Rhetorik

Beiträge zum Thema Rhetorik

DIE Plattform für junge Rhetoriktalente - der Jugendredewettbewerb | Foto: JUFF

Talk2us: Kommt und macht mit bei den Bezirksbewerben des Jugendredewettbewerbs!

Eine tolle Chance bietet der Fachbereich Jugend des Landes Tirol mutigen und redegewandten Jugendlichen: sie können bei den Bezirksredewettbewerben zwischen dem 11. März und dem 14. April tirolweit ihre Meinung zu verschiedensten Themen öffentlich vor einem breiten Publikum zum Ausdruck bringen. Die kostenlose Teilnahme ist in den unterschiedlichen Kategorien“ Klassische Rede“, „Spontanrede“ oder mit kreativem Beitrag im Rahmen des „Neuen Sprachrohrs“ möglich. Im Vorfeld können zudem auch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

„Talk2us!“ –Tirols Jugend sagt, was sie denkt

Eine tolle Gelegenheit für sprachgewandte Jugendliche und jene, die ihre Fähigkeiten noch trainieren und erproben wollen, ist die Teilnahme am Jugendredewettbewerb! Motivieren und einen guten Überblick geben, kann der brandaktuelle 3-Minuten-Videospot zum Jugendredewettbewerb (siehe Video): Reinschauen und mitmachen! Es ist von großer Bedeutung, wenn Jugendliche Ihre Meinung gut darlegen können. Die hohe Kunst der Rhetorik will gelernt sein. Daher unterstützt der Fachbereich Jugend der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die zwei Schülerinnen fahren zum Bundesredewettbewerb nach Wien. | Foto: Foto: BG/BORG

Nachwuchs-Schauspielerinnen vertreten Tirol in Wien

Zwei BG/BORG-Schülerinnen zeigten feines Rhetorik-Talent ST. JOHANN (navi). Die Gymnasiastinnen der Tanz-Musicalakademie am Gymnasium St. Johann Lisa Freiberger und Raphaela Höck vetreten Tirol im Juni beim Bundes-Redewettbewerb. Die beiden haben beim Landesbewerb die Jury in der Kategorie Neues Sprachrohr durch ihre Leistung überzeugen können. Diese Kategorie ist Jugendlichen vorbehalten, die ihre Begabung im kreativen Bereich zeigen wollen. Lisa und Raphaela siegten im Landesbewerb mit ihrem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Alle RednerInnen erhielten als Anerkennung für ihren Rede-Einsatz eine Urkunde. | Foto: Foto: Land Tirol

SchülerInnen bewiesen ihr rhetorisches Talent

63. Jugendredewettbewerb - Bezirksausscheidung in Kitzbühel KITZBÜHEL/BEZIRK (niko). Am Freitag bewiesen 15 RednerInnen bei der Bezirksausscheidung für den bereits 63. Tiroler Jugendredewettbewerb ihr rhetorisches Können. Es traten SchülerInnen aus der Fach-Berufsschule, der NMS Kitzbühel, der PTS Hopfgarten, vom BG/BORG St. Johann und von der LLA Weitau zum Bewerb im Saal des Altenwohnheims Kitzbühel vors Publikum und die Jury. Sie traten in den Kategorien "Klassische Rede", "Spontanrede" und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Einen überzeugenden Vortrag zu halten ist eine Sache der Vorbereitung und der Übung. Die Devise lautet: einfach trauen. | Foto: MEV

Mit der richtigen Rhetorik die Menschen überzeugen

BEZIRK. Selbstsicheres Auftreten ist das A und O, wenn man eine Rede vor Publikum halten muss. Schon zu Schulzeiten war das für viele eine große Qual. Neben roten Flecken am Hals fangen oft die Hände zu schwitzen und die Knie zu zittern an. Das liegt wohl daran, dass wir Menschen Angst davor haben, uns vor Kollegen oder fremden Personen lächerlich zu machen oder zu versagen. Um dem entgegenzuwirken, gibt es einige wohlbewährte Tipps und Tricks. Eine gute Vorbereitung ist bereits die halbe...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Tiroler Rhetoriktalente belegen Stockerlplätze

„Unsere Jugend ist nicht auf den Mund gefallen“, freut sich Jugend- und Bildungslandesrätin Beate Palfrader über die hervorragenden Leistungen der Tiroler SchülerInnen beim Bundesredewettbewerb. Sie holten in verschiedenen Kategorien Gold, Silber und Bronze. „Diese Erfolge bestätigen die gute Ausbildung der Tiroler Schulen“, ergänzt Palfrader. Im Vorfeld zum Redewettbewerb wurden über den Fachbereich Jugend der Abteilung JUFF an den Schulen zudem Rhetorikseminare angeboten. Sieben Tiroler...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Jahreskurs Rhetorik der Stefanus-Gemeinschaft

Der neue Jahreskurs Rhetorik der Stefanus-Gemeinschaft ist vorrangig für TeilnehmerInnen ohne Vorkenntnisse in Rhetorik konzipiert. Er besteht aus insgesamt neun Modulen. Die ersten vier Module sind als Basiskurs vorgesehen. Dieser Teil bildet die Voraussetzung zur Teilnahme am kompletten Jahreskurs. Es kann nur der Basiskurs oder der gesamte Jahreskurs bebucht werden. Ziel des Basiskurses: Eine grundlegende Befähigung für eine erfolgreiche Kommunikation schaffen. Sie lernen, mit neuen...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Kurse des Ländlichen Fortbildungsinstitutes

Folgende Kurse bietet das Ländliche Fortbildungsinstitut (LFI) demnächst wieder an: "Filzen eines Schals", Montag, 17. Jänner, um 19.30 Uhr in der Schule Obsteig. Anmeldung bei Waltraud Huber, Tel. 05264-8213 bis Freitag, 14. Jänner. "Professionelle Rhetorik für öffentliches Auftreten", Dienstag, 18. Jänner, von 9 bis 17 Uhr, im Agrarzentrum Imst. Anmeldung beim LFI, Ing. Dipl.-Päd. Anni Kerber, Tel. 05-9292-2100. "Body Talk System - Sprache der Gesundheit", Freitag, 21. Jänner, um 19.30 Uhr,...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.