Heidenmehl-Torte

Zutaten Boden 6 Bio-Eier von Familie Leeb aus Baumgarten 75 g Butter von Ja! Natürlich 60 g Bio-Staubzucker von Wiener Zucker 50 g Heidenmehl von Sagmeister aus Litzelsdorf 30 g Dinkelmehl von der Schedl-Mühle aus Lockenhaus Topping 190 g Beerenauslese-Marmelade von Hausensteiner aus Kobersdorf 200 ml Bio-Schafsjoghurt von Hautzinger aus Tadten 4 EL Bio-Staubzucker von Wiener Zucker 200 ml Schlagobers von Ja! Natürlich 5 Blatt Bio-Gelatine Zubereitung Backofen auf 180° C Umluft vorheizen. Eier...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Familie  Wagner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.